- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Bordcomputer resettet bei jedem Neustart
Bordcomputer resettet bei jedem Neustart
Hallo,
ich bin neu hier und habe für unsere Familie als Zweitwagen einen Golf 6, 102 PS, Trendline gekauft.
Soweit sind wir auch sehr zufrieden, nur mit dem Bordcomputer kommen wir nicht klar.
Wir haben kein MFA+, sondern nur die Standard Anzeige.
Der Durchschnittsverbrauch, die Durchschnittsgewindigkeit und die Fahrzeit wird bei jedem neuen Anlassen neu berechnet, d.h. ich kann nicht sehen, wieviel er durchschnittlich z.B. die letzten 300 km verbraucht hat.
Wenn ich ihn im Winter anlasse und bei -5*C zum Bäcker fahre, habe ich für die 3 km einen Durchschnittsverbrauch von über 15 Litern, Kaltstart und Kurzstrecke, logisch.
Bitte keine Diskussionen, ob solche Fahrten Sinn machen. Ich möchte nur wissen, wie ich diese Einstellung ändern kann und nur bei Bedarf manuell resette und nicht bei jedem Neustart.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Anleitung lesen :-)
Du hast zwei Profile zwischen denen Du umschalten kannst, gekennzeichnet durch die Ziffern 1 und 2 im Display. Die 1 entspricht deinem aktuellen Einzelfahrtprofil, die 2 entspricht dem Gesamtprofil. Einmal auf die OK-Taste im Lenkrad oder auf die Taste im Wischerhebel drücken.
Siehe BDA:
Von Einzelfahrt-Speicher auf Gesamtfahrt-Speicher umstellen.
Zitat:
@Astra66 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:17:55 Uhr:
Ich möchte nur wissen, wie ich diese Einstellung ändern kann und nur bei Bedarf manuell resette und nicht bei jedem Neustart.
Dieses Verhalten ist trotz gegebener Hinweise nach Einzelfahrt und Gesamt nicht in Ordnung.
Natürlich soll der Wert NICHT bei jedem Neustart zurück setzen.
Sondern Einzelfahrt (besser: Kurzzeitspeicher) heißt, dass die einzelnen Fahrsegmente addiert und weitergeführt werden.
Sofern nicht mehr als einige STUNDEN Zeit dazwischen liegen.
Beispiel: Ich fahre 10 km ins Sportstudio. Dort stelle ich das Auto ab und trainiere. Nach 1 Stunde komme ich wieder zuzm Auto, schalte die Zündung ein und sehe dort auf dem Kurzzeitspeicher immer noch eine Fahrstrecke von 10 km angezeigt. Denselben Wert, der das stand, als ich das Auto abgestellt habe.
Nach der Rückfahrt stehen dann da 20 km.
Wenn er beim Sportstudio genullt hat und da zu Hause wieder 10 km steht, dann ist das KAPUTT!!!
Ich habe mittlerweile nach den Hinweisen von alex123... und Matador 8 auf den Gesamtfahrt-Speicher umgestellt und bin damit zufrieden. Die Daten der Kurzstrecken-Einzelfahrten interessieren mich nicht mehr !
Zitat:
@Astra66 schrieb am 17. Februar 2025 um 07:57:23 Uhr:
... Die Daten der Kurzstrecken-Einzelfahrten interessieren mich nicht mehr !
Diese Antwort kann nur jemand geben, der das System nie komplett funktionsfähig gesehen hat.
Ich nutze meinen Kurzzeitspeicher in Relation zum Langzeitspeicher im Verhältnis 99 zu 1.
Der Langzeitspeicher wird bei mir kurz vor Erreichen des Anzeigelimits gepeichert. Das war schon Mal ein gutes Verkaufsargument als "Beweis", dass das Auto grundsätzlich nicht "getreten", sondern schonend bewegt wurde. Sonst interessiert mich der absolut nicht.
Aber wie lange ich bereits gefahren bin um dahin zu kommen wo ich bin, wie weit das war, wie ist der aktuelle Durchschnittsverbrauch und wie die Durchschnittsgeschwindigkeit, das finde ich interessant.
Auch wenn ich weiß, die Fahrstrecke ist insgesamt 150 km lang, dann habe ich schnellen Überblick, wie weit habe ich noch.
usw. usw. usw, das macht die Fahrt kurzweiliger. Auch zu erkennen, ob der aktuelle Verbrauch zur Reststrecke in Relation zum Tankinhalt passt.
All das geht mit dem Kurzzeitspeicher. (Natürlich auch mit einem vor der Fahrt genullten Langzeitspeicher. Aber wer denkt da schon dran, das zu tun? Ich nicht.)
Behält denn das Kontrollinstrument die Uhrzeit und den Stand des Tageskilometerzählers?
Uhrzeit und Tageskilometer bleiben und werden nicht resettet. Ich habe vor ca. 2 Wochen eine neue Batterie eingebaut. Danach musste ich nur einmal die Uhrzeit neu stellen.
Gut. Es liegt zumindest nicht am fehlenden Dauerplus. Wäre zu einfach gewesen. Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Zitat:
@VCDS-Celle schrieb am 20. Februar 2025 um 18:31:47 Uhr:
Gut. Es liegt zumindest nicht am fehlenden Dauerplus. Wäre zu einfach gewesen. Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Nein.
Dass der Kurzzeitspeicher sich nach zwei Stunden automatisch zurücksetzen soll, ist aber bekannt, oder?
Zitat:
@T.O.B.I.1.4.T.S.I. schrieb am 22. Februar 2025 um 08:05:31 Uhr:
Dass der Kurzzeitspeicher sich nach zwei Stunden automatisch zurücksetzen soll, ist aber bekannt, oder?
Ja. Wurde bereits erörtert. Im vorliegenden Fall setzt er die Werte sofort nach Motor aus zurück. Kann man nachlesen, muss man nur zurückblättern.
Das war für mich so nicht erkennbar. Im Eingangspost steht „Der Durchschnittsverbrauch, die Durchschnittsgewindigkeit und die Fahrzeit wird bei jedem neuen Anlassen neu berechnet,“. Welche Zeitspanne zwischen jedem neuen Anlassen liegt, wurde nicht geschrieben. Daher nur mein Hinweis, dass es gewollt ist, dass sich der Kurzzeitspeicher automatisch zurücksetzt. Und zwar nach genau zwei Stunden.
Zitat:
@Dofel schrieb am 16. Februar 2025 um 17:37:03 Uhr:
..
Natürlich soll der Wert NICHT bei jedem Neustart zurück setzen.
Sondern Einzelfahrt (besser: Kurzzeitspeicher) heißt, dass die einzelnen Fahrsegmente addiert und weitergeführt werden.
Sofern nicht mehr als einige STUNDEN Zeit dazwischen liegen.
...
Das es ZWEI Stunden sind blieb bisher in der Tat unerwähnt.