Bremsen fällig, möchte selbst welche kaufen und einbauen lassen
Guten Tag zusammen,
Meine Bremsen sind fällig, ich will mir selbst neue kaufen und dann einbauen lassen, bekomme sie ziemlich günstig durch einen bekannten.
Von meinem Service Heft entnehme ich aus den Daten das ich für vorne 1KD brauche und für hinten 1LG, Bild hab ich hochgeladen.
Ich habe eine elektronische Festellbremse, müssen beide dafür geeignet sein oder reicht dafür nur die Vorderachse? Woher weiss ich ob ich einen Verschleißwarnanzeiger habe, mein Bordcomputer zeigt mir da nix an also gehe ich davon aus das dass nicht zwingend nötig ist?
Habe da an ATE oder Zimmermann gedacht, sind da die Ceramic Beläge besser als die normalen?
Letzte Frage, muss die Bremsscheibenart normal belüftet sein oder außen belüftet?
Danke im voraus
MJ
Ähnliche Themen
11 Antworten
Vorn : 1LG
Hinten: 1KD
Hinten wird der Verschleiß über die elektrische Feststellbremse berechnet.
Vorn haben die inneren Klötzer eine Verschleißanzeige.
Und wenn Du einen hast der es kann, dann sollte der Dir auch helfen.
Und da Du über Deinen Fahrzeugtyp die Teile suchst, hast Du dann auch das richtige.
Geh meinetwegen zu Bandel-online.de
Da gibst Du die KBA Nummer ein.
Und dann kannst Du suchen.
Ceramicbeläge haben nur weißen Bremsstaub statt schwarzem... Bremsen aber meiner Meinung nach nicht so gut wie die normalen. Felgen müssen dann aber öfter gereinigt werden... muss man selber Wissen was einem wichtiger ist.
Welche Bremse ist denn fällig ? Wenn Du keine Verschleißwarnazeige im FIS leuchten hast dann sind die Vorderen noch OK. Für hinten gibt es keine Verschleißanzeige... da musst Du das Rad abnehmen und selber schauen (auch die inneren Steine kontrollieren)
für hinten musst Du eine Scheibe mit 302x12 Maßen haben (nicht innenbelüftet)
für vorne musst Du eine Scheibe mit 312x30 Maßen haben
Also 1LG 321x30 nd 1KD 302x12
Zitat:
@OSon schrieb am 13. April 2019 um 13:56:49 Uhr:
Vorn : 1LG
Hinten: 1KD
Hinten wird der Verschleiß über die elektrische Feststellbremse berechnet.
Vorn haben die inneren Klötzer eine Verschleißanzeige.
Das ist FALSCH, erzähl bitte nicht so einen Unsinn !!
Beim A6 4f ist das nicht so !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. April 2019 um 13:58:57 Uhr:
Ceramicbeläge haben nur weißen Bremsstaub statt schwarzem... Bremsen aber meiner Meinung nach nicht so gut wie die normalen. Felgen müssen dann aber öfter gereinigt werden... muss man selber Wissen was einem wichtiger ist.
Welche Bremse ist denn fällig ? Wenn Du keine Verschleißwarnazeige im FIS leuchten hast dann sind die Vorderen noch OK. Für hinten gibt es keine Verschleißanzeige... da musst Du das Rad abnehmen und selber schauen (auch die inneren Steine kontrollieren)
für hinten musst Du eine Scheibe mit 302x12 Maßen haben (nicht innenbelüftet)
für vorne musst Du eine Scheibe mit 312x30 Maßen haben
Also 1LG 321x30 nd 1KD 302x12
Im FIS wird nix angezeigt, quietschen jedoch auch, will gleich alle wechseln damit ich nicht in nem halben Jahr wieder was an den bremsen machen lassen will. Die hinteren sind fällig, wie gesagt lass ich aber gleich vorne und hinten machen.
Also für vorne 1LG und für hinten dann 1KD, ist ATE oder eher Zimmermann empfehlenswert?
Ich bin überzeugter ATE Bremsen Benutzer.
Bei den Steinen musst Du aufpassen- es gibt von ATE welche mit Halteklammern an beiden Steinen und welche wo nur die inneren Halteklammer haben.
Hat Dein Sattel vorne so eine Klammer? (siehe Bild), dann benötigst Du zwingend Steine mit Halteklammern auf beiden Steinen pro Seite. An den Äußeren wird die (außen)Feder (siehe Bild) eingehangen.
Hast Du diese Halteklammer nicht kann die Feder auf dem Bild nicht halten...
Wenn nicht dann reichen Steine wo nur die inneren eine Halteklammer haben und den Verschleißkontakt
Schau bitte auch auf die Scheiben..die Verschleißgrenze liegt bei NUR 2mm...
die ATE Ceramic-Beläge bremsen genauso gut wie die normalen. Ich hatte bis vor Kurzem für 41.000 km Ceramic-Beläge von ATE drauf und jetzt normale ATE-Beläge - ich kann keinen Unterschied bei der Bremswirkung feststellen. Allerdings rate ich von den ATE Powerdisk-Scheiben (siehe Bild) ab, durch die Nuten brummt es beim Bremsen. Mit den normalen Belägen weniger als mit den Ceramic-Belägen, aber es brummt wenn man mal härter bremsen muss.
Sollte ich die Scheiben in 2 oder 3 Jahren (falls ich den 4F dann noch habe) ersetzen müssen dann kommen wieder ganz normale (glatte) ATE-Scheiben drauf.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. April 2019 um 14:33:39 Uhr:
Ich bin überzeugter ATE Bremsen Benutzer.
Bei den Steinen musst Du aufpassen- es gibt von ATE welche mit Halteklammern an beiden Steinen und welche wo nur die inneren Halteklammer haben.
Hat Dein Sattel vorne so eine Klammer? (siehe Bild), dann benötigst Du zwingend Steine mit Halteklammern auf beiden Steinen pro Seite. An den Äußeren wird die (außen)Feder (siehe Bild) eingehangen.
Hast Du diese Halteklammer nicht kann die Feder auf dem Bild nicht halten...
Wenn nicht dann reichen Steine wo nur die inneren eine Halteklammer haben und den Verschleißkontakt
Schau bitte auch auf die Scheiben..die Verschleißgrenze liegt bei NUR 2mm...
Habe keine klammern gesehen,weder vorne noch hinten
Verschleißkontakt hab ich aber auch keinen gesehen ??
Die Verschleißkontakte und Kabel ist auf der Innenseite, kann man so nicht sehen.
Wenn so eine Klammer nicht vorhanden ist Lust auch ok, anders wäre dann blöd.
Verschleißkontakte sind innen und die Halteklammern halten die Beläge im Bolzen bzw. im Gehäuse - klar kann man die noch nicht sehen. Und miss bitte wirklich die Scheiben vorne. Der Grad an der Seite sieht schon verdächtig nach kurz vor knapp aus...
Also sollten die hier ja passen?
Ja, die passen.