- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Bremseneingriff beim Anfahren
Bremseneingriff beim Anfahren
Guten Tag in die Runde,
mein Golf hat nun sein Lebensende erreicht, jedenfalls bei mir. Dieser geht in die guten Hände meine Nichte, aber: Einen Fehler hat der Wagen noch den ich unbedingt ausräumen möchte, das Auto soll Fehlerfrei übergeben werden.
Zum Problem:
Beim Anfahren (1.Gang, ca. 2000rpm (15-20km/h oder auch aus dem Rollen heraus ) greift die Bremse leicht und sehr kurz ein und löst sofort wieder. Das klingt in etwa so, als wenn die Kupplung kurz durchrutscht. Ab und an ist der Bremseingriff deutlich spürbar und das Auto federt vorn kurz ein. Danach ist alles normal. Seltener passiert dies auch im zweiten Gang, dann aber sehr leicht.
Ein durchrutschen der Kupplung kann ich zu 100% ausschließen, auch befindet sich kein Fehler im Fehlerspeicher und so ziemlich alle Stellglieddiagnosen habe ich durchgeführt (VCDS), kein Fehler feststellbar.
Ich las von defekten Lenkwinkelsensoren, bei mir tritt dies nach einer Kurvenfahrt, als auch bei einer geraden Anfahrtstrecke auf.
In der SuFu habe ich nichts gefunden, google gab auch nichts her und der Freundliche ist mir bei Fehlersuche zwar behilflich, jedoch für einen Unkostenbeitrag, den ich bei einem Fahrzeug über 230.000KM nicht bereit bin zu zahlen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier abschließend die Mutmaßliche Fehlerursache nennen.
Nachdem ich eine defekte Achsmanschette festgestellt habe (zum Getriebe hin, ist diese an der Schelle abgescheert) und es jaulende Geräusche von links gab (diese ließen sich durch ein Umbau der Räder nicht beheben), habe ich die Antriebswelle links auf Verdacht ersetzt.
Somit war das jaulen weg und gem. meiner Nichte ist kein Bremseingriff mehr erfolgt. Beim Check der Drehzahlsensoren (eigentlich habe ich alles Sensoren die irgendwie in die Bremselektronik reinspielen kontrolliert) war kein Fehler feststellbar ... Es gibt so blöde Fehler!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wie alt sind die Reifen?
Ist es anders als wenn "nur" die ASR reinhacken würde? Tritt das auch auf wenn das ASR aus ist?
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Wie alt sind die Reifen?
Ist es anders als wenn "nur" die ASR reinhacken würde? Tritt das auch auf wenn das ASR aus ist?
Zu1: Die Reifen sind 1,5 Monate alte Goodyear Efficient Grip Performance in 195/65 R15 V mit 7,5mm Profil
Zu2: Ich bin gerade eine Runde gefahren, mit deaktiviertem ESP tritt der Fehler nicht auf.
Nachtrag.
Dies lässt mir keine Ruhe. Ich habe das ESP in den "Sport Modus" versetzt und siehe da, kein Fehler mehr. Ich fahre morgen so zur Arbeit und schaue ob der Wagen kalt, wie warm normal funktioniert.
Wenn ja, was könnte es sein? Die Sensoren? Dann müsste das ABS ebenfalls früher oder abnormal regeln, das möchte ich verneinen.
Ein defekt am ESP Steuergerät? Gibt es ein entsprechende Messverfahren um dieses zu testen (VCDS)?
Der ABS-Steuerblock macht beim ersten Anfahren nach dem Motorstart immer einen kurzen Selbsttest. Das hört man bei etwa 15-20 km/h, wenn das Radio aus ist, aber da sollte keinesfalls ein Bremseingriff feststellbar sein.
Wann wurde denn zuletzt die Bremsfüssigkeit gewechselt? Wer hat den Wechsel gemacht? Der ABS-Block muß beim Wechsel per Diagnosegerät entlüftet werden, sonst kann es zu Problemen kommen.
Ich selbst habe diese vor rund zwei Wochen gewechselt, in der techn. Doku des Golf V wird die Entlüftung des ABS Blockes via Tester nicht erwähnt (der entsprechende Eintrag im VCDS ist mir aber bekannt.). Daher habe ich dies auch nicht durchgeführt.
Der Fehler tritt nicht nur bei dem ersten Anfahren auf, sondern zuverlässig fast jedes Mal.
Fällt denn das Auftreten des Fehlers und der Wechsel zeitlich zusammen?
Nein, der Fehler war bereits im alten Jahr vorhanden, dort nur sehr sporadisch und nicht reproduzierbar. Dies hat sich nun geändert.
Letztes Jahr wurde ein Radlager (vorn links) getauscht, ich dachte an einen defekten Drehzahlsensor, er scheint jedoch einwandfrei zu funktionieren, ist nicht verschmutzt und hat den gleichen Abstand wie rechts.
Ich bin ratlos.
So, 220km bin ich heute mit dem Golf gefahren und kein erneuter Eingriff. Somit habe ich das ESP wieder in den Normalzustand codiert und siehe da, keine 50m gefahren und schon packt die Bremse kurzzeitig zu.
Kann man das ASR via Tester justieren, bzw. den Eingriffszeitpunkt nach hinten codieren?
Und zweitens, hat jemand zufällig die Sollwerte der Drehzahlsensoren?Ich möchte mir am Wochenende diese gern mal anschauen, ggf. ist doch einer der Sensoren defekt und arbeitet erst bei höheren Drehzahlen zuverlässig.
Folgende Dinge wurden nun gewechselt (diese Lagen schon bei mir und mu
ssten nur noch eingebaut werden). Stoßdämpfer v + h, Koppelstangen, Querlenkerlager und der Rippenriemen.
Dar Fehler trat bei heutiger Fährt nicht wieder auf , es ist verhext.
Morgen kommt de Wagen auf die Bühne, dann ziehe ich die Drehzahlsensoren, reinige sie und den Rotor. Die Abtriebswellen werde ich in Augenschein nehmen, diese gegen bei den TDIs gern mal kaputt. Je nachdem in ich einen Zugang finde, Boroskopiere ich noch die Kupungsglocke, vielleicht ist doch etwas mit der Kupplung ...
Die Messwerte für Lenkwinkel und Beschleunigungssensoren sind alle in der Toleranz?
http://wiki.ross-tech.com/.../...%281K%29_Brake_Electronics_%28MK60%29
Edit: Hast du mal folgendes probiert: Wagen vorne aufbocken, ersten Gang einlegen, bei laufendem Motor. Dann mit VCDS MWB 001 im ABS betrachten. Beide vorderen Sensoren sollten die gleiche Geschwindigkeit (km/h) stabil anzeigen, fällt hier was auf?
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Die Messwerte für Lenkwinkel und Beschleunigungssensoren sind alle in der Toleranz?
http://wiki.ross-tech.com/.../...%281K%29_Brake_Electronics_%28MK60%29
Edit: Hast du mal folgendes probiert: Wagen vorne aufbocken, ersten Gang einlegen, bei laufendem Motor. Dann mit VCDS MWB 001 im ABS betrachten. Beide vorderen Sensoren sollten die gleiche Geschwindigkeit (km/h) stabil anzeigen, fällt hier was auf?
Entschuldige bitte die Späte Antwort, ich war in den der letzten Woche auf Dienstreise im Ausland.
Am Wochenende nehme ich mich der Problematik an. Danke für den Link.
Zwischenzeitlich hatte mein Bruder noch die Traggelenke gewechselt. Nach der Achsvermessung wurde er von dem Werkstattleiter angesprochen, der Wagen habe bei rund 60km/h kurzzeitig kein Gas mehr angenommen und dieses altbekannte Geräusch trat auf, dies aber nur einmalig bei der 15 minütigen Probefahrt.
Ich möchte hier abschließend die Mutmaßliche Fehlerursache nennen.
Nachdem ich eine defekte Achsmanschette festgestellt habe (zum Getriebe hin, ist diese an der Schelle abgescheert) und es jaulende Geräusche von links gab (diese ließen sich durch ein Umbau der Räder nicht beheben), habe ich die Antriebswelle links auf Verdacht ersetzt.
Somit war das jaulen weg und gem. meiner Nichte ist kein Bremseingriff mehr erfolgt. Beim Check der Drehzahlsensoren (eigentlich habe ich alles Sensoren die irgendwie in die Bremselektronik reinspielen kontrolliert) war kein Fehler feststellbar ... Es gibt so blöde Fehler!