Bordcomputer V mit NCS Expert codieren ?
Hallo zusammen, da ich mir vor ca. 2 Jahren den großen Bordcomputer nachgerüstet habe, wurde er noch nicht codiert. Er wurde nur von Jemand aus einem anderen Forum codiert, allerdings wird der Verbrauch immer noch zu hoch angezeigt. Der BC wurde mit NCS Expert als neues Steuergerät aufgenommen, jedoch weiß ich nicht ob auch die Text Datei bearbeitet wurde die man laut Internet verändern muss. Er konnte allerdings nicht Aufs Kombiinstrument zu greifen, damit das Kombiinstrument auch bescheid weiß das ein BC verbaut wurde.
Ein Freund von mir, der auch einen BMW fährt, hat sich jetzt die Software zugelegt die man dafür wohl braucht. Er weiß halt nur nicht wie man das richtig codieren muss. Wäre hilfreich wenn Jemand mal aufschreiben könnte was man alles machen muss, damit er codiert wird.
Über den Korrekturfaktor kann ich den Verbrauch auch nicht richtig anpassen.
Vielen Dank im voraus
Ähnliche Themen
68 Antworten
Hi,
den Bordcomputer über Anpassung des Fahrzeugauftrages als neue Sonderausstattung codieren.
Den Bordcomputer selbst in der Datei auf die richtige Einspritzkennlinie codieren.
Dann sollte die Sache laufen.
sonderausstattung S554A
Die Funktionen des BC findest du in der anhängenden Datei.
Zitat:
Original geschrieben von creiko
... Anpassung des Fahrzeugauftrages als neue Sonderausstattung codieren.
sonderausstattung S554A
Prinzipiell richtig, nur gibt es beim E36 noch keinen Fahrzeugauftrag sondern den ZCS (Zentraler Codier Schlüssel). Darin sind die Ausstattungsmerkmale nicht im Klartext hinterlegt sondern geschlüsselt, der ZCS muß also bei Änderung der SA neu berechnet werden. Anleitungen und Hilfe gibt es dazu im Netz.
Die Methode den ZCS/FA zu ändern und dann das Fahrzeug bzw. ein einzelnes SG zu codieren ist die sauberste Methode, sollte es aber aus irgendeinem Grunde ein Problem mit dem ZCS geben, so kann man auch die Werte im SG manuell editieren, einfach mal das SG auslesen und schauen ob Du einen Wert über Zylinderzahl oder Motortyp etc. findest.
Hallo Hobbyschrauba,
du hast absolut Recht, sorry für die Fehlinfo. Ich gehe auch davon aus, daß nach Programmierung der richtigen Einspritzkennlinie Verbrauch wieder stimmt. Wenn der nachgerüstete BC richtig auf die Zylinderzahl des Motors codiert ist, bzw. aus so einem Modell stammt, sollte der Verbrauch auch über den K-Faktor zu korriegieren sein, beim TE scheint das aber nicht der Fall zu sein.
Es wird direkt der Motortyp in den BC_V codiert.
ZCS aus SG -> Kombi.
Steuergerät bearbeiten. BCV wählen. Funktion ändern. Codierdaten lesen wählen. Ausführen. Den Inhalt der FSW_PSW.TRC im WORK Verzeichnis in FSW_PSW.MAN (ebenfalls im WORK Verzeichnis) kopieren. Wenn nicht vorhanden, anlegen.
STEIGUNG_EINSPRITZ_KENNL entsprechend dem Motor anpassen (z.b. m50b20).
Ebenso den Parameter K_ZAHL_WEG (kann von Kombi ausgelesen werden und muss mit dem übereinstimmen). Möglich ist 4663_imp/km oder 4712_imp/km
Datei speichern.
Im Programm wieder Funktion ändern. SG_Codieren wählen. Ausführen.
Fertig.
EDIT: Zylinderzahl wird nur im Kombi (GM Schlüssel) hinterlegt, sonst nirgends.
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Es wird direkt der Motortyp in den BC_V codiert.
ZCS aus SG -> Kombi.
Steuergerät bearbeiten. BCV wählen. Funktion ändern. Codierdaten lesen wählen. Ausführen. Den Inhalt der FSW_PSW.TRC im WORK Verzeichnis in FSW_PSW.MAN (ebenfalls im WORK Verzeichnis) kopieren. Wenn nicht vorhanden, anlegen.
STEIGUNG_EINSPRITZ_KENNL entsprechend dem Motor anpassen (z.b. m50b20).
Ebenso den Parameter K_ZAHL_WEG (kann von Kombi ausgelesen werden und muss mit dem übereinstimmen). Möglich ist 4663_imp/km oder 4712_imp/km
Datei speichern.
Im Programm wieder Funktion ändern. SG_Codieren wählen. Ausführen.
Fertig.
EDIT: Zylinderzahl wird nur im Kombi (GM Schlüssel) hinterlegt, sonst nirgends.
Als mir damals Jemand aus einem anderen Forum den BC soweit codiert hatte, wollte er noch das Kombiinstrument neu codieren aber bekam kein Zugriff da drauf. Könnte es daran liegen das bei mir ein anderes Kombi drin ist, weil wenn ich im Kombi ins Geheimmenü gehe stimmt die Fahrgestellnummer nicht mit meiner überein ? Außerdem hat mein Kombi einen Codierstecker, mein Wagen ist von 7/1995 das dürfte eigentlich keinen Tacho mit Codierstecker gehabt haben, oder muss sich das Kombi trotzdem ohne Probleme auslesen lassen, bzw. kann man im Kombi meine richtige Fahrgestellnummer eintragen ?
Es ist aber ein Kombi für einen 6 Zylinder, kann nur die letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer auslesen, aber kann man wohl nichts mit anfangen oder ?
Was für ein Kombi drin steckt ist völlig unerheblich. Das TI Signal wird von Kombi und BC getrennt verarbeitet und kommt direkt vom Motorsteuergerät. Der einzige Grund, weshalb man wegen einer BC Nachrüstung am Kombi was ändern muss ist, weil ZCS angepasst werden muss, damit der BCV überhaupt in NCS erscheint.
Mir selbst ist kein weg bekannt die Fgst-Nr. im Kombi anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Was für ein Kombi drin steckt ist völlig unerheblich. Das TI Signal wird von Kombi und BC getrennt verarbeitet und kommt direkt vom Motorsteuergerät. Der einzige Grund, weshalb man wegen einer BC Nachrüstung am Kombi was ändern muss ist, weil ZCS angepasst werden muss, damit der BCV überhaupt in NCS erscheint.
Mir selbst ist kein weg bekannt die Fgst-Nr. im Kombi anzupassen.
Wie finde ich denn heraus welchen ZCS ich habe, bei mir hat der Vorbesitzer wohl einen anderen Tacho verbaut. Falls der ZCS im Tacho gespeichert wird, werde ich ihn wohl nie herausfinden welchen Code ich habe oder ?
Ist Notfalls auch in der EWS (wenn vorhanden) abgelegt.
Kann ich zum codieren auch ein OBD Interface benutzen, weil bei dem User wo ich damals mein Bordcomputer so halbwegs codieren ließe. Der nahm auch ein ganz normales OBD Interface, obwohl mein Auto von 7/1995 ist. Oder brauch ich nicht ein ADS Interface, weil bei dem ging es ja auch ?
Weil günstig ist das nicht gerade nicht, dass ADS Interface.
Ich meine mir einzubilden, dass ich selbst schon per OBD auf dem Kombi drauf war. Meine Hand leg ich allerdings dafür nicht ins Feuer. Spätestens wenn du aber an den BC musst, brauchst du ADS.
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Ich meine mir einzubilden, dass ich selbst schon per OBD auf dem Kombi drauf war. Meine Hand leg ich allerdings dafür nicht ins Feuer. Spätestens wenn du aber an den BC musst, brauchst du ADS.
Also der, der mir damals den Bordcomputer einstellen sollte. Hatte nur ein OBD Interface gehabt, er konnte nur den Tacho nicht auslesen. Allerdings wurde bei mir wohl vom Vorbesitzer ein anderer Tacho verbaut. Vielleicht kann deshalb der Tacho nicht ausgelesen werden.
Den Bordcomputer hat er damals schon codiert, er konnte halt nur nicht den Tacho neu codieren.
Glaub ich fast nicht, denn das Kombi ist so ziemlich das einzige Teil, das nicht wirklich verändert wurde und teilweise auch in der letzten Compact Serie zum Einsatz kam und die konnten OBD 2
Bei mir ist auch nicht mehr der originale Tacho drin, sondern einer mit Codierstecker. Eigentlich müsste einer ohne Codierstecker verbaut sein.
Gerade DIE können OBD!