1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Bordspannung seltsam

Bordspannung seltsam

Smart Fortwo 451
Themenstarteram 27. Januar 2025 um 15:20

Hallo Leute,

Vielleicht hat einer von euch eine Erklärung…

 

Ich habe in meinem Zigarettenanzünder so nen Stecker der mir die Spannung anzeigt.

Wenn das Auto im Leerlauf läuft habe ich um die 14 Volt. Sobald ich Gas gebe habe ich nur noch 12,5 Volt.

Spannung fällt definitiv ab da dann mein „Tagfahrlichtmodul“ von MisterDotCom abschaltet da die Schaltgrenze 12,7 V ist.

Jetzt aber kommt der Clou:

Sobald ich mein Licht einschalte habe ich wieder volle 14 Volt…

 

Ladekontrollleuchte leuchtet nicht.

 

Das Phänomen ist jederzeit reproduzierbar.

 

Macht doch keinen Sinn, oder?

 

Smart 451, EZ 2008, 65tkm, 84 Ps

20 Antworten

Wie alt ist die Batterie?

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 17:09

Etwa ein halbes Jahr.

 

Aber Batterie macht auch keinen Sinn.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 18:49

Das habe ich Smart Forum gefunden.

 

Stimmt das?

Asset.JPG

Moin,

der 451 besitzt einen bedarfsgeregelten Generator, welcher erst bei elektrischer Last (Licht/Sitzheizung/Scheibenenteisung), leerer Batterie oder ohne Last (Motorbremse/Leerlauf) die Batterie lädt.

Habe gerade gelesen was du gefunden hast - stimmt so und ist ein normales Verhalten moderner Fahrzeuge.

Gruß

Marc

Also müsste man, um die Batterie vernünftig zu laden, ständig mit Licht fahren? Das habe ich bei meinem Smart 451 nicht gemacht und die Batterie ist 14 Jahre alt, also noch die erste.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 8:33

Tja. Ich bin jetzt auch verwirrt. Aber es scheint so eine Funktion zu geben.

 

Vielleicht auch nur dann wenn der Akku voll ist…

Es wird sicherlich auch einen Laderegler geben der unterhalb einer bestimmten Ladung der Batterie den "Befehl" zum Laden geben wird. So eine regelbare Lima hat halt den Vorteil dass die bei wenig Last auch nur wenig "bremst" und damit zumindest auf dem Papier etwas Sprit spart. Lima und Klima gehen halt auch etwas auf den Verbrauch.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 11:14

Ja. Scheint so.

Sogar wenn ich nur das Standlicht einschalte geht die Ladespannung hoch.

 

Nur frage ich mich wie ich dann mein Tagfahrlicht betreiben soll was MisterDotCom anbietet.

Vorher in meinem OPC hat das wunderbar funktioniert…

Wo ist da das Problem? Ich fahre zB. grundsätzlich mit Abblendlicht, auch mein Radio, Verstärker ist nahezu bei jeder Fahrt an, dazu kommen regelmäßig "Geräte" über den Zigarettenanzünder, und auch die Sitzheizung ist sehr häufig an.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 14:18

Tja. Das Problem ist das egal was ich anmache, sei es Sitzheizung, heizbare Heckscheibe und Klima die Spannung sich nicht erhöht. Auch bei Fernlicht nicht.

 

Aber sobald ich das Standlicht einschalte geht sie hoch auf 14 V.

Und ich hatte das Modul auf das Fernlicht geklemmt.

Und warum hängst du das Tagfahrlicht nicht einfach ans Zündplus? Ist die Frage ob auch da sich was ändert.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 15:44

Weil mein Tagfahrlicht die gedimmten Fernlichter sind.

 

Das wäre mit Klemme 15 etwas hell…

Weißt du wie da gedimmt wird? nicht dass da der Strom über Widerstände gedrosselt wird. Da könnte ich mir das Phänomen durchaus erklären. Dann dürfte das Modul aber auch recht warm werden, sind immerhin dann fast 8Ah die da gepuffert würden.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 28. Januar 2025 um 16:47:55 Uhr:

Weißt du wie da gedimmt wird? nicht dass da der Strom über Widerstände gedrosselt wird.

Das wird über PWM gehen, ansonsten würden die Widerstände ganz schön warm werden und MDC macht sich die Hose nicht mit der Kneifzange zu

Deine Antwort