1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bremsen entrosten

Bremsen entrosten

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 27. August 2007 um 16:42

Hallo zusammen,

meine Bremsbacken bzw. die halterungen sind eher braun vom Rost als Metallfarben wie am Anfang. Mit was könnte ich die reinigen, ohne Demontage. Am besten irgendein Reinigungsmittel oder Entroster?

Danke und Grüße

Chriz_hunter

Ähnliche Themen
25 Antworten

moin,

schwarz lackieren mit hitzebeständiger rostfarbe...

mfg

am 27. August 2007 um 18:14

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

 

 

moin,

 

schwarz lackieren mit hitzebeständiger rostfarbe...

 

mfg

 liest du überhaupt was die leute fragen? scheinbar

 

nicht:

 

Zitat:

Original geschrieben von chriz_hunter

 

 

Hallo zusammen,

meine Bremsbacken bzw. die halterungen sind eher braun vom Rost als Metallfarben wie am Anfang. Mit was könnte ich die reinigen, ohne Demontage. Am besten irgendein Reinigungsmittel oder Entroster?

 

Danke und Grüße

Chriz_hunter

wo steht da ne frage zum lack/lackieren:confused::rolleyes:

 

frei nach dem motto:

frage:

"wieviel Uhr ist gleich?"

antwort:

"morgen ist Dienstag"

am 27. August 2007 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

 

 

moin,

 

schwarz lackieren mit hitzebeständiger rostfarbe...

 

mfg

 liest du überhaupt was die leute fragen? scheinbar

 

nicht:

 

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von chriz_hunter

 

 

Hallo zusammen,

meine Bremsbacken bzw. die halterungen sind eher braun vom Rost als Metallfarben wie am Anfang. Mit was könnte ich die reinigen, ohne Demontage. Am besten irgendein Reinigungsmittel oder Entroster?

 

Danke und Grüße

Chriz_hunter

wo steht da ne frage zum lack/lackieren:confused::rolleyes:

 

frei nach dem motto:

frage:

"wieviel Uhr ist gleich?"

antwort:

"morgen ist Dienstag"

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

 

 

moin,

 

schwarz lackieren mit hitzebeständiger rostfarbe...

 

mfg

liest du überhaupt was die leute fragen? scheinbar

 

nicht:

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von chriz_hunter

 

 

Hallo zusammen,

meine Bremsbacken bzw. die halterungen sind eher braun vom Rost als Metallfarben wie am Anfang. Mit was könnte ich die reinigen, ohne Demontage. Am besten irgendein Reinigungsmittel oder Entroster?

 

Danke und Grüße

Chriz_hunter

wo steht da ne frage zum lack/lackieren:confused::rolleyes:

 

frei nach dem motto:

frage:

"wieviel Uhr ist gleich?"

antwort:

"morgen ist Dienstag"

das war eine ernst gemeinte antwort. wie willst du bremsen im verbauten zustand bitte entrosten? genau....

dann lieber lackieren und dem guten rost den sauerstoff zum oxidieren entziehen...

mfg

am 27. August 2007 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Zitat:

Original geschrieben von danjan

 

liest du überhaupt was die leute fragen? scheinbar

 

nicht:

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Zitat:

Original geschrieben von danjan

 

wo steht da ne frage zum lack/lackieren:confused::rolleyes:

 

frei nach dem motto:

frage:

"wieviel Uhr ist gleich?"

antwort:

"morgen ist Dienstag"

das war eine ernst gemeinte antwort. wie willst du bremsen im verbauten zustand bitte entrosten? genau....

dann lieber lackieren und dem guten rost den sauerstoff zum oxidieren entziehen...

mfg

Nur daß Lack halt auf einem spöden und lockeren Untergrung so gewaltig gut haftet ?

Blättert doch mit Rost und Dreck wieder ab !

Jetzt frage ich mich warum ich den Kotflügel rechts an meinem Golf erneuert habe um den Rost weg zu bekommen.

 

Hurz hat heute wieder einen Kasper gefrühstückt!

am 27. August 2007 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Jetzt frage ich mich warum ich den Kotflügel rechts an meinem Golf erneuert habe um den Rost weg zu bekommen.

Du hättest auch die Löcher größer schleifen können und die Luft in den Löchern dann Grundieren und Lackieren können

am 27. August 2007 um 19:04

Zitat:

 

Zitat:

 

das war eine ernst gemeinte antwort. wie willst du bremsen im verbauten zustand bitte entrosten? genau....

 

dann lieber lackieren und dem guten rost den sauerstoff zum oxidieren entziehen...

 

mfg

 ahja, das hält ja bombig:rolleyes:

ich sag dazu nixmehr, diese tollen theorien sind nix für mich

 

ich orientiere mich nach der praxis;)

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Zitat:

Original geschrieben von danjan

 

liest du überhaupt was die leute fragen? scheinbar

 

nicht:

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Zitat:

Original geschrieben von danjan

 

wo steht da ne frage zum lack/lackieren:confused::rolleyes:

 

frei nach dem motto:

frage:

"wieviel Uhr ist gleich?"

antwort:

"morgen ist Dienstag"

das war eine ernst gemeinte antwort. wie willst du bremsen im verbauten zustand bitte entrosten? genau....

dann lieber lackieren und dem guten rost den sauerstoff zum oxidieren entziehen...

mfg

so jetzt halte ich hiermit den Weltrekord im Zitieren :D

Ich hab meine meine sättel monatelang regelmäßig einer dampfstrahlkur unterzogen weil mich diese gammeligen dinger genervt haben. mittlerweile hab ich "hamerite- direkt auf rost" drauf und es hält... ;)

Zitat:

Original geschrieben von danjan

 

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

 

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

 

das war eine ernst gemeinte antwort. wie willst du bremsen im verbauten zustand bitte entrosten? genau....

 

dann lieber lackieren und dem guten rost den sauerstoff zum oxidieren entziehen...

 

mfg

ahja, das hält ja bombig:rolleyes:

wiso soll das net halten? wozu gibt es rostlacke...

mfg

am 27. August 2007 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Zitat:

wiso soll das net halten? wozu gibt es rostlacke...

Zitat:

 

mfg

warum zitierst du nur mich?

ich bin ja nicht alleine mit der meinung.

zukünftig also den schutzlack direkt auf den rostigen kotflügel, und man hat ruhe? 

austauschen überflüssig? der rost darunter geht sogar weg?

 

jeder lack hält besser und zuverlässiger auf einer entrosteten sauberen stelle.

auch der rostschutzlack, ist kein rost-entfernungslack

lieber danjan...

du sprichst von autolack bei blech.

ich spreche von rostlack bei einem gussteil...das ist wie birnen mit äpfeln vergleich...

mfg

am 27. August 2007 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

lieber danjan...

 

du sprichst von autolack bei blech.

 mfg

 ich habe ausdrücklich rostschutzlack mit erwähnt

mir geht es um den rost, auf welchem material nun der rost genau haftet, ist mir erstmal nebensache;)

Zitat:

Original geschrieben von danjan

 

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

lieber danjan...

 

du sprichst von autolack bei blech.

mfg

ich habe ausdrücklich rostschutzlack mit erwähnt

mir geht es um den rost, auf welchem material nun der rost genau haftet, ist mir erstmal nebensache;)

ja, ich habe auch keine lust über sowas zu diskutieren...

beim Golf II haben wir das hinten an den doofen trommelbremsen zu hauf gemacht und da ist nie was aufgeplatz...

ist auch logisch, rostlacke bilden beim aushärten eine schutzschicht gegen wasser und sauerstoff...und wo die, da kein rost...nur bei einer erneuten beschädigung gehts wieder los...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen