- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- BRC Sequent24: ungewolltes Umschalten auf Benzinmodus während der Fahrt
BRC Sequent24: ungewolltes Umschalten auf Benzinmodus während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich habe in meinem VW Passat Variant 1.8 BJ 1999 eine BRC Sequqnt24 Gasanlage verbaut. Die letzten Wochen schaltete die Gasanlage während der Fahrt zweimal aus dem nichts vom Gasmodus in den Benzinmodus (rote LED für Benzinbetrieb und vier grüne LED für Füllstand leuchten), begleitet von mehrmaligem Piepen. Ich habe dann die Gasanlage über den Taster ausgeschaltet (so dass nur noch die rote LED leuchtet; grüne LED für Füllstand aus) und nach ca. einer halben bis ganzen Minute wieder eingeschaltet. Vor Wochen blieb es dann dabei; die grüne LED für Gasbetrieb leuchtete :-). Gestern jedoch wiederholte sich das zweimal, erst dann blieb die Anlage beim zweiten Mal aus- und anschalten im Gasbetrieb. Kann das mit dem Gas-Füllstand zusammenhängen? Vor Wochen habe ich kurz nach oder vor dem Ereignis vollgetankt (ich weiß es leider nicht mehr genau). Gestern tauchte das Problem nach dem Volltanken auf.
Was will mir das Piepsen sagen? Hat jemand eine Idee, wo ich nach dem Fehler suchen kann? Gibt es eine Übersicht, welche Fehlermeldungen (Piepsen, leuchtende/blinkende LED) für welchen Fehler stehen?
Danke vorab für Tipps :-)
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bei den Symptomen war an meiner Sequent24 das Multiventil defekt.
Zurückschalten auf Benzin kann viele Ursachen haben:
-Gasmangel
-Wegfall eines für den Gasbetrieb notwendigen Parameters
Vor einem Reparaturversuch sollte man unbedingt eine vernünftige Diagnose machen.
Das geht nur mit Laptop, passender Software und Interface.
Fast jedes Zurückschalten hinterlässt eine Fehlermeldung im Gassteuergerät, muss also ausgelesen werden.
Es gibt aber leider auch Fehler, die NICHT gespeichert werden.
Die kann man nur finden wenn man, wärend der Fehler auftritt, die Software beobachtet.
Beispiele:
-Gasmangel hinterlässt eine Fehlermeldung und kann ausgelesen werden.
- Das gebrochene Kabel eines Sensors hinterlässt idR keinen Fehler, zeigt sich aber in der Software.
Was man ohne Software einfach mal nachsehen kann, Sicherungen samt Halter kontrollieren, ob da eventuell die Spannung abfallen kann.
Gerne haben auch die Relais der BRC mal ein Problem
Hallo, schon mal Danke für Eure Antworten.
Hm, klingt nach einer langwierigen Suche. Software / Diagnosegerät habe ich nicht.
Zuletzt ist das Problem nicht mehr aufgetaucht (ca. 120km nach Volltanken).
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 18. Januar 2025 um 21:16:50 Uhr:
Was man ohne Software einfach mal nachsehen kann, Sicherungen samt Halter kontrollieren, ob da eventuell die Spannung abfallen kann.
Wo sind Sicherungen und Halter? Lässt sich das auf dem Schema einordnen? Meinst Du mit Spannungsabfall, dass ich an der Stelle die Spannung messen soll?
Sicherungen sind im Kabelbaum der BRC am Steuergerät, wo die der Umrüster hingebaut hat, kann man nicht raten, da musst Du suchen. Ich meine, dass da irgendwo Korrosion oder Kontaktprobleme oder Wackler im Kabel bzw im Halter sind.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 21. Januar 2025 um 20:30:35 Uhr:
Sicherungen sind im Kabelbaum der BRC am Steuergerät, wo die der Umrüster hingebaut hat, kann man nicht raten, da musst Du suchen. Ich meine, dass da irgendwo Korrosion oder Kontaktprobleme oder Wackler im Kabel bzw im Halter sind.
Welche Sicherung bzw. Relais ist denn gemeint? Geht es um den Anschluss der Gasanlage an die Batterie? Da ist bei meinem Passat kurz hinter der Batterie eine Sicherung. Wenn die aber defekt ist (das hatte ich in der Vergangenheit mal), dann ist die Gasanlage komplett aus. D.h., dass dann auch die vier grünen LED der Füllstandsanzeige (unten) nicht mehr leuchten, sondern nur noch die obere, dann natürlich rot. Ähnlich müsste es ja dann bei einem Relais sein, wenn es um das "Einschalten" des Systems / der Gasanlage geht - oder habe ich da einen Denkfehler?
Zudem ist das Problem ja nur sporadisch aufgetreten. Wenn eine Sicherung defekt ist, müsste es ja stets sein, oder? Oder meinst Du, dass die Sicherung z.B. einen Fehlkontakt hat und deshalb die Spannung abfallen kann?
Ich habe es so in Erinnerung, dass das Relais und die Sicherung vor den Magnetventilen und Injektoren sitzen.
Suche im Netz nach einer Einbauanleitung für die Sequent. Da ist ja alles gut beschrieben.