Bremsen - Rost - Quietschen
Hallo Zusammen,
ich hoffe in diesem Forum einen Hinweis auf die Ursache meiner quietschenden Bremsen zu finden. Zur Historie mal folgendes:
Meinen Q5 habe ich in Ingolstadt im Dezember abgeholt. Schon nach 400km stellte ich beim leichten Bremsen von ca. 20km/h bis zum Fahrzeugstillstand extrem starke und quietschende Bremsgeräusche fest. Also sofort zum Händler und den 1. Werkstatttermin vereinbart. Nach Probefahrt durch die Werkstatt wurde die Ursache des Problems auf die Bremsklötze hinten diagnostiziert. Also nach ca. 1000 km neue Bremsklötze.
Leider stellte ich schon nach 10km fest, dass das nicht das Problem war und somit folgte der 2. Werkstatttermin. Diagnose es sind die Bremsklötze vorne (von dort kommt auch definitiv das Geräusch). Also Bremsklötze getauscht. Ich bekomme den Wagen wieder und das Problem besteht weiterhin.
Also 3. Werkstatttermin. Es wurde das Problem klar vorne rechts festgestellt und somit wurde der Grad an der Bremsscheibe vorne rechts gebrochen. Während der Probefahrt war kein Geräusch mehr zu vernehmen. 1 Tag später war das Geräusch wieder da und begleitet mich weiterhin. Ich habe mal eine Audiodatei angehängt. Der Händler hat jetzt eine Anfrage an Audi gestellt. Nach 1 Woche leider immer noch keine Rückmeldung.
Habt ihr eine Idee? Das Geräusch ist immer bei leichtem Bremsen (z.B. Klassisches vorausschauendes Fahren im Stadtverkehr).
Gruß JD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 8. Februar 2020 um 12:03:40 Uhr:
Man sagt sogar, dass es angeblich ein Markenzeichen einer guten Bremse sein soll.
Sollte das stimmen, dürfte das Phänomen ja bei Bremsen von Audi nicht auftreten.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hält uns bitte auf dem laufenden
Ein Grad an der Bremsscheibe bei einem Neuwagen?
Also dieses Problem ist bei anderen Herstellern teilweise auch bekannt und ist auf die Resonanzschwingungen die beim Bremsen zwischen Scheibe und Belägen zurück zuführen. Da gibt es auch viele Berichte und Videos im Netz dazu. Im Prinzip ist dieses Phänomen auch nicht abzustellen und tritt mal mehr und mal weniger auf. Man sagt sogar, dass es angeblich ein Markenzeichen einer guten Bremse sein soll. Ich weiß aber das man sich mit so einem Statement sehr schwer tut. Was zum Beispiel hilft, ist mal hin und wieder ein starkes abbremsen und nicht nur dieses übliche Bremsen wie im Stadtverkehr. Du kannst erstmal von Glück reden, dass man sich dieses Problem überhaupt angenommen hat und Dich nicht auf den Stand der Technik vertröstet hat. Ich hatte dieses Problem bei meinem Macan am Anfang auch sehr stark und es wurden die Bremsen vorn komplett getauscht. Es war dann erstmal komplett weg und kam aber nach einer gewissen Zeit wieder. Nur nicht mehr so stark wie mit den ersten Bremsscheiben und Belägen. Jetzt tritt es bei mir nach 20000km nur noch sehr selten und nach vielen Stadtfahrten auf.
Ich bin letzte Woche einen Q5 2.0tdi 190PS Probe gefahren. Da hatte ich dasselbe quietschen bei leichtem bremsen vernehmen können. Sollte das zur Standardausstattung gehören ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 8. Februar 2020 um 12:03:40 Uhr:
Man sagt sogar, dass es angeblich ein Markenzeichen einer guten Bremse sein soll.
Sollte das stimmen, dürfte das Phänomen ja bei Bremsen von Audi nicht auftreten.
Naja ich habe das jetzt eher auf Bremsen von Sportwagen bezogen.
Gibts beim GLC (1Jahr alt) und anderen auch.
Beim meinem Q5 das identische Problem.
Beide Werkstätten sagen, dass das damit zusammenhängen soll, dass die Beläge kein Asbest mehr enthalten dürfen.
Naja denke ich, wenns der Umwelt dient freue ich mich übers quietschen.
Hallo,
Ich hatte das gleiche Problem bei mirnem SQ5 8R.
Alles rumgebastel der Werkstatt brachte nichts. Erst nachdem ich aggressiv mit diversen nicht gerade freundlichen Mails an Audi rangegangen bin gabs dafür eine schon fertige Lösung !! die halt für Audi sehr teuer ist. Dabei wurde vorne sehr viel gegen andere Bauteile getauscht. Neue andere Bremsscheiben, andere Bremsbeläge und komplett neue Bremssättel mit Schwingungstilgern !! Die hatten schon eine Lösung für das Problem in der Schublade, nur rücken die solche Lösungen nicht freiwillig raus. Bei mir war danach endgültig Ruhe !
Toller Kundenservice bei Audi.
Zitat:
@adadhehe schrieb am 8. Februar 2020 um 13:04:40 Uhr:
Gibts beim GLC (1Jahr alt) und anderen auch.
Beim meinem Q5 das identische Problem.
Beide Werkstätten sagen, dass das damit zusammenhängen soll, dass die Beläge kein Asbest mehr enthalten dürfen.
Naja denke ich, wenns der Umwelt dient freue ich mich übers quietschen.
Asbest in Bremsbelegen ist in der EU seit 1990 verboten. Also entweder verwenden andere Hersteller, bei denen es nicht Quietscht 30 Jahre alte Lagerbestände oder man hat dir Mist erzählt.
Das Thema wurde schon einmal in einem anderen Thread besprochen .
Mein Q5 hatte das identische Quitschen. Nun ist es seit geraumer Zeit weg (aktuell ca. 40.000km). Ob sich die Schwingungen von selbst legen oder ob beim Service nachgeholfen wurde (Plastilube...?), weiß ich leider nicht.
Hier ein paar allgemeine Infos:
https://www.autobild.de/artikel/bremsen-quietschen-14592881.html
Ich habe auch sehr stark quietschende Bremsen. Bereits bei der Überführungsfahrt von Ingolstadt haben sie gequietscht. Je wärmer die Bremse desto lauter. "Wie ein alter Güterzug".
Im kalten Zustand hört man gar nichts.
Werkstatttermin ist vereinbart.
Gibt es zu dem Thema irgendwelche TPI oder Feldmaßnahme, auf die ich hinweisen kann?
Zitat:
@Oldenburger_87 schrieb am 23. Februar 2020 um 15:03:11 Uhr:
Ich habe auch sehr stark quietschende Bremsen. Bereits bei der Überführungsfahrt von Ingolstadt haben sie gequietscht. Je wärmer die Bremse desto lauter. "Wie ein alter Güterzug".
Im kalten Zustand hört man gar nichts.
Werkstatttermin ist vereinbart.
Gibt es zu dem Thema irgendwelche TPI oder Feldmaßnahme, auf die ich hinweisen kann?
Ich kann nur eines Empfehlen, dran bleiben und nichts einfach so hinnehmen. Audi ist beim Thema Bremse inzwischen sehr restriktiv. Alles über 6 Monate und 10000km wird prizipiell auf den Kunden abgewälzt, Kulanz danach ist bei Audi ein Fremdwort..
Zum Thema Quietschen selbst hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem vorherigen SQ5 8R, der hat fast immer gequietscht und das sehr laut. Alle irgendwelchen Bastelversuche hatten das Problem nicht gelöst, erst nachdem ich aggressiv gegen Audi vorgeangen bin hatte man dann komischerweise doch noch eine Lösung parat. Es wurden die Scheiben, Beläge und die Bremssättel komplett gegen eine andere Varianten getauscht. Die hatten also eine Lösung verfügbar (halt nur teuer somit rückt Audi sowas natürlich nicht freiwillig raus !!). Danach war Ruhe !!
Mittlerweile drei Werkstatttermine ohne Besserung hinter mir. Die bisherigen Maßnahmen hielten jeweils maximal zwei Tage.
Die Kundenbetreuung und der Werks-Support sind informiert.
Ein Armutszeugnis, dass Audi das Thema nicht abgestellt bekommt.
Gleiches Thema bei mir! 3 Werkstattbesuche ohne nachhaltigen Erfolg.