1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Bremse wechseln

Bremse wechseln

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Gemeinde,
Wahrscheinlich wurde diese Frage schon oft Bzw des Öfteren gestellt.
Ich habe vor die Bremse (Scheibe+Steine, vorne wie hinten) an meinem Insignia zu wechseln. Mit wie viel Nm werden die Schrauben am Bremssattel Halter und am Bremssattel fest gezogen ?
Mit freundlichen Grüßen und danke für die Antwort.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo Philip.
Ich nehme mal an, du hast an deinem Insignia entweder die Bremsanlage J60, J61 oder J62 verbaut, denn darauf beziehen sich folgende Angaben.

Vorderachse:

für Darstellung klicken
  • Schrauben für Bremssattelträger Pos. 9: 150Nm + 45grad + 15grad (Achtung! Schrauben müssen erneuert werden)
  • Schrauben für Gleitstifte Pos. 8: 27Nm (J60, J61), 32Nm (J62)
  • Fixierschraube Bremsscheibe Pos. 15: 7Nm (oder handfest)
  • Gleitstifte Pos. 6X reinigen/entfetten und auf Korrosion und Gängigkeit kontrollieren, mit Silikonfett leicht gefettet wieder einsetzen - wenn Passung stark korrodiert dann tauschen
  • Gummimanschetten Pos. 7 auf Rissigkeit prüfen - wenn eingerissen tauschen

Hinterachse:

für Darstellung klicken
  • Schrauben für Bremssattelträger Pos. 9: 100Nm + 60grad (Achtung! Schrauben müssen erneuert werden)
  • Schrauben für Gleitstifte Pos. 8: 27Nm (J61, J62), 32Nm (J60)
  • Fixierschraube Bremsscheibe Pos. 15: 10Nm (oder handfest)
  • Gleitstifte Pos. 6X reinigen/entfetten und auf Korrosion und Gängigkeit kontrollieren, mit Silikonfett leicht gefettet wieder einsetzen - wenn Passung stark korrodiert dann tauschen
  • Gummimanschetten Pos. 7 auf Rissigkeit prüfen - wenn eingerissen tauschen

Wenn man nicht zwei linke Hände hat und mit bedacht an die Ganze Sache ran geht, macht man das nach Gefühl! Habe da noch nie auf Drehmomente geachtet oder neue Schrauben verwendet und geht seit 20 Jahren gut.

@phillip.x3

Viel wichtiger ist, das du für die HA die Kolbenrücksteller hast zum zurückstellen des Bremskolben.
Sowohl mit Links- und Rechtsgewinde.
Und jetzt komm hier mir keiner mit der Schraubzwingen und Wasserzangen Methode.

@hwd63
Bremskolbenrücksteller gehört zu jedem guten Werkzeug dazu. Schraubzwinge oder Wasserzange kommt nicht mal annähernd in die Nähe meiner Bremssättel 😁

wir schwanken also zwischen

Zitat:

Schrauben für Bremssattelträger Pos. 9: 150Nm + 45grad + 15grad (Achtung! Schrauben müssen erneuert werden)

und

Zitat:

macht man das nach Gefühl!..... geht seit 20 Jahren gut.

möge der TE weise entscheiden was das richtige ist.

😁

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. Juli 2021 um 18:25:27 Uhr:


..Kolbenrücksteller hast zum Zurückstellen der Bremskolben.
..Und jetzt komm hier mir keiner mit der Schraubzwingen und Wasserzangen Methode.

Ist natürlich nix für Grobmotoriker, funktioniert aber trotzdem.

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. August 2021 um 14:10:42 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. Juli 2021 um 18:25:27 Uhr:


..Kolbenrücksteller hast zum Zurückstellen der Bremskolben.
..Und jetzt komm hier mir keiner mit der Schraubzwingen und Wasserzangen Methode.
Ist natürlich nix für Grobmotoriker, funktioniert aber trotzdem.
@4Takt

Ich bin kein Grobmotoriker, aber für 25 Euro fange ich so einen Scheiß erst gar nicht an.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. August 2021 um 16:46:05 Uhr:


..Ich bin kein Grobmotoriker, aber für 25 Euro fange ich so einen Scheiß erst gar nicht an.

Ein Widerspruch, denn wenn du kein Grobmotoriker wärst, könntest du das, ohne die Kolben zu beschädigen.

Es geht nicht um den Kolben ... Eher die Manschette ... die man mit etwas Gefühl auch mit einer Zange nicht beschädigt ....

Das korrekte Rückstellwerkzeug zu verwenden ist natürlich am schönsten, nur geht es auch mit einer Zange oder auch Schraubzwinge. Man kann auch, bei noch montierten Sattel mit einen Schraubendreher zwischen Scheibe und inneren Belag gehen und diesen zurückdrücken. So hat man einen Gleichmäßigen Druck auf den Kolben und man kommt der Manschette nicht zu nahe. Viele Wege führen nach Rom, der schönste ist natürlich mit dem geeigneten Werkzeug.

Das Rückstellwerkzeug kostet fast nichts mehr. Ca. 17€ bei Ebay. Dafür würde ich niemals mit einer Zange oder Schraubzwinge hantieren.

Sehe ich schlussendlich auch so.
Wenn man vor hat die Bremsen immer selber zu wechseln lohnt sich diese minimale Anschaffung auf alle Fälle.

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 21. August 2021 um 09:34:31 Uhr:



Man kann auch, bei noch montierten Sattel mit einen Schraubendreher zwischen Scheibe und inneren Belag gehen und diesen zurückdrücken.
@KnallaWumba

Dann zeige mir mal wie du die Rohrzange dazwischen bekommst??!!
Denn nur mit zurück drücken und ohne drehen des Kolbens hast du anschließend Schrott.
Und dann muss du wissen ob links oder rechts rum.
Denn es gibt Bremskolben die sowohl als auch links oder rechts herum reingedrückt werden müssen.
Unabhängig jetzt mal vom Hersteller.
Von daher lohnt sich das Werkzeug für mittlerweile nur noch 17 Euro erhältlich alle Male.

Denn es geht ja auch um die Beschädigungen der Kolbenfläche durch die Rohrzange durch das halten.

gibt's eigentlich noch 30° Sättel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen