1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Bremsbeläge schnelle Abnutzung

Bremsbeläge schnelle Abnutzung

Ford Kuga DM3
Themenstarteram 18. Dezember 2015 um 20:01

Servus zusammen

Heute hatte ich meine 2.Inspektion.Da hat mich der Servicemitarbeiter darauf hingewisen,das meine vorderenBremsbeläge noch ca 5000 kilometer mitmachen.

Ich finde das eine recht kurze Zeit .Die wären dann bei einer Laufleistung von nur ca.31000 kilometer fällig.Und wir fahren nicht viel,normale Nutzung,mehr kürzere Strecken,zb Umgebung und nicht nur Stadtgebiet,somit normale Bremsvorgänge und keine Vollgas Autobahn mit starken Bremsungen.....

Wer von Euch hat auch schon Probleme mit schnellen Abnutzung??? Oder hat schonmal davon gehört??Wer findet das normal???

Danke

Beste Antwort im Thema
am 25. März 2016 um 22:48

Zitat:

@cschmidt_20 schrieb am 25. März 2016 um 21:17:44 Uhr:

Zitat:

@ch.dedra schrieb am 21. März 2016 um 08:50:04 Uhr:

Mal ehrlich, ich fühl mich gerade vereimert, wenn die Reifen schon nach 20000 weg sind, dann .....

Heiter.

Ob solche Kommentare hilfreich sind?

Nicht umsonst habe ich darauf hingewiesen, dass dieses Phänomen bei den Opel zuvor nicht aufgetreten ist.

Anscheinend harmonieren diese besser mit der Fahrweise meiner Frau ;)

Ja, sind sie, und es war ernst gemeint.

Ich bin eigentlich verwundert, dass da eine erstaunte Reaktion kommt.

Mahl ehrlich, wer es schaft, die Reifen in 20000 Km runter zu fahren, muss extrem

heizen und logischer weise sind auch die Beläge dann weg.

Der Treibstoffverbrauch wird auch jenseits der 8l liegen.

Meiner Hat 40000 runter, Automatik, ich fahre viel mit Anhänger, im Urlaub Pässe, kleine Straßen u.s.w. .

Meine Beläge schaffen das gleiche noch mal, Die Reifen (2Sätze) sind noch mindesten für das gleiche gut.

Fahr bei deiner Frau mal mit, schnall dich aber gut an;-)

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Also das ist meiner Meinung nach sehr früh - bei meiner Giulietta kamen bei 60000 neue Bremsen (allerdings mit neuen Scheiben, meinen alten Mazda5 (vom Gewicht her ziemlich gleich mit dem Kuga) verkaufte ich mit 70000km - mit den 1.Belägen und die waren noch halbwegs ok.

Fahre aber durchaus zügig...

Mach dir sicherheitshalber selbst ein Bild oder hole eine 2.Meinung ein!

Hallo, ich hab jetzt 98251 km drauf, noch keine Bremsbelage gewechselt.

Gruß

bin gerade bei 59000 (43000 in den letzten sieben Monaten) und die sehen noch wie neu aus.

Zitat:

@Andy1811 schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:01:12 Uhr:

Servus zusammen

Heute hatte ich meine 2.Inspektion.Da hat mich der Servicemitarbeiter darauf hingewisen,das meine vorderenBremsbeläge noch ca 5000 kilometer mitmachen.

Ich finde das eine recht kurze Zeit .Die wären dann bei einer Laufleistung von nur ca.31000 kilometer fällig.Und wir fahren nicht viel,normale Nutzung,mehr kürzere Strecken,zb Umgebung und nicht nur Stadtgebiet,somit normale Bremsvorgänge und keine Vollgas Autobahn mit starken Bremsungen.....

Wer von Euch hat auch schon Probleme mit schnellen Abnutzung??? Oder hat schonmal davon gehört??Wer findet das normal???

Danke

Hast du Schalt- oder Automatikgetriebe?

Das habe ich im Parallelthread (1. Inspektion) schon geschrieben, aber hier passt es vielleicht besser hin:

Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde: Hat jemand Erfahrungen mit Keramik-Bremsbelägen? Sie sollen zwar teurer sein, aber wohl auch deutlich länger halten. Und die Felgen werden vom Bremstaub nicht schwarz. Mein Bruder mit seinem Focus im Aussendienst und als absoluter Vielfahrer, ist total überzeugt davon...

Ich hab die original Bremsklötze gleich runter genommen und ATE Keramikbremsklötze drauf gemacht. Weniger Bremsstaub und Verschleiß. Bei meinen Focus vorher hab ich das auch gemacht. Das Auto ist mit gut 50.000 km weg gegangen und Scheiben und Klötzen hatten deutlich weniger Verschleiß.

Klingt gut...

Der Verschleiß ist mir eigentlich bei ca. 20.000 km/Jahr nicht sooo wichtig. Was aber ziemlich nervig ist sind die ständig schwarzen Alufelgen. Im Herbst waren wir in der Schweiz unterwegs auf vielen vielen Bergsträßchen und Pässen. Zuhause haben die Felgen echt grausig ausgesehen. Die waren mit nichts ausser intensiver Handwäsche sauber zu kriegen...:(

Wieviele Kilometer hast du die Keramikbeläge jetzt im Kuga schon drauf?

3000km. Vom Transporter gerollt und sofort die Klötze getauscht

Hallo alle zusammen. Also mein Kuga ist jetzt ein Jahr alt und ich hatte meine erste Inspektion.

Als ich in abgeholt hatte stand auf der Rechnung das ich nach ca7000 km meine Bremsbeläge über prüfen lassen

sollte, dann hätte ich 25000 km drauf. Muss nun nochmal Rücksprache mit meinem Händler halten, den das kann ja nicht sein. Hatte schon viele und grössere Autos und kam mit jedem locker über 80000 km. Das wäre dann mein letzter Ford

Bremsbläge die kaum verschleißen sind nicht immer nur Qualitätsprobleme. Jeder bremst und fährt anders. Langstrecke Kurzstrecke,bis auf den letzten drücker und druff, oder mit übersicht und runterschalten.

Auch die abgegebene Bremsleistung wird nicht gemessen, Bremsweg??

Hab mal harte ATE auf einen Golf gemacht, Ohne Bremskraftverstärker, kaum verschleiß, dafür hab ich Muskelkater im Bein bekommen.

Scheiben damit wieder glatter gebremst, und dann wieder gewechselt.

Einen PKW mit einem SUV mit 1,8 to und Automatikgetriebe zu vergleichen hinkt auch etwas.

Wo habt ihr die ceramic bremsbelege für die forderachse her? Laut ATE gibts die für den Kuga 163PS 4x4 nicht

Meiner hat 69000 km gelaufen und immer noch die ersten Beläge drauf.

Themenstarteram 21. Dezember 2015 um 19:28

Zitat:

@msp4773 schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:45:15 Uhr:

Zitat:

@Andy1811 schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:01:12 Uhr:

Servus zusammen

Heute hatte ich meine 2.Inspektion.Da hat mich der Servicemitarbeiter darauf hingewisen,das meine vorderenBremsbeläge noch ca 5000 kilometer mitmachen.

Ich finde das eine recht kurze Zeit .Die wären dann bei einer Laufleistung von nur ca.31000 kilometer fällig.Und wir fahren nicht viel,normale Nutzung,mehr kürzere Strecken,zb Umgebung und nicht nur Stadtgebiet,somit normale Bremsvorgänge und keine Vollgas Autobahn mit starken Bremsungen.....

Wer von Euch hat auch schon Probleme mit schnellen Abnutzung??? Oder hat schonmal davon gehört??Wer findet das normal???

Danke

Hast du Schalt- oder Automatikgetriebe?

Wir haben ein Schaltgetriebe

Mach doch mal ein Bild von den Belägen, seitlich durch die Felgen. Außer du hast Stahlfelgen, dann wirds schwer.

Aber so könnte man schon mehr dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen