1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Bremsen vibrieren; seit Bremsenwechsel 11/2023 und zunehmend

Bremsen vibrieren; seit Bremsenwechsel 11/2023 und zunehmend

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 23:41

Hallo zusammen,

ich habe 11/2023 einen W205 C180 manuelle Schaltung gebraucht bei einer freien Werkstatt/ Händler gekauft (Baujahr 01/2016, damals 40000 km, jetzt 65000 km). Da die Bremsscheiben verrostet waren, hatte ich neue Bremsen (Scheiben und Klötze) beim Kauf rausgehandelt (k.A. ob Original oder Drittanbieter-Bremsen eingebaut wurden).

Leider habe in letzter Zeit zunehmen ein Vibrieren beim Bremsen. Die Vibrationen sind eigentlich nur am Bremspedal zu spüren und nicht am Lenkrad. Sie sind deutlich stärker und auch höherfrequenter bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) einen eindeutigen Zusammenhang zwischen warmen und kalten Bremsen konnte ich nicht beobachten. Manchmal quietschen die Bremsen etwas (zu hören bei Langsamfahrt bei offenem Fenster) und hier ist das Quietschen auch rhythmisch.

Aufgrund der deutlichen Korrosion der Vorgängerscheiben ist meine Laien-Vermutung, dass sich Korrosion/Rost zwischen einer Bremsscheibe und Nabe befindet.

Meine Fragen: Denkt Ihr, die betroffene Scheibe muss auf jeden Fall getauscht werden (durch den Schaden über knapp 1,5 Jahre)?

Mit welchen Kosten muss ich rechnen (vermutlich müssten ja Bremsen an mind. 2 Rädern gewechselt werden? Würdet Ihr das in einer freien Werkstatt machen lassen oder bei MB (eine Inspektion wurde beim Kauf eh schon in einer freien Werkstatt gemacht)?

Vielen Dank für Euren Input ;-)

Viele Grüße

Philipp

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo,

es handelt sich dabei um sogenannte Reibwertschwankungen.

Wenn die Bremsscheiben vorn verzogen sind spürst Du das im Bremspedal und auf jeden Fall auch im Lenkrad.

Vibriert nur das Bremspedal ist es eigentlich hinten mit den verzogenen Scheiben. Ursache ist ein fester Bremsbelag oder der Sattel klemmt.

Wenn das Fahrzeug bei Glätte an eine Borde rutscht verbiegt sich die Radnabe mit, dann wirds teuer

Tue Dir einen Gefallen und lass beim Tüv für 20€ einen Bremsentest machen , aber nur auf einem Rollenprüfstand, beim Plattenprüfstand findet man diese Reibwertschwankungen nicht raus.

da der Kauf bei freiem Händler erfolgt ist und auch dort die Bremsscheiben gewchselt wurden, vermute ich dass Teile aus dem Zubehör verbaut wurden.

Ich selbst habe die Erfahrung mit ATE Bremsscheiben am 204er gemacht dass die dann auch nach ein paar Tausendkilometer anfingen zu vibrieren, ich war damit nicht zufrieden.

Am 205er werde ich wenn fällig, originam MB Teile verbauen...

Ich an deiner Stelle würde zu einer freien Werkstatt gehen und MB Teile verbauen lassen. Teilepreise findest du hier:

https://originalteile.mercedes-benz.de/?...

oder hier:

https://www.kunzmann.de/shop/de/

Meiner virbriert auch, trotz Originalteilen vor etwa 5.000 Kilometer.

Die MB-Werkstätte wird sich das genauer ansehen und dann die nötigen Teine tauschen.

Ich meine, das meiste kann auch eine freie Werkstatt gut machen, z.B. Inspektionen nach Herstellervorgabe.

Aber im vorliegenden Fall würde ich zu einer MB- Werkstatt gehen.

Zitat:

@Bootsmann007 schrieb am 10. Februar 2025 um 00:57:46 Uhr:

Tue Dir einen Gefallen und lass beim Tüv für 20€ einen Bremsentest machen....

Verstehe ich nicht...dass er Vibrationen hat, weiss er doch jetzt schon. Die 20,- würde ich mir sparen und lieber in die Erneuerung der Bremse investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen