1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Bremsen laufen heiß warum ?

Bremsen laufen heiß warum ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 3. Juli 2010 um 18:18

Ich habe seid ca. 1Jahr ein Golf Variant 1.4.Tsi

Ich bin sehr zufrieden gewesen bis ich vor 2 Wochen bemerkte das mein Auto nicht mehr durchzieht.

Gestern bin ich gegen 13.00 Uhr ,bei hohen Außentemperaturen ,eine halbe Stunde gefahren und habe an ein Streckenabschnitt ,an den es leicht Bergab geht ausgekuppelt und wollte wie immer ausrollen.

Normalerweise Kuppel ich bei 100km aus und komme unten mit 100km an.

Gestern waren es oben auch wieder 100 km und unten nur noch 72 km als wen irgendetwas leicht Bremst . auf gerader Strecke beim ausrollen habe ich zuschauen können wie die Tachometernadel auf null ging

und das Auto hielt mit ein leichten Ruck an (ohne ein Fuß auf der Bremse zu haben die Handbremse ist auch frei)

beim aussteigen haben meine Bremsen gerochen

Auf der Rückfahrt habe ich am gleichen Streckenabschnitt normalerweise

am am Ende ca 140-150km drauf gestern habe ich mit Vollgas gerade mal 110 km geschaft. (ohne ein Fuß auf der Bremse zu haben Handbremse ist auch frei) beim anlassen .beim kalten motor ,sind alle Räder frei nach ein paar Kilometer hat man das Gefühl immer mehr gas geben zu müssen.

heut früh war ich beim freundlichen da waren alle Räder natürlich frei

vorhin bin ich zum Fußballschauen 25Km weit gefahren und er ist mir sogar an der Ampel ab-gesoffen.

So Leute wer hat für mein Problem eine Lösung

Danke euch:confused:

Beste Antwort im Thema

@ TE

fahr in eine Werkstatt, die sollen die Bremsbeläge ausbauen und die Führungen reinigen. Dann bist da schon mal auf der sicheren Seite.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

wenn das Auto im Stand absäuft, dann soll DAS wohl nicht an den Bremsen liegen. Ist ja keine Motorbremse:D Dass er ausgeht könnte typisch für den 1,4er mit 122 PS sein. Passiert eben ab und zu. Bei manchen helfen Softwareupdates. Unserer hat immer beim Warmlaufen geruckelt und jetzt dank softwareupdate nicht mehr, dafür ist es aber schon zweimal passiert, dass er nach dem Warnstart unrund lief und aus ging (inkl. MIL an). Stand ein sporadischer Fehler der Drosselklappe im Fehlerspeicher, der nicht wieder aufgetreten ist.

Was Dein Bremsenproblem anbelangt: dass Dein Wagen im Moment deutlich schlechter zieht als sonst liegt an den heftigen Außentemperaturen. Dass er mit einem Ruck stehen bleibt ist das Einzige, was mich jetzt noch irritiert. Umschreibe mal den Ruck etwas genauer. Dass ein Auto beim Ausrollen im Moment des Stillstandes sowas wie einen Ruck macht ist eigentlich normal, je nachdem, wie deutlich natürlich. Gerüche aus dem Bremsenbereich können auch mit den heftigen Außentemperaturen zusammen hängen.

Wenn die Bremsen so heftig klemmen würden wie Du es vermutest, dann müssten die Scheiben blau anlaufen. Sieht man sowas?

Themenstarteram 3. Juli 2010 um 20:16

normalerweise fährt man ja mit ein gewissen Gefühl an aber mit den leicht blockierenden Bremsen muss ich bedeutend mehr Gas geben bis das Auto erst in Bewegung kommt und an Strecken mit Steigung wo ich problemlos in den 4 Gang schalten konnte und noch beschleunigt habe bin ich nicht mal im 4 Gang hochgekommen und musste in den 3 zurück

übrigens wurde bei meiner ersten Inspektion (ende mai) ein Softwareupdate gemacht. wer weiß vielleicht mag Ja meiner die neue Software nicht is ja schließlich nen Däne .

Betr. mit Ruck stehen bleiben

wen Du im Lehrlauf auf gerader Straße dein Auto ausrollen lässt bleibt er irgendwann sanft stehen normal

wen ich mit meinen Prob. das selbe mache bleibt er viel früher stehn und beim stehen bleiben hast Du das Gefühl als wen die bremse leicht betätigt wird aber ich bin meilenweit von der Bremse weg .

Also blockiert ja was .

ich bin vorhin nochmal Pizza holen gewesen da waren die Räder wieder frei .

Der vom Freundlichen konnte keine blauen Scheiben erkennen

mfg

Mal Luftdruck kontrolliert??

Ich dachte vor ein paar Tagen auch mein TSI rollte nicht mehr ... da war der Reifendruck auf ~2,3bar abgefallen. Normal fahre ich auf der Frontachse mit meinen 19" 2,8-2,9bar. ;)

@ TE

fahr in eine Werkstatt, die sollen die Bremsbeläge ausbauen und die Führungen reinigen. Dann bist da schon mal auf der sicheren Seite.

Themenstarteram 3. Juli 2010 um 21:08

Reifendruck is ok wen ich jetzt losfahren würde wäre alles normal aber nach 8-10 min. merke ich das ich mehr Gas geben mus ,um den gleichen Durchzug zu bekommen .

Am Montag morgen bin ich wieder beim Freundlichen und lasse mein Auto da gehe vorher mal auf die B14 und versuche mein Prob zu provozieren sodass die in der Werkstadt gleich sehen was los ist.

so Jungs noch ne ruhige Nacht und danke hier zieht gerade ein deftiges Gewitter auf und bringt schon ein wenig Abkühlung

am 3. Juli 2010 um 22:38

Ähnliches Prob hatte ich mal mit dem Auto vom Frauchen, einen Fiesta. Genauso dumm geschaut, warum der so heftig beim Gas wegnehmen bremst. 10km weiter habe ich aufgrund der nassen Fahrbahn bei ca. 110 Sachen, einen kräftigen roten Schimmer auf der Strasse gesehen - rechts ran - die Scheiben haben vorsich hin geglüht = Bremssattel ist lt. Werkstatt auf der Fahrerseite runtergefallen.

Kalte, trockene Temperaturen sind für nen Motor immer besser. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als warme. Wann hast du denn die Vergleichsfahrt gemacht? Vielleich liegt es ja wirklich nur an den tropischen Temperaturen hier.

am 4. Juli 2010 um 8:52

Wenn du das Problem wieder hast, dann halt mal an und fasse mal vorsichtig die Felgen an. Wird da eine oder mehrere außergewöhnlich warm?

Themenstarteram 4. Juli 2010 um 10:45

Danke für euer Interesse

wen das prob auftritt werden alle bremsen warm .

Ich gehe zu jeden Reifen und man riecht bei allen Bremsen deutlich das die sehr heiß geworden sind.

 

mit der Sauerstoffversorgung bei hohen Temp. habe ich mich auch schon befasst aber dan dürfte er nicht spührbar langsamer werden wen ich ihn ausgekuppelt ausrollen lasse .

 

Zum Thema Bremssattel wen da einer runter gerutscht wäre müsste ja mein prob . immer an einer Bremse auftreten und nicht erst nach ein paar gefahrenen Kilometern und großer Außentemp.

vom Glühen der Bremsscheiben bin ich Gott sei Dank weit entfernt.

Bremsbeläge ausbauen und Führung reinigen wäre ne Idee

werde morgen früh zum freundlichen fahren und mal fragen ob sie mal

die fehler auslesen können vielleicht hat er was abgespeichert.

so muß jetzt grillen bis später

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 10:50

war um 11.30 h in der Werkstadt beim freundlichen ,nachdem die Bremsen wieder leicht zugemacht haben.

Die haben mein Golf gleich auf die Hebebühne und alle 4 Räder waren blockiert.

Nachdem der Mechaniker den Hauptbremszylinder mit kalten Wasser abgekühlt hat haben sich die Bremsen wieder gelöst . Morgen früh wird der Zylinder getauscht und ich hoffe das das damit erledigt ist.

Da es die Woche ja noch mal richtig heiß werden soll kann ich ja mal ausgiebig testen.

Ich werde mich nochmal melden und berichten .

Dank an alle biss dann

nach so einer Diagnose lassen die dich mit dem Auto nochmal vom Hof fahren?????

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

nach so einer Diagnose lassen die dich mit dem Auto nochmal vom Hof fahren?????

Sowas bestätigt immer wieder, dass sich manche echt für nichts Zeit nehmen und denen eig. alles egal ist. So gings mir bei meinem letzten Werkstattbesuch auch. Hauptsache der lästige Kunde ist weg, dass ich schnell wieder ins Lager ein Schwätzchen halten kann. Tzzzzzz

Ganz so extrem ist es bei meinem Freundlichen nicht, da dauert zwar auch alles etwas länger ... aber ich habe wenigstens gesehen das er gearbeitet hat. Mir wurden auch die Protokolle gezeigt die er aus WOB erhalten hat.

Zudem habe ich "freien Eintritt" zur Halle und kann danebenstehen wenn mein an meinem Auto was gemacht wird, da können sie nicht einfach mal abhauen. :D

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 7:52

Hallo Leute

Genau vor ein Jahr wurde bei meinen Golf der Bremskraftverstärker ausgetauscht .

Das jetzige und damalige Problem ist das selbe ,bei höeren Außentemperaturen habe ich fast gar kein Bremspedahl Spiel und wen der Motor warm ist und die Außentemp. über 26° gehen blockieren die bremsen an allen 4 Rädern .

Beim ausrollen auf gerader Strecke spürt man ein deutliches rucken und das auto steht .

Bei leicht abschüssiger Strecke bleibt er auch stehen und rollt nicht mehr weiter .

Alles ohne die Bremse zu betätigen . Habe mein Golf V Variant 1.4 TSi 122 PS am Freitag beim Freundlichen angemeldet .

Wer hat eine Idee ? Marderbesuch habe ich auch regelmäßig und muste daher vorhin ein Kühlerschlauch und Antenne auswechseln .

Gr Rol 

Deine Antwort
Ähnliche Themen