1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Braucht der Vw Corrado VR6 eine Motorrevision wegen Ölverbrauch?

Braucht der Vw Corrado VR6 eine Motorrevision wegen Ölverbrauch?

VW Corrado 53i
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 19:02

Guten Abend zusammen, ich bin neu auf MOTOR-TALK und ich überlege mir einen VW Corrado VR6 zu kaufen da mich dieses Auto sehr anspricht. Ich habe jedoch von jemandem gehört das dieser VR6 (ABV Motor) gerne mal bisschen viel Öl verlbraucht und dass, das Problem an den Kolbenringen liegt, dazu sollte man angeblich am besten eine Motorrevision machen. Stimmt das wirklich? Wenn Ja, kommt dies wirklich so oft vor oder hat sich dieses Problem ab einer Zeit verbessert? Ich freue mich über jedes Feedback von euch. Danke im Voraus. Gruss VRTRESH

Ähnliche Themen
3 Antworten

Mir ist da nichts bekannt, korrigiert mich.

 

Was früher wichtig war und das sollte man checken.

Es gab eine Fehlproduktion in einigen Ölpumpen, wodurch das Ventil für den Überdruck nicht richtig öffnet.

 

Das Problem, die Steuerkette und die Spanner für diese sind vom Öldruck abhängig, ist dieser zu hoch, ist der Druck der Spanner auf die Kette zu Groß.

Die Folge, die Kette dehnt sich zu stark und die Kunststoffschienen auf dem Spanner nutzen sich schneller ab.

 

Worst case, die Kette reißt oder ähnliches und du hast einen Motorschaden.

 

Wichtig wäre, das zu kontrollieren und die Ketten und Spanner mal zu tauschen, falls nicht geschehen…in dem Zuge dann natürlich auch die Öldruckpumpe.

 

So waren meine Infos damals und haben wir alles so getauscht, Jahre her.

Google sonst nochmal, falls ich was nicht korrekt im Kopf habe.

Gibt auch ein reines Corrado Forum im Internet, da findest du auch viele Infos.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 11:18

Zitat:

@TheOggy schrieb am 4. Februar 2025 um 23:51:20 Uhr:

Mir ist da nichts bekannt, korrigiert mich.

 

Was früher wichtig war und das sollte man checken.

Es gab eine Fehlproduktion in einigen Ölpumpen, wodurch das Ventil für den Überdruck nicht richtig öffnet.

 

Das Problem, die Steuerkette und die Spanner für diese sind vom Öldruck abhängig, ist dieser zu hoch, ist der Druck der Spanner auf die Kette zu Groß.

Die Folge, die Kette dehnt sich zu stark und die Kunststoffschienen auf dem Spanner nutzen sich schneller ab.

 

Worst case, die Kette reißt oder ähnliches und du hast einen Motorschaden.

 

Wichtig wäre, das zu kontrollieren und die Ketten und Spanner mal zu tauschen, falls nicht geschehen…in dem Zuge dann natürlich auch die Öldruckpumpe.

 

So waren meine Infos damals und haben wir alles so getauscht, Jahre her.

Google sonst nochmal, falls ich was nicht korrekt im Kopf habe.

Gibt auch ein reines Corrado Forum im Internet, da findest du auch viele Infos.

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das mit der Steuerkette war mir bekannt, das mit der Ölpumpe jedoch nicht. Die Steuerkette würde ich dann sowieso wechseln egal ob es schon gemacht wurde. Ich habe halt öfters gehört das er gerne Öl verbraucht so 1L/1000km. Aber ich hoffe das dies nicht der fall ist….

Mach dir über den Ölverbrauch Gedanken wenn es so weit ist.

Oder kaufe den Motor erst gar nicht.

Bzw. rechne im Zweifelsfall einen Austauschmotorit rein der bestimmt teuer ist.

Für Ölverbrauch kann es natürlich auch andere Ursachen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen