1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsbeläge ohne Kupferpaste einbauen? Zubehörbeläge?

Bremsbeläge ohne Kupferpaste einbauen? Zubehörbeläge?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 29. Mai 2009 um 6:32

Hallo,

mein Avant 2.0TDI hat mir mitgeteilt, dass er gerne neue Bremsen möchte. Sichtprüfung bestätigt, dass die Vorderachse fällig ist.

Wie schaut's mit den Belägen aus dem Zubehör aus? Die aufgerufenen Preise bei VAG finde ich ein bisschen heftig. Natürlich soll auch nicht am falschen Ende gespart werden. Dachte an ATE (denke, die Bremse ist von ATE/TEVES) oder PAGID. Gibt's mit denen Probleme?

Lt. Audi Reparaturanleitung werden die Beläge ohne Kupferpaste oder dergleichen eingesetzt. Der äußere Belag hat wohl ein Klebepad auf der Außenseite. Was tun? Kupferpaste wie immer oder bleiben lassen?

Kriege ich die Kolben der Bremse auch von Hand zurückgedrückt?

Webwanze

Beste Antwort im Thema

Kupferpaste ist offiziell aus Gründen des Umweltschutzes (Schwermetall) und wegen der ABS-Sensoren nicht erlaubt. Allerdings gelangt bei vernünftiger, sparsamer Dosierung die Paste nie an die gefährdeten Stellen. Unter die Klebestellen gehört sie natürlich auf gar keinen Fall. Zubehörbeläge sind mitunter übel. Meine Empfehlung wären die Greenstuff von EBC. Sehr wenig Bremsstaub, bessere Belastbarkeit aber noch nicht so aggressiv wie Rennbeläge. Ansonsten Textar. Wenn jemand hier weiß, woher die originalen eigentlich stammen, umso besser.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Bei der VA sollte das wie bei jedem anderen sein. Nur hinten hast due elektrische und die musst du mit VCDS zurück fahren. Nachdems aber nur vorne ist, brauchst du das nicht.

Ich weiß leider nicht viel dazu, aber ich hatte in meinem A4 zb Brembo Scheiben und Klötze von ATE drin. Verhielt sich wirklich einwandfrei.

Bzgl der Paste kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Kupferpaste ist offiziell aus Gründen des Umweltschutzes (Schwermetall) und wegen der ABS-Sensoren nicht erlaubt. Allerdings gelangt bei vernünftiger, sparsamer Dosierung die Paste nie an die gefährdeten Stellen. Unter die Klebestellen gehört sie natürlich auf gar keinen Fall. Zubehörbeläge sind mitunter übel. Meine Empfehlung wären die Greenstuff von EBC. Sehr wenig Bremsstaub, bessere Belastbarkeit aber noch nicht so aggressiv wie Rennbeläge. Ansonsten Textar. Wenn jemand hier weiß, woher die originalen eigentlich stammen, umso besser.

ab werk sind es ferrodo,sieht man auch an belag aussen ,abkürzungen stehen drauf. ATE,BREMBO,JURID,TSW und andere wären sehr gut,es gib auch eine bremsenpaste im fachandel,wie sie auch audi benuzt.

kommt nur auf die laufflächen der beläge,nicht auf den belag selbst!

Themenstarteram 30. Mai 2009 um 5:06

Wie jetzt, Paste auf die Laufflächen?!

Du meinst sicher dünn auf die Rückseite, also auf die Metallplatte, oder?

Wird dieser Aufkleber auf der Platte, da wo der Bremskolben später sitzt, ausgespart oder auch mit Paste behandelt?

Thomas

Die Laufflächen sind die Führungen in denen der Belag läuft diese Nasen am oberen und unteren Ende!

zitat:

Die Laufflächen sind die Führungen in denen der Belag läuft diese Nasen am oberen und unteren Ende!

stimmt genau!

das wo der aufkleber ist ,kommt nix hin.

Hallo,

ich habe mir Bremboscheiben und Bremsbeläge von ATE zugelegt. Die ersten 10.000 KM war alles in Ordnung. Von jetzt auf gleich hört man ein lautes schrabben wenn man von höhren Geschwindigkeit abbremst. Da die Scheiben völlig OK aussehen, bin ich der Meinung das es an den Belägen liegt.

Für mich kommen in Zukunft wieder Orginalbeläge drauf.

Gruß Safebag

ich hate an meinem 5er bmw ein solches problem,lösung war einfach,nach meiner reklamtion wurden bremsscheiben und beläge der selben firma verbaut.es kommt hin und wieder vor,das bremsbeläge und scheiben unterschidliecher firmen nich ganz ideal zusammenwirken!

 

audi stellt selbst gar nix her,die kaufen nur bei zulieferer.

das hat also nix mit original qualität zutun.

Evtl. auch hier mal schauen ...

Themenstarteram 31. Mai 2009 um 5:28

Dann mal Danke für die Infos.

Kann mir jemand noch einen Produktnamen für diese Paste hinschreiben? Kupferpaste scheint ja out zu sein.

Webwanze

Auch, wenn der Beitrag uralt ist:

Z.B. Ate Plastilube .

am 9. April 2012 um 14:07

Und für Beläge und Scheiben kann ich EBC wärmstens empfehlen! Habe bei nem Arbeitskollegen die Reds verbaut und die normalen EBC Scheiben (ACHTUNG: Nur EBC Scheiben verwenden, die Reds fressen andere Scheiben auf!!!)an VA und HA. Jetzt sind die Dinger eingebremst und er hat (vorher nachher Messung an der selbigen Stelle!) einen kürzeren Bremsweg von 4m bei 100km/h. Klingt erstmal nicht viel, ist aber ne ganze Menge!

Bestellung erfolgte direkt in UK da deutlich billiger ;)

Ps: Kantenbrechen fällt weg da schon ab Werk gebrochen.

eine Bremswegverkürzung um 4m nur durch andere Scheiben und Beläge....sorry, kann ich nicht glauben.

Das würde bedeuten das der 4F nach rund 30m aus 100km/h steht und jeden Porsche alt aussehen lässt.

Ich denke eher das ist ungenau gemessen und geschätzt.

am 9. April 2012 um 14:46

Was ich nicht geschrieben habe (sorry mein Fehler!) es war bei einem B7 2.0tdi gechippt auf 190ps. und es geht doch! rundherum wurden alle Beläge und scheiben getauscht, nach 153tkm! Er hat die jetztigen knappe 20tkm eingefahren, auf temp gebracht und voll rein in die Eisen. 4m auf der Strasse weniger. Und wenn bedenken, zu EBC hat Prof Dr Dr Google genug zu lesen. Ich bin ja nicht der Einzige der diese Erfahrung gemacht/gesehen hat. Positiver Nebeneffekt, die Dinger stauben weniger. Kosten allerdings bisschen Geld aber wers selbst kann, der spart dennoch.

Nachtrag:

Ich habe jetzt extra nochmal nachgefragt, es waren 130km/h! Er wählte die Geschwindigkeit wegen Richtgeschwindigkeit.

Guckst du hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen