1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. BRANDGEFAHR (!) durch LED-Umrüstung im Innenraum

BRANDGEFAHR (!) durch LED-Umrüstung im Innenraum

VW Touareg 1 (7L)

Hallo alle zusammen,
ich habe gerade bei mir am Fahrzeug eine ziemlich beunruhigende Entdeckung gemacht!
Ich habe vor etwa 4 Wochen sämtliche Standard-Leuchtmittel (betrifft W5W Glassockel)
in meinem Touareg gegen eine, wie ich finde, schönere LED-Beleuchtung ausgetauscht.
Alles funktionierte anstandslos! Kein Flackern, keine Fehlermeldung - alles wunderbar.
Nun sind bei mir vorne beide Leselampen zeitgleich nach einem Werkstatt-Besuch
ausgefallen, worüber ich mich sehr wunderte.
Als ich dann die Kunststoffabdeckung entfernte, um an die Birnchen zu gelangen, flogen
mir beide entgegen. Bei genauerem Hinsehen stellte ich jedoch mit Schrecken fest,
dass es sich aber nur um die Leuchtkörper handelte - ohne Sockel!!!
Die Sockel steckten beide noch in der Aufnahme am Himmel und mussten mit der
Spitzzange heraus gezogen werden. Beim Rausziehen der Sockel war eine sehr starke
Hitze an beiden Kontakten festzustellen!!
EINE BRANDGEFAHR WÄRE DAHER NICHT AUSGESCHLOSSEN!! :eek:
Ich habe eine ähnliche Erfahrung bereits vor einigen Monaten gemacht, als ich wegen
dem angestandenem TÜV-Termin die Standlichter
(ebenfalls w5w/T10 mit 5 SMD ; CanBus tauglich) wieder rückrüsten musste.
Auch hier waren die LED's so extrem heiss, dass ich die Standard-Birnchen hinterher
drin behalten habe.
Ich bin kein Elektriker aber ich vermute, dass die Birnchen auf LED/SMD-Basis mit der
relativ hohen Bordspannung von 12 Volt nicht klar kommen.
Es sei denn, dass ich einfach Pech hatte oder einfach nur billigen Asia-Schrott
verbaut habe...!?
Oder habe ich etwas nicht beachtet und den Defekt fahrlässig verursacht? :confused: :(
Die Glassofitten auf LED/SMD Technologie funktionieren übrigens anstandslos.
Ich gehe mal davon aus, dass ich hier nicht der einzige"Schönheitsfanatiker" bin und
einige von Euch ebenfalls ihre Fahrzeuge auf LED umgerüstet haben.
Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von invader2000


@Hurz100:
Was Du mit "irgendeinem Can-Bus" meinst, erschliesst sich mir gerade nicht.. !?
Was die Innenbeleuchtung betrifft hast Du sicher Recht.
Meine Standlichter als auch die Nummernschildbeleuchtung laufen,
-bei mir zumindest- über den CAN-Bus, sonst hätte ich vermutlich ja
auch keine Fehlermeldungen!? :confused:
Wenn man also Leuchtmittel austauscht, bleibt dir garnichts anderes übrig
als CAN-Bus-fähige LED's zu verbauen wenn man flackern oder gar Fehlermeldungen
über das FIS vermeiden möchte.. ;)

Weder die Leuchmittel im Innenraum noch die Leuchtmittel in den Scheinwerfern oder Rückleuchten sind an irgendeinem Can-Bus angeschlossen.
Und Nein, ein Widerstand allein kann auch keine Informationen auf einen Can-Bus senden oder empfangen und decodieren.
Was ich mit "irgendeinem Can-Bus" meine, ist ganz einfach:
In diesem Fahrzeug gibt es verschiedene Can-Bus Systeme; Can-Antrieb, Can Infotainment, Can-Komfort, ..., die sich dann auch noch in der Datenübertragungsrate, Grundspannungen etc. deutlichst unterscheiden.
An welchem dieser Can-Systeme sollen Denn Deiner Meinung nach welche Leuchmittel angeschlossen sein ??

Es sei empfohlen, sich mal mit der Technologie Can-Bus zu beschäftigen.
Der / die betroffenen Can-Bus Systeme dienen lediglich der Kommunikation zwischen Steuergeräten.
Und Nein, das von Dir genannte "Flackern" oder eine ggf. aufleuchtende Warnmeldung hat hier NIX mit dem / den an der Kommunikation beteiligten Can-Systemen zu tun, denn, wie schon geschrieben, tauschen über diese Can-Systeme nur Steuergeräte Informationen aus.
Du verwechselst da gewaltig was !
Du verwechselst da "Leuchtmittelüberwachung per Prüfstromimpuls / PWM-Signal" und "Kommunikation der Steuergeräte über einen Can-Bus".
Das, was Du tatsächlich meinst, ist ein parallel zum Leuchtmittel betriebener Lastwiderstand.
Und das ist kurz und schmerzlos ein "nicht effizienter Energieumwandler", der el. Energie in Wärmeenergie umwandelt.
Es ist doch immer interessant, dass doch alle so pfiffig sein wollen und sich dann mit derartig blödsinnigen Werbungen so verarschen lassen.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hey invander2000, ich habe in meinem T. auch alles auf LED/SMD umgerüstet.
Am Anfang hatte ich auch ein paar Probleme das eine oder andere angefangen hatte zu flackern bzw. ausgefahlen war.
Ich hatte die in der Bucht gekauft waren sehr günstig.
Dann Tauschte ich alle aus und habe bei mir nun etwas vernünftige gekauft, alle auf 5SMD/LED selbst das Standlicht auch auf 5 SMD/LED drin. Im Kofferraum habe ich die großen drin bin jetzt nicht mehr sicher welche verbaut sind 18 SMD oder 24 SMD.
Schaut echt Super aus und für die Augen sehr angenehm.
Seitdem keine Probleme und die sind nun schon seit 2 Jahren verbaut.
Also mit dem Standlicht hatte ich beim TÜV im Juli keine Probleme der vom TÜV schaute es sich an und "Schick.....Schick" bekam meine Plakete und fertig.
Also ich würde nach anderen SMD'S schauen und die austauschen. Die 5 fach SMD sind für den 
Innenraun nicht zu hell, ich persönlich finde es sehr angenehm.
Ich denke mal das du einfach nur Pech hattest.
Ich suche später mal raus wo ich meine her habe und schicke Dir dann einen link.
MFG
David

Den Link bitte auch an mich... Danke
Standlicht würde ich auch gerne austauschen, Rest ist für mich OK.

Zitat:

Original geschrieben von Davidenko


Hey invander2000, ich habe in meinem T. auch alles auf LED/SMD umgerüstet.
Am Anfang hatte ich auch ein paar Probleme das eine oder andere angefangen hatte zu flackern bzw. ausgefahlen war.
Ich hatte die in der Bucht gekauft waren sehr günstig.
Dann Tauschte ich alle aus und habe bei mir nun etwas vernünftige gekauft, alle auf 5SMD/LED selbst das Standlicht auch auf 5 SMD/LED drin. Im Kofferraum habe ich die großen drin bin jetzt nicht mehr sicher welche verbaut sind 18 SMD oder 24 SMD.
Schaut echt Super aus und für die Augen sehr angenehm.
Seitdem keine Probleme und die sind nun schon seit 2 Jahren verbaut.
Also mit dem Standlicht hatte ich beim TÜV im Juli keine Probleme der vom TÜV schaute es sich an und "Schick.....Schick" bekam meine Plakete und fertig.
Also ich würde nach anderen SMD'S schauen und die austauschen. Die 5 fach SMD sind für den 
Innenraun nicht zu hell, ich persönlich finde es sehr angenehm.
Ich denke mal das du einfach nur Pech hattest.
Ich suche später mal raus wo ich meine her habe und schicke Dir dann einen link.
MFG
David

Moin David,

danke für deinen Beitrag.

Ich würde gern von dir wissen, was genau du unter "Vernünftig" verstehst?

Ich habe meine Leuchtmittel zwar auch aus der Bucht aber vom unteren

Preissegment habe ich von vornherein abgesehen, um mögliche Minderqualität

zu vermeiden. Meine hatten sogar eine "CE"-Kennzeichnung!

:(Wo hast du deine denn her?
Worauf hast du persönlich bei der Auswahl der Leuchtmittel geachtet?

Die LED-Beleuchtung außen am Fahrzeug ist meines Wissens nach garnicht zugelassen

nach StVO. Ob Nummernschild oder Standlicht - egal.

Einzig die nachrüstbaren Tagfahrlichter mit entsprechender E-Kennzeichnung und

Dimmfuntion sind erlaubt.

Viele Prüfer dulden es oder übersehen es, aber eigentlich ist es ein TÜV-relevanter Mangel.

Ich musste meine heraus nehmen, weil sie geflackert haben, wie Sau und der Werkstattmeister

daher von vornherein mit dem Kopf schüttelte.

:D

Hey, mit vernünftig meinte ich das die LED'S/SMD'S
noch made in Germany sind.
Ich muss mich korigieren ich habe meine hier gekauft 
http://www.hypercolor.de/ 5 Fach smd's habe ich innen Verbaut und als Standlicht und Außen die Umfeldbeleuchtung.
Kennzeichenbeleuchtung habe ich 3 Fach LED Soffitten verbaut.
Wie gesagt habe die LED'S/SMD'S schon seit ca. 2 Jahren verbaut.
Keine Fehlermeldungen alles Super und angenehm.
Ist nicht jedermann Sache aber ist zu empfehlen.
Mit dem TÜV weis ich es ja, der TÜV hat alles getestet und sagte mir die neuen PKW'S haben ja auch LED Ausführung. 
Ich war überrascht denn ich hatte vergessen die Originalen wieder einzubauen.
Es kam nur ein kurzes Kommentar "sieht gut aus" er hat dann auch sich drinne alles angeschaut
sagte schaut mit den LED'S sehr gut aus.
Ich habe ja auch die LED-Rückleuchten von Decante verbaut echt Super, sieht klasse.
mfg
david

Hey zusammen, wie siehts mit einer Rückmeldung aus...??
Bin neugierig ob bei euch alles bestens geklappt hat...??

MFG

David

Ich hab die betreffenden LEDs jetzt mit den 5W Standard-Sofitten in
XENON-Optik ausgetauscht.
Die Experimente mit der LED-Tauscherei nerven nicht nur, sondern gehen
auch ziemlich ans Geld. :(
Die Umfeld- und Fußraumbeleuchtung sowie Kofferraum und Nummernschild
laufen weiterhin auf LEDs.
Ich denke, die Hersteller wie Philips und Osram werden bald auch
CAN-Bus taugliche LEDs auf den Markt bringen, bleibt halt abzuwarten. ;)
Viele Grüße..

Zitat:

Original geschrieben von invader2000


Ich hab die betreffenden LEDs jetzt mit den 5W Standard-Sofitten in
XENON-Optik ausgetauscht.
Die Experimente mit der LED-Tauscherei nerven nicht nur, sondern gehen
auch ziemlich ans Geld. :(
Die Umfeld- und Fußraumbeleuchtung sowie Kofferraum und Nummernschild
laufen weiterhin auf LEDs.
Ich denke, die Hersteller wie Philips und Osram werden bald auch
CAN-Bus taugliche LEDs auf den Markt bringen, bleibt halt abzuwarten. ;)
Viele Grüße..

Da Leuchtmittel nicht an irgendeinem Can-Bus angeschlossen werden / sind, müssen Leuchtmittel auch nicht Can-Bus tauglich sein.

Hallo,
also ich habe keine probleme mit den LED´S.
Die erlüllen ihren guten zweck :D.
Ich habe schon wie weiter oben geschrieben, dieschon eine längere Zeit drine und habe alles auf LED umgerüstet.

MFG

David

@Hurz100:
Was Du mit "irgendeinem Can-Bus" meinst, erschliesst sich mir gerade nicht.. !?
Was die Innenbeleuchtung betrifft hast Du sicher Recht.
Meine Standlichter als auch die Nummernschildbeleuchtung laufen,
-bei mir zumindest- über den CAN-Bus, sonst hätte ich vermutlich ja
auch keine Fehlermeldungen!? :confused:
Wenn man also Leuchtmittel austauscht, bleibt dir garnichts anderes übrig
als CAN-Bus-fähige LED's zu verbauen wenn man flackern oder gar Fehlermeldungen
über das FIS vermeiden möchte.. ;)

Zitat:

Original geschrieben von invader2000


@Hurz100:
Was Du mit "irgendeinem Can-Bus" meinst, erschliesst sich mir gerade nicht.. !?
Was die Innenbeleuchtung betrifft hast Du sicher Recht.
Meine Standlichter als auch die Nummernschildbeleuchtung laufen,
-bei mir zumindest- über den CAN-Bus, sonst hätte ich vermutlich ja
auch keine Fehlermeldungen!? :confused:
Wenn man also Leuchtmittel austauscht, bleibt dir garnichts anderes übrig
als CAN-Bus-fähige LED's zu verbauen wenn man flackern oder gar Fehlermeldungen
über das FIS vermeiden möchte.. ;)

Weder die Leuchmittel im Innenraum noch die Leuchtmittel in den Scheinwerfern oder Rückleuchten sind an irgendeinem Can-Bus angeschlossen.
Und Nein, ein Widerstand allein kann auch keine Informationen auf einen Can-Bus senden oder empfangen und decodieren.
Was ich mit "irgendeinem Can-Bus" meine, ist ganz einfach:
In diesem Fahrzeug gibt es verschiedene Can-Bus Systeme; Can-Antrieb, Can Infotainment, Can-Komfort, ..., die sich dann auch noch in der Datenübertragungsrate, Grundspannungen etc. deutlichst unterscheiden.
An welchem dieser Can-Systeme sollen Denn Deiner Meinung nach welche Leuchmittel angeschlossen sein ??

Es sei empfohlen, sich mal mit der Technologie Can-Bus zu beschäftigen.
Der / die betroffenen Can-Bus Systeme dienen lediglich der Kommunikation zwischen Steuergeräten.
Und Nein, das von Dir genannte "Flackern" oder eine ggf. aufleuchtende Warnmeldung hat hier NIX mit dem / den an der Kommunikation beteiligten Can-Systemen zu tun, denn, wie schon geschrieben, tauschen über diese Can-Systeme nur Steuergeräte Informationen aus.
Du verwechselst da gewaltig was !
Du verwechselst da "Leuchtmittelüberwachung per Prüfstromimpuls / PWM-Signal" und "Kommunikation der Steuergeräte über einen Can-Bus".
Das, was Du tatsächlich meinst, ist ein parallel zum Leuchtmittel betriebener Lastwiderstand.
Und das ist kurz und schmerzlos ein "nicht effizienter Energieumwandler", der el. Energie in Wärmeenergie umwandelt.
Es ist doch immer interessant, dass doch alle so pfiffig sein wollen und sich dann mit derartig blödsinnigen Werbungen so verarschen lassen.

Hallo Hurz,
ja, mag alles sein, bin weder Elekrtoniker noch möchte ich einer werden!! :rolleyes:
Mir ging es primär um einen Erfahrungsaustausch bzw. einige Tipps, dafür ist
dieses Forum nach meiner Kenntnis schließlich da. ;)
Deine Erläuterung ist nun relativ gut erklärt, wenn auch sehr
fachspezifisch. So kann ich zumindest etwas damit anfangen und einiges
erklärt für mich nun aus dem Kontext und deiner Erläuterung. :)
Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen