1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. BRC im BMW E36 318i Cabrio - Eine Ruckelgeschichte :o(

BRC im BMW E36 318i Cabrio - Eine Ruckelgeschichte :o(

Themenstarteram 20. Juli 2009 um 20:46

Hallo,

wir wissen einfach nicht mehr weiter - der Umrüster kann oder will nicht helfen und meine Freundin ist totunglücklich überhaupt Gas mal umgerüstet zu haben.

Ich versuche mich mal kurz und prägnant auszudrücken:

Auto

BMW E36 Cabrio 318i Bj. 1998, umgerüstet Oktober 2008 mit einer BRC-Autogasanlage

Probleme

Fahrzeug ruckelt bei Voll- und auch teiwleise bei Teilllast - zieht 1000 Umdrehungen sauber durch, dann nen totaler Dämpfer, zieht wieder, Dämpfer...schlimm wird es obenrum über 4500 U/min, aber man kann den Drehzahlbegrenzer schon noch (irgendwie) erreichen.

Fahrzeug hat definitiv weniger Leistung unter Gas - keine totale Wanderdüne (was er ja eh schon ist), aber deutlich unspritziger als auf Benzin.

Wenn die Reserve-LED blinkt und noch die ANlage noch nicht abstellt, hat man praktisch keine Leistung mehr - man kann voll durchdrücken, er ruckelt und kriecht wie mit voll angezogener Handbremse

Es wurde ein 65-Liter-Tank verbaut (leider nen Tacken zu groß, klaut Kofferraum, aber egal...), wo ich noch nie 52 Liter reinbekommen habe. Momentan bekomm ich vielleicht noch 40-45 Liter rein

Steht er auf Benzin an der Ampel und er springt dann auf Gas beim losfahren um, verschluckt sich dr Wagen total und man würgt meist ab.

Im Leerlauf läuft er leicht unruhiger und man bekommt ihn bei eingeschlagener Lenkuung zum Teil abgewürgt. Ebenso bei Stadtfahrt und tritt auf die Kupplung fällt die Drehzahl auf 400-500 Touren und fängt sich dann wieder - auf Benzin ist das nie.

Durchgeführte Reparaturen

Neue Zündkerzen von BERU für LPG-Betrieb

Neue Zündspule von BERU

Neue Zündkable von BERU

Neue Lambdasonde

Darauf hat der Umrüster immer alles geschoben und jedes Mal die Anlage neu eingestellt und gemeint, dass nun alles wieder toll ist.

Die Anlage lief seit Umrüstung noch nie ohne Ruckler!

Ich würde mich freuen, wenn hier jemand Tipps geben könnte, was ich denen noch sagen kann...oder was evtl. falsch gemacht wurde. Es steht nun eh die Inspektion an, dann möchte ich ein letztes Mal außergerichtlich auf den Putz hauen.

Allerbesten Dank!

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 23. Juli 2009 um 8:51

Keiner eine Idee?

Zitat:

Die Anlage lief seit Umrüstung noch nie ohne Ruckler!

Ich will's mal vorsichtig formulieren: Gibt es einen bestimmten Grund, weswegen Du noch nicht von Deinem Recht Gebrauch gemacht hast, das beim Umrüster als Mangel zu beanstanden und Nachbesserung zu fordern?

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23

Keiner eine Idee?

Soviele Ideen kann ich dir gar nicht schreiben...

Fangen wir mal mit den leichten Dingen an:

- Gasfilter Flüssigphase, Gasphase

- Verdampfer zu kalt - gerne ein Problem bei BMW und Audi

- Rails defekt

- Schläuche zu lang

- Injektoren zu klein

- LPG verdreckt

- Softwareeinstellung totaler Murks

- Falschluft

- Defekt an Steuerung wie z.B. Luftmassenmesser, MAP-Sensor, AGR, ...

Rechtsschutzversicherung regelt;)

Themenstarteram 28. Juli 2009 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Ich will's mal vorsichtig formulieren: Gibt es einen bestimmten Grund, weswegen Du noch nicht von Deinem Recht Gebrauch gemacht hast, das beim Umrüster als Mangel zu beanstanden und Nachbesserung zu fordern?

Ich war natürlich mehr als ein mal beim Umrüster...und eine Rechtshcutzversicheurng hat meine Freundin nicht und man muss nicht immer alles sofort mit einem Anwalt regeln. Das hilft nämlich auf die schnelle eh nie etwas...

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Soviele Ideen kann ich dir gar nicht schreiben...

Fangen wir mal mit den leichten Dingen an:

- Gasfilter Flüssigphase, Gasphase

- Verdampfer zu kalt - gerne ein Problem bei BMW und Audi

- Rails defekt

- Schläuche zu lang

- Injektoren zu klein

- LPG verdreckt

- Softwareeinstellung totaler Murks

- Falschluft

- Defekt an Steuerung wie z.B. Luftmassenmesser, MAP-Sensor, AGR, ...

- Gasfilter ist neu

- Verdampfer ist meiner Meinung nach nicht zu kalt, denn das Teil ist ziemlich heiß und auch korrekt eingebunden

- Rails defekt, Schläuche zu lange, injektoren defekt -> Ob die Schläuche zu lang sind, weiß ich leider nicht, aber es sind gelbe Injektoren verbaut, d.h. die größtmöglichen bei BRC. Hier ist aber wieder der Knackpunkt, denn sind die wohl zu groß? Zudem sind die gelben wohl anfälliger...werden nun gegen blaue getauscht.

- LPG verdreckt -> Müssten Kollegen die gleichen Probleme haben

- SW-Einstellungen Murks -> wurde schon oft abgestimmt, kann ich leide rnicht beurteilen

- Falschluft schließe ich von den Werksteilen aus, weil ich das Teil selber warte

- Das Teil hat nur einen Luftmengenmesser, zum MAP-Sensor der Gasanlage kann ich nix sagen - ansonsten ist der Fehlerspeicher eh leer.

Der Termin am Freitag hat nun ergeben, dass bei Vollgas praktisch keine Ruckler mehr vorhanden sind, aber bei Teillast ruckelt die Karre wie eh und je...

Setz dem Umrüster schriftlich eine letzte Frist die aufgeführten Probleme nachzubessern. Dann geh zu einem Anwalt, lass dich aufklären und ggf. die Anlage zurückbauen. Alternativ kannst du auch den Umrüster wechseln und auf dessen Kosten eine saubere Einstellung vornehmen lassen. BRC gibts glücklicherweise wie Sand am Meer, ein Anwalt wäre sehr hilfreich. Vielleicht ist ein Anruf beim Deutschland-Importeur der Marke ebenfalls hilfreich. Die haben sicher kein Interesse die Geschichte eskalieren zu lassen.

Bei diesem kleinen Motor die größtmöglichen Injektoren zu verbauen klingt nicht wirklich plausibel. Vor allem, wenn dann der Vordruck fast auf Null abgesenkt werden müsste um überhaupt was kalibrieren zu können.

Hast du eine Idee wie hoch der Vordruck ist? Sind im Benzinsteuergerät Fehler abgelegt? Kannst du die Fuel Trim Werte auslesen lassen? Ists die Plug & Drive oder die Sequent 24?

Themenstarteram 28. Juli 2009 um 16:48

Danke für Deinen Beitrag :)

Im Benzinsteuergerät sind keinerlei Fehler abgelegt, auf das Gas-STG kann ich nicht zugreifen (fehlt mir die Hard-/Software). Ist eine Sequent24-Anlage.

Er will ja nun auf die nächst-kleineren Düsen umbauen - könnte hier das Problem wirklich liegen, weil so große Düsen eingebaut wurden?

Er erzählte mir auch, dass BRC-Anlagen keine Abschaltung bei Tank-leer hätten und fahren bis es halt nicht mehr geht...ist das so korrekt?

Themenstarteram 28. Juli 2009 um 16:49

Hier mal Bilder von dem Pfusch...das Rail war bis vor kurzem noch gerade drauf, aber dann ist der Halter durchgerostet :rolleyes:

Wurde dann so repariert...

P7281096-800x600
P7281097-800x600
P7281098-800x600
+4

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23

Hier mal Bilder von dem Pfusch...das Rail war bis vor kurzem noch gerade drauf, aber dann ist der Halter durchgerostet :rolleyes:

Wurde dann so repariert...

Sooo....ich kenne die BRC-Anlage jetzt eigentlich nur von gut funktionierenden Fahrzeugen...somit erzähl ich mal was ich anders gemacht hätte - ob das BRC so vorgibt - keine Ahnung!

1. Verdampfer ist meiner Meinung nach falsch - er liegt nämlich! Die Wasseranschlüsse gehören nach unten, der Gasausgang nach oben

2. die Rails neigen sich nach oben, ich würde IMMER nach unten den Gasausgang verbauen

3. die Gasschläuche vom Rail zum Ansaugkrümmer erscheinen mir zu lang und unterschiedlich lang -

wenn irgendmöglich so kurz wie möglich und den Einblaspunkt immer so nah wie möglich an die Benzineinspritzdüsen bauen, schräg gebohrt, so dass die Einblasdüse direkt in den Brennraum bläst.

Bei Metallansaugkrümmern eine Nummer kleiner bohren und etwas Flüssigmetall draufgeben.

4. Verdampferdruck muss zu den Injektoren passen - das sieht man nur mit Software - ist es unmöglich in etwa dieselben Öffnungszeiten zwischen Benzin- und Gasinjektoren herzustellen unter zuhilfename der Software und Erhöhen/Absenken des Verdampferdruckes - dann muss die Injektorgrösse geändert werden.

Normalerweise gibts bei BRC eine Tabelle auf der man anhand der Zylinderleistung ablesen kann, welcher Inj. passt. Wenn man an einer Grenze angekommen ist - lieber eine Nummer grösser nehmen.

Allerdings kommst du ohne Umrüster oder ohne Software/Laptop/Interface hier nicht gross weiter...

Themenstarteram 28. Juli 2009 um 18:39

Ach ja :(

Ist alles echt scheisse...ich hoffe ja, dass der Wechsel der Düsen nichts bringt, dann werd ich ihm vorschlagen, das ich woanders hinfahre....

Führe schriftlich auf wie oft und wann du wegen welcher Fehler bereits da gewesen bist. Dann setz ihm eine letzte Frist diesen Fehler zu beheben. Mach deinen Vorschlag daher heute schriftlich, denn wenns rechtlich knallt zählt nur die Papierlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen