Bremsen: Reibgeräusche beim Bremsen beim lansamen Rollen
Hi,
bei meinem Wagen habe ich folgendes Problem:
Beim Abbremsen (z.B. Ampel) hört man deutliche Reibgeräusche von der Bremse (auf den letzten paar Metern). Diese Reibgeräusche hört man auch, wenn man beim Rückwärtsfahren (z.B. Rangieren) abbremst. Besonders deutlich hört man es, wenn ich meine Tiefgaragenabfahrt mit Schrittgeschwindigkeit bremsend herrunterrolle. Kommt meiner Meinung nach von der hinteren Bremse, da man das gleiche Geräusch hört, wenn man nur mit der Handbremse den Wagen abbremst.
Hört sich an, als wenn die Bremsscheiben angerostet wären. Sind sie aber nicht - sind blitzeblank (zumindest aussen, die Innenflächen kann man nicht wirklich sehen).
Ach ja, am besten hört man es natürlich, wenn das Gebläse aus/langsam läuft und Radio aus ist.
Danke,
ToBeOrNotToBe
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
die gleichen Geräusche versursacht meiner schon seit dem ersten Tag. Und es gibt viele die das gleiche Problem haben. Die Qualität der eingebauten Materialien könnte schlicht und ergreifend besser sein. Ich habe das auch beim ud bei Audi direkt reklamiert... ohne Erfolg. Stand der Technik. Es klingt nicht nach Qualität und ist es auch nicht. Freibremsen, Bremsscheiben anschleifen, es wurde alles versucht, das Geräusch kommt immer wieder. Zusätzlich quietscht meiner noch leise dabei ... ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt das mein Auto sich nach einem Renault anhört
Grüße
RECA40
um es bei meinem nicht mehr hören zu müssen bleibt das Radio an !
"Stand der Technik"!
Heißt ja nicht umsonst Reibbelag Sei froh das du keine Carbon oder Keramikbremse hast!
GF
Da wird wohl ein kleines Steinchen eingeklemmt sein.
Viele Grüße
MC
bei meinem alten Lupo bin ich einmal Fest auf die Bremse von 100 auf 0 gelatscht, dann war das Geräusch weg
Hab ich auch und nervt irgendwie.
Hoffentlich ist bald die hintere Bremse abgefahren damit ich neue Beläge drauf machen kann.
Moin,
wenn es nervt, warum erst warten bis die Beläge runter sind?
Nix für ungut
T_L (dessenchefdiebelägezahlt)
moin!
ich war deswegen auch schon in der werkstatt, kommentar vom meister: 'das ist so, da kann man gar nix gegen machen!'
und er hat recht, das ist ein audi-/vwproblem. der IVer golf meiner mama hat exakt dasselbe problem.
gruß
Weder ist ein Steinchen, noch kann man es wegbremsen. Es ist ein Geräusch das bei meinem seit dem 1. Tag vorhanden ist und immer gleichbleibend ist. Und das haben sehr viele Audis und auch VW´s, genau wie es Autobahn´s Meister gesagt hat. Dasselbe sagt meine Werkstatt auch.
Ich weiß wirklich nicht was immer solche Aussagen sollen, wenn ich davon keine Ahnung habe, dann lass ich halt einen Kommentar
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. War bei mir genauso. Irgendwann ist es mir so auf den S**k gegangen, dass ich die hinteren Scheiben und Beläge (auf meine Kosten) habe erneuern lassen.
@tutura-driver:
hat denn das Wechseln der hinteren Scheiben und Beläge nachhaltig Besserung verschafft?
Hast du zum Austausch Original-Audi-Material verwendet, oder was von einem Fremdhersteller?
ToBeOrNotToBe
Ich habe das vor etwa einem 3/4-Jahr bei einer Audi-Werkstatt mit Original-Teilen erneuern lassen. Die Geräusche - hat sich vorher in etwa angehört als wenn ein Zug bremst - sind seitdem weg.
Aha, also wenn's mit neuen Originalteilen besser/weg geht, dann sollte sich da doch was machen lassen.
Einmal hat der Freundlich bereits die Beläge "nachgearbeitet" - hat leider nix gebracht. Morgen habe ich sowie wieder 'nen Termin. Werde das also nochmal ansprechen, ob man da nicht vielleicht auf Garantie neue Scheiben/Beläge einbauen könnte.
Werde Euch auf dem laufenden halten...
meiner fing mit dem ganzen erst nach nem guten halben jahr (ca 12tkm) an... in der werkstatt sagte man dann zu mir: garantie auf bremsen gibts nur 10tkm! wir können die mal reinigen und mit ner kupferpaste einschmieren, aber die kosten müssten sie tragen!