1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. bmw x3 30e hybrid kaufempfehlung

bmw x3 30e hybrid kaufempfehlung

BMW X3 G01
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 11:19

Hallo zusammen wir sind auf der Suche nach einem SUV der sich selbst parken kann :) ja meine Frau hat nur diese Bedinung. Fahren gerade volvo v60 diesel und ich finde es schade dass auto für kurze strecken zu fahren ( kita fahrt ) deswegen kam ich auf die idee einen hybrid zu schauen .

Unsere strecken sind max 10 km wochentlich also manchmal bleibt unsere auto stehen für 7 dane , oft nutzte wir U bahn ! 3x jährlich fahren wir 3000km . Sonst wochenendeurlaub cca 300km . Ich wohne in ein altbauwohnung ohne privatenparkplatz ohne lade möglichkeit. In meine straße wo ich parke gibt es aber lade möglicheit typ2

Wie findet ihre meine idee einen hybrid zu besorgen , lohnt sich das . Ich habe viele frage. :) danke in voraus

Was wir schauen ist ein x3 mit 180.000 km kann man de. Batterie zustand sehen ?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Da denke ich ist einen Hybrid, besonders der alten X3 G01 PHEV ziemlich sinnlos. Die Reichweite liegt im Winter mit viel Optmierung bei 30km.

Bei 180000km ist auch auf der Batterie keine Garantie mehr, die endet nach 6 Jahren/100.000 km. Da würde ich Abstand davon nehmen.

Der Themensteller sollte schon sagen, wie hoch sein Budget sein darf, denn einen X3 30e Plug-in-Hybriden mit 180000 km würde ich mir gebraucht eher nicht kaufen! Da sollte der Preis dann aber auch einen eventuell neuen Akku berücksichtigen, obwohl man noch nicht oft von defekten Akkus bei BMW-E-Fahrzeugen gehört hat. Da muss man schon auch noch wissen, wieviele von den 180000 km auf den Verbrenner und auf den E-Motor entfallen.

Ich selbst habe den X3 30e mit jetzt 46000 km im Jahr 2022 neu gekauft und bin immer noch begeistert von diesem Fahrzeug. Gerade für Kurzstrecken ideal, weil sparsam und auch auf längeren Strecken kein Benzinsäufer, weil durch ständige Rekuperation immer noch fast so sparsam wie der kleine Diesel 20d.

Also wenn das Budget nicht nur für einen Kilometerfresser als Plug-In-Hybriden reichen würde, nur zu! Der X3 30e ist ein Klasse Auto, besonders als LCI.

Allerdings kann ich Strom sehr günstig über die eigene PV-Anlage auf dem Hausdach tanken!

FG! louis

Zitat:

@louislouis schrieb am 10. Februar 2025 um 15:53:59 Uhr:

Der Themensteller sollte schon sagen, wie hoch sein Budget sein darf, denn einen X3 30e Plug-in-Hybriden mit 180000 km würde ich mir gebraucht eher nicht kaufen! Da sollte der Preis dann aber auch einen eventuell neuen Akku berücksichtigen, obwohl man noch nicht oft von defekten Akkus bei BMW-E-Fahrzeugen gehört hat. Da muss man schon auch noch wissen, wieviele von den 180000 km auf den Verbrenner und auf den E-Motor entfallen.

Ich selbst habe den X3 30e mit jetzt 46000 km im Jahr 2022 neu gekauft und bin immer noch begeistert von diesem Fahrzeug. Gerade für Kurzstrecken ideal, weil sparsam und auch auf längeren Strecken kein Benzinsäufer, weil durch ständige Rekuperation immer noch fast so sparsam wie der kleine Diesel 20d.

Also wenn das Budget nicht nur für einen Kilometerfresser als Plug-In-Hybriden reichen würde, nur zu! Der X3 30e ist ein Klasse Auto, besonders als LCI.

Allerdings kann ich Strom sehr günstig über die eigene PV-Anlage auf dem Hausdach tanken!

FG! louis

30e fast so sparsam wie der kleine Diesel 20d? Das heisst 6 Liter Durchschnitt bei 130/140kmh auf der Autobahn? Mein 530e hat’s nicht unter 9 Liter geschafft, bei nem 47 Liter Tank und im Schleichmodus mit weniger Luftwiderstand… unbedingt ein Auto wie den 30e 100-200km Probefahren, der Motor ist aus meiner Sicht derart sinnbefreit, das sieht man übrigens auch ganz deutlich bei den Gebrauchtwagenpreisen (30e günstiger als alle anderen Model)

Wenn der Motor so Sinnbefreit ist, warum hast du dir dann einen 530e geholt?

Zitat:

@Butch68 schrieb am 11. Februar 2025 um 08:34:38 Uhr:

 

 

Wenn der Motor so Sinnbefreit ist, warum hast du dir dann einen 530e geholt?

Übergangsfahrzeug für 6 Monate bis das finale Fahrzeug kam

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 11:32

Jetzt verstehe ich es immer noch nicht warum passt der hybrid nicht zu meinen fahrstil . 80% sind kurzestrecken im stuttgart alles andere autobahn ? Kann man die garantie verlängern ? Hat bmw so eine batterie inspektion um zu schauen wie der zustand ist toyota bietet mir so was an z.b

X3 passt von der große x1 ist zu klein ! Wieviel kostet mich dann batterie zu laden ? 12kwh ?

Der 30e macht sehr viel Sinn wenn man viel Kurzstrecke fährt und die Möglichkeit hat zu Hause zu laden.

 

Wieviel eine Ladung an ejner öffentlichen Ladestation kostet kann dir keiner sagen ohne die Preise der Station zu kennen ;-)

Die günstigsten mir bekannten Stationen sind bei uns beim Lidl für 29 Cent pro kWh und die teuersten liegen bei 79 Cent pro kWh

Daher musst du an der Ladestation bei dir einfach mal schauen wieviel es kostet, die Ladegeschwindigkeit ist dabei egal da der 30e ja sowieso nur mit max. 3,7 kWh laden kann.

 

Mit einer Ladung kommst du je nach Jahreszeit zwischen 25-40km weit, manche schaffe auch etwas mehr aber bei einer Laufleistung von 180000km würde ich mit deutlich weniger rechnen

 

Bei den von dir gegebenen Rahmenbedingungen würde ich dir von einem 30e mit einer so hohen Laufleistung abraten und das sage ich als überzeugter 30e Fahrer ;-)

Zitat:

@uidu0757 schrieb am 10. Februar 2025 um 21:52:19 Uhr:30e fast so sparsam wie der kleine Diesel 20d? Das heisst 6 Liter Durchschnitt bei 130/140kmh auf der Autobahn? Mein 530e hat’s nicht unter 9 Liter geschafft, bei nem 47 Liter Tank und im Schleichmodus mit weniger Luftwiderstand… unbedingt ein Auto wie den 30e 100-200km Probefahren, der Motor ist aus meiner Sicht derart sinnbefreit, das sieht man übrigens auch ganz deutlich bei den Gebrauchtwagenpreisen (30e günstiger als alle anderen Model)

Ich habe bereits mehrfach hier von der Sparsamkeit des X3 30e berichtet und werde mich nicht wiederholen!

Warum sollte ich lügen oder meinem Auto Lobhymnen zuordnen, die nicht wahr sind? Ich habe mehrere Jahrzehnte und seit es den X3 gibt, Erfahrungen mit dem 20d sammeln können. Der X3 30e ist sogar mit einem 1600 kg schweren Anhänger am Haken nicht höher im Verbrauch als meine vorherigen BMW 20d.

Und auf Langstrecke tanke ich Strom nur vor der Fahrt und fahre den Akku soweit leer, dass nur noch über Rekuperation E-Fahren möglich ist. Schneller als 140 km/h auf der Autobahn sehr selten und Bundes- u. Landstraße nach Vorschrift der StVo! 50 l-Tank nur Super 95roz oder 98(E5).

FG! louis

Zitat:

@louislouis schrieb am 11. Februar 2025 um 15:25:04 Uhr:Ich habe bereits mehrfach hier von der Sparsamkeit des X3 30e berichtet und werde mich nicht wiederholen!

Warum sollte ich lügen oder meinem Auto Lobhymnen zuordnen, die nicht wahr sind? Ich habe mehrere Jahrzehnte und seit es den X3 gibt, Erfahrungen mit dem 20d sammeln können. Der X3 30e ist sogar mit einem 1600 kg schweren Anhänger am Haken nicht höher im Verbrauch als meine vorherigen BMW 20d.

Und auf Langstrecke tanke ich Strom nur vor der Fahrt und fahre den Akku soweit leer, dass nur noch über Rekuperation E-Fahren möglich ist. Schneller als 140 km/h auf der Autobahn sehr selten und Bundes- u. Landstraße nach Vorschrift der StVo! 50 l-Tank nur Super 95roz oder 98(E5).

FG! louis

Respekt - den 530e den ich hatte konnte ich nicht mal in die Nähe des 20d bringen bei Langstrecken und das ohne 1,6t Anhängelast.

Kannst Du uns mal dein Fahr bzw Verbrauchsprofil hier reinpacken? Das wäre echt spannend

Zitat:

@uidu0757 schrieb am 11. Februar 2025 um 16:01:15 Uhr:Respekt - den 530e den ich hatte konnte ich nicht mal in die Nähe des 20d bringen bei Langstrecken und das ohne 1,6t Anhängelast.

Kannst Du uns mal dein Fahr bzw Verbrauchsprofil hier reinpacken? Das wäre echt spannend

Die Fotos sind von heute Abend gegen 19:30 Uhr!

Meine Fahrleistung seit Juli 2022 insgesamt: ca. 46000 km, davon rein elektrisch ca 18600 km. Den Rest bin im im Hybrid-Modus gefahren, davon wiederum in den letzten drei Sommern mit dem Wohnwagen am Haken ca.17000 km

Ich habe die Verbrauchsanzeige seit dem Besitz im Juli 2022 immer durchlaufen lassen, nie gelöscht oder neu anlaufen lassen!

Die Verbrauchsanzeige von 7,1 l Super pro 100 km ist in roter Farbe zu sehen. Ohne die Caravanfahrten könnte ich auf 6 l/100 km kommen.

Meine Dieselfahrzeuge ( meist 20d!) verbrauchten ohne Anhänger ca 7-7,5 l Diesel mit dem Wohnwagen ca 9-10 l Diesel. Mit den Dieselfahrzeugen bin ich auf den deutschen Autobahnen durchaus schneller als 130 -140 km/h gefahren

FG! louis

 

Gesmte Strecke
Rein elektrisch gefahrene Strecke
Benzinverbrauch Durchschnitt insgesamt

Und wie hoch ist der elektrisch gefahrene Verbrauch? Der muss ja noch dazu gezählt werde.

 

Bei mir sind es bei über 75.000km 6.0-6.1 L + ca. 11 kWh ( wenn ich es richtig im Kopf habe)

Wieviele km der gesamten Fahrleistung elektrisch war kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, die Anzeige wurde scheinbar bei einem Service bei BMW zurück gesetzt

Der elektrische Vebrauch interessiert mich persönlich wenig, da ich durch meine PV-Anlage dafür nur wenig Kosten verrechnen müsste. Der Besitz einer solchen war für mich für den Kauf eines Plug-In-Hybriden hauptsächlich entscheidend.

FG! louis

Der elektrische Verbrauch muss allerdings mit dazugerechnet werden auch wenn der Strom aus der eigenen PV genutzt wird.

Die Anlage war ja sicher nicht umsonst!

Und dann sieht die Rechnung doch etwas anderst aus.

Da Stellt sich die Frage ob der Preisunterschied zwischen Hybrid und Diesel noch so relevant ausfällt?

Ich hab mich trotz 3 Monate alter PV Anlage für einen Diesel entschieden.

Kommt allerdings auch auf das persönliche Fahrprofil an.

Der Verbrauch mag dich nicht interessieren, verbrauchen tust du es aber dennoch und wenn man das vergleichen will mit anderen Motorisierungen wie dem oben erwähnten 20d muss man es auch berücksichtigen. Der Energieverbrauch vom 20d ist nunmal geringer wie beim 30e, das kann man sich auch nicht schön rechnen bzw. reden.

Wo der 30e aber besser abschneidet sind die Energie- bzw. Unterhaltskosten zumindest wenn die Vorraussetzungen stimmen wie z. B. mit einer eigenen PV-Anlage

 

Hab heute übrigens nochmal nachgeschaut und lag gar nicht mal so falsch mit meiner Erinnerung, sind 6,0 L und 10,9 kWh ab Werk, die 5745km rein elektrische Fahrt sind aber, wie schon erwähnt, falsch. Es müssten 25 -30 TKM sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen