- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Bremse überhitzt nach Reparatur
Bremse überhitzt nach Reparatur
Hallo und guten Abend ich habe ein Problem mit meinem Opel Astra j 1.4 Turbo. A14net. Und zwar habe ich vor zwei Wochen Bremsbeläge und Scheiben Vorder Achse gewechselt seid dem fängt die linke Scheibe an zu glühen kann mir irgend einer helfen weil ich komme nicht mehr weiter finde keine Lösung
Ähnliche Themen
20 Antworten
Da wird wohl der Kolben oder ein Belag hängen, alles noch mal von vorne.
Sattelführung?
Hast du so etwas schon öfter gemacht? Führungsbolzen gereinigt? Bremse entlüftet? Freigängigkeit der Bremse geprüft?
Vielleicht sollte sich das besser jemand ansehen, der Ahnung von der Sache hat.
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 14. Februar 2019 um 09:25:43 Uhr:
Da wird wohl der Kolben oder ein Belag hängen, alles noch mal von vorne.
Der Belag Hängt nicht und der Kolben lässt sich leicht zurück stellen alles ist Frei gängig
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Februar 2019 um 10:02:02 Uhr:
Hast du so etwas schon öfter gemacht? Führungsbolzen gereinigt? Bremse entlüftet? Freigängigkeit der Bremse geprüft?
Vielleicht sollte sich das besser jemand ansehen, der Ahnung von der Sache hat.
Ich bin Kfz Mechatroniker.
Führungsbolzen sind Freigängig
Aber entlüftet habe ich noch nicht
Zitat:
@HitMan474747 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:41:56 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Februar 2019 um 10:02:02 Uhr:
Hast du so etwas schon öfter gemacht? Führungsbolzen gereinigt? Bremse entlüftet? Freigängigkeit der Bremse geprüft?
Vielleicht sollte sich das besser jemand ansehen, der Ahnung von der Sache hat.
Ich bin Kfz Mechatroniker.
Führungsbolzen sind Freigängig
Aber entlüftet habe ich noch nicht
Naja, wenn du angeblich vom Fach bist, dann wundert es mich, dass du nicht entlüftet hast und zudem hier um Rat fragst...
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Februar 2019 um 11:15:06 Uhr:
Zitat:
@HitMan474747 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:41:56 Uhr:
Ich bin Kfz Mechatroniker.
Führungsbolzen sind Freigängig
Aber entlüftet habe ich noch nicht
Naja, wenn du angeblich vom Fach bist, dann wundert es mich, dass du nicht entlüftet hast und zudem hier um Rat fragst...
Gerade eben habe ich entlüftet und jetzt ist es nicht besser geworden
Zitat:
@HitMan474747 schrieb am 14. Februar 2019 um 11:20:48 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Februar 2019 um 11:15:06 Uhr:
Naja, wenn du angeblich vom Fach bist, dann wundert es mich, dass du nicht entlüftet hast und zudem hier um Rat fragst...
Gerade eben habe ich entlüftet und jetzt ist es nicht besser geworden
Natürlich nicht, wie soll auch bei einfachem Zurückdrücken des Kolbens Luft in das System kommen?
Ansonsten fällt mir auch nur die Sattelführung und eventuell verkanten beim Drücken ein.
Oder ist vielleich ein kleiner Fremdkörper unter die Scheibe gerutscht, die damit dann nicht mehr plan liegt?
Zitat:
@manniZ schrieb am 14. Februar 2019 um 11:51:17 Uhr:
Zitat:
@HitMan474747 schrieb am 14. Februar 2019 um 11:20:48 Uhr:
Gerade eben habe ich entlüftet und jetzt ist es nicht besser geworden
Natürlich nicht, wie soll auch bei einfachem Zurückdrücken des Kolbens Luft in das System kommen?
Ansonsten fällt mir auch nur die Sattelführung und eventuell verkanten beim Drücken ein.
Oder ist vielleich ein kleiner Fremdkörper unter die Scheibe gerutscht, die damit dann nicht mehr plan liegt?
Alles auseinander gebaut und gereinigt gründlich geguckt ob was ist aber nix zu erkennen. Oder kann es an den textar Bremse liegen
Also hier sind jede Menge Spezialisten unterwegs und @HitMan474747 fällt auch noch darauf herein.
Warum sollte man denn nach einem Wechsel von Scheibe und Belag entlüften? Erschließt sich mir gerade nicht.
@HitMan474747 zum Thema:
Hebe den Hocker mal an und versuche, die Räder einzeln zu drehen. Sind beide freigängig?
Wenn ja: Motor starten, Betriebsbremse betätigen und wieder lösen.
Sind die Räder jetzt immer noch freigängig?
Wenn nein: Du solltest in Richtung BKV und/oder HBZ weitersuchen.
Wenn die bremsen wassergekühlt sind muß man entwässern
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 14. Februar 2019 um 14:03:07 Uhr:
Also hier sind jede Menge Spezialisten unterwegs und @HitMan474747 fällt auch noch darauf herein.
Warum sollte man denn nach einem Wechsel von Scheibe und Belag entlüften? Erschließt sich mir gerade nicht.
@HitMan474747 zum Thema:
Hebe den Hocker mal an und versuche, die Räder einzeln zu drehen. Sind beide freigängig?
Wenn ja: Motor starten, Betriebsbremse betätigen und wieder lösen.
Sind die Räder jetzt immer noch freigängig?
Wenn nein: Du solltest in Richtung BKV und/oder HBZ weitersuchen.
Räder sind Freigängig. Das Problem tritt nur auf wenn ich so 10 Kilometer Autobahn fahre.
Wie sahen denn die alten Beläge aus?
Hast du die Bolzen wieder gerade reingeschraubt? Vielleicht sitzt ein Bolzen schief. Sitz die Feder richtig? Hast du vielleicht den Bremssattel falsch montiert, durch einmal zu viel verdrehen so das der Bremsschlauch nicht richtig sitzt?
Was ganz selten vorkommt dass sich im Bremsschlauch ein Gummilappen löst der die Bremsflüssigkeit nicht mehr oder schlecht zurückfließen lässt. Kann man prüfen wenn das Rad nach dem Bremsen schwer drehen geht, Rad anheben, Motor an und einige mal bremsen, dann die Freigängigkeit prüfen.