- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- BMW X1 F48 - Drehzahlschwankungen im Rückwärtsgang
BMW X1 F48 - Drehzahlschwankungen im Rückwärtsgang
Moin Zusammen,
mein X1 macht Aktuell Probleme. Das Fahrzeug ist Baujahr 03/2017 und ist ein F48 X1 25i XDrive mit 8-Gang Automatik.
Wenn ich nach länger Standzeit, so 8-10 Stunden, morgens einsteige, das Auto starte und den Rückwärtsgang einlege fängt die Drehzahl so 300-500 U/Min an zu schwanken (das Auto fängt sich dann selbst nicht mehr). Sobald ich dann von der Bremse gehe um loszufahren geht er oftmals, aber nicht immer, aus.
Nach Motor Abschaltung und anschließenden Neustart ist von dem vorherigen Problem Nix mehr zu merken und man kann normal die Fahrt beginnen.
Im Fehlerspeicher (Bimmerlink) ist Nix abgelegt. Außer im Infospeicher sind Fehler bzw. Hinweise abgelegt mit denen BMW selbst, nach Rücksprache, selbst nix anfangen kann.
Nun zu meiner Frage: gibt es hier jemanden mit Ähnlichen Problemen bzw. eine Lösung ? Ich wäre euch sehr Dankbar !
da mein Video für das Forum zu Groß war habe ich es bei YouTube hochgeladen:
https://www.youtube.com/shorts/rqSj_uMuyUc
zusätzlich habe ich noch ein Screenshot von Bimmerlink mit angehangen.
Grüße Jan
Ähnliche Themen
7 Antworten
Da stehen nur eine Reihe von Sicherheitsfunktionen als Folgefehler aber den eigentlichen Fehler kann ich hier nicht erkennen. Steht weiter oben was anderes?
Ich rate mal Richtung VANOS
Zitat:
@noVuz schrieb am 14. Januar 2025 um 22:09:55 Uhr:
Da stehen nur eine Reihe von Sicherheitsfunktionen als Folgefehler aber den eigentlichen Fehler kann ich hier nicht erkennen. Steht weiter oben was anderes?
Ich rate mal Richtung VANOS
Unter „permanente Fehler“ & „Fehlerspeicher“ ist nix abgelegt.
Den kompletten Infospeicher von BimmerLink hänge ich unten einmal an.
Bei BMW direkt ergab das Auslesen auch keine relevanten Fehlermeldungen.
Du hast den Hinweis von @noVuz auf "VANOS" gelesen? Hier mal ein Link dazu:
https://www.motorschadenvergleich.de/vanos/
Im Forum gab es bisher eher selten Berichte über Probleme mit der Nockenwellensteuerung. Aber es gab sie. Ich hatte den Eindruck, dass diese eher den Nockenwellensensor als die im verlinkten Artikel genannten Undichtigkeiten betrafen (der NWS musste auch bei meinem F48 getauscht werden). Der Effekt könnte aber ähnlich sein.
Mir fällt sonst als mögliche Fehlerursache noch das Automatikgetriebe ein. Da gibt es ja eine Charge mit bekanntem Problem. Allerdings fällt dein X1 nach Produktionszeitpunkt nicht so recht in dieses Raster (betroffen sind nach bisherigen Meldungen im Forum F48 aus Ende 2017 bis Ende 2018). Und dann passen die "Symptome" auch nicht so ganz. Der Getriebeschaden kann sich zwar schon auch durch Probleme mit dem Rückwärtsgang ankündigen. Aber unregelmäßige Drehzahl wäre atypisch. Auch lösen sich die Probleme da nicht durch Motor aus/ein.
Berichte gerne mal, wie es ausgeht...
das mit dem VANOS klingt schon recht plausibel in betracht auf meine Probleme die ich mit dem X1 habe..
Ich werde vor dem Termin nochmal daraufhinweisen dass sie sich speziell damit nochmal befassen.
Ich habe am 10.02. einen Termin zu Fehlerbegutachtung, malsehen was da als Ergebnis herauskommt. Anschließend gebe ich dann hier eine Rückmeldung.
Premium selection läuft noch bis Mitte April. Mit Glück könnte es noch darüber abgewickelt werden.
Viele Grüße & Danke!
Jan
Eigentlich brauchst Du gar nicht so viel Glück. Wichtig ist nur, dass Du den Defekt rechtzeitig beim Garantiegeber anzeigst und auch nicht lockerläßt. Also nicht nur heute melden und im Juni Reparatur fordern, sondern heute melden und dranbleiben!
Das ist doch mal ein Statement!
Kurzes Feedback: ich hatte Montag meinen Termin bei BMW. Die Werkstatt hat die Steuergeräte ausgelesen und keinen Fehler festgestellt (hab ich mir schon gedacht).
Zudem gabs den Hinweis dass ein Softwareupdate von nöten sei, da einige Fehler bzw. Infos aus dem Infospeicher, wie oben bereits angehangen, dadurch verschwinden würden.
Gesagt, getan -> Fehler sind weg, Auto fährt seit 2 Tagen absolut normal, ohne Auffälligkeiten, bis jetzt!
Heute habe ich ihn selbst nochmal ausgelesen und habe im Ordner „Permanente Fehler“ nun aber folgenden:
D3569B - Botschaftsfehler (Diagnose OBD Motor, ID: Diag_OBD_ENG) - Timeout
Kann mir hier jemand etwas dazu sagen ? Dieser Fehler lässt sich leider nicht löschen. Danke!