- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Bremsflüssigkeit wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Hi,
Ich habe gerade bei Amazon ein Gerät zum Bremsflüssigkeit wechseln gesehen. Meine Frage wäre nun hat jemand Erfahrung und kann sowas empfehlen, und muß ich per Rheingold was freischalten damit ich die ganze Bremsflüssigkeit wechseln kann? Habe schon einiges gelesen, aber viel verschiedenes gefunden. Und wieviel Bremsflüssigkeit brauche ich, und welche ist zu empfehlen ATE oder original BMW?
Danke
MIke1979
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dot4
Rheingold braucht man dafür nicht. Kauf dir am besten nen Kanister (glaube 5 Liter oder sowas sollten reichen) eine Hebebühne ist nie verkehrt. Sonst wird es eine lange Angelegenheit. Du musst jeweils an die Nippel zum entlüften kommen, das wird ohne Bühne und mit montierten Rädern schwer. Ein zweiter Mann ist nie verkehrt. Diese vollautomatischen Geräte sind komfortabler, aber kosten auch das 5-6 fache.
Also schwarz ohne Rechnung kriegst das meist für nen fuffi gemacht, wenn jemand eben das Gerät dafür hat. Also alle 2 Jahre 50 Euro - dafür tue und schaffe ich persönlich mir sowas nicht an.
Achja, und es gibt eine feste Reihenfolge. Das Rad, welches am weitesten vom Ausgleichsbehälter entfernt ist, wir als erstes bearbeitet. Dann vorarbeiten, beim 5er F11 N57N hinten rechts - hinten links - vorne rechts - vorne links.
Dieses "Gerät" vom großen Fluss, ist nichts anderes als eine Gartenspritze mit Manometer. Ich hab mir so ein Teil für 4€ gekauft und mit Nippel, Schlauch und einem Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter modifiziert. Funktioniert tadellos. Wie schon erwähnt, immer beginnen an der vom Behälter am weitesten entfernten Bremse.
Mit dem gerät kannst Do getrost alleine Arbeiten. Ein Liter langt völlig!
Ich hoffe das Du Tester für Bremsflüssigkeit hast um nicht sinnlos Bremsflüssigkeit zu verschwenden.
Beim Handschaltergetriebe nicht vergessen am Nehmer Zylinder auch die Flüssigkeit durch zu Jagen.
Um alles ab zu kürzen, zuerst aus dem Vorratsbehälter alte Bremsflüssigkeit absaugen. Dann Neue rein und erst jetzt das Gerät anschließen. Und immer aufpassen das genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist. sonnst Pumpst Du Luft rein.
Ist da echt nur 1 liter im System? Datt is tatsächlich nix.
Mann kann auch 3 Liter durchpumpen.....ohne Hirn gehen auch 9 durch.
Das war jetzt zwar keine Antwort auf meine Frage, aber ich kann mir ein Bild machen. Danke.
Ich habe implizit reingeschrieben das es einen Tester für Bremsflüssigkeit Test geben soll....oder danach gefragt! Wurscht...so mit berichtige ich mich.
Ich hätte eine Grube zur Verfügung. Komme ich da an die Nippel am Bremssattel auch wenn die Räder montiert sind?
Gruß MIke79
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. März 2023 um 18:54:50 Uhr:
Ist da echt nur 1 liter im System? Datt is tatsächlich nix.
Ich hab noch bei keinem Wagen mehr als 1 Liter benötigt. Bei kleineren Autos eher um die 0,75 Liter!
Zitat:
@MIke1979 schrieb am 24. März 2023 um 22:43:50 Uhr:
Ich hätte eine Grube zur Verfügung. Komme ich da an die Nippel am Bremssattel auch wenn die Räder montiert sind?
Gruß MIke79
Sollte kein Problem sein, sofern sich alle Nippel lösen lassen!
Als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe, hatten wir damals die Anweisungen pro Rad ca. 500 ml abzulassen. Wir hatten zum Auffangen eine Flasche in der drei Liter rein passten und wenn die zu 2/3 voll war, war das ok. War allerdings ein anderer Hersteller aber denke nicht, dass in deren System mehr Hydrauliköl passte…
Habe den Wechsel letztens auch auf dem Hof gemacht. Auto aufgebockt, Rad abgebaut, Bremsflüssigkeit durch pumpen mit einer zweiten Person gewechselt, Rad wieder dran und weiter ging es.
Etwas aufwendig aber es klappte wie immer einwandfrei und gleichzeitig konnte ich mir alle Bremsen & Co. nochmal genau ansehen. Mehr als einen Liter habe ich allerdings auch nicht gebraucht. Im Ausgleichsbehälter passt aber auch mehr Flüssigkeit rein als man denkt, daher wären 1,5 l vielleicht auch nicht falsch gewesen aber ich denke, dass es auch so in Ordnung ist.
Grüße
Zitat:
@harry-vt schrieb am 24. März 2023 um 18:32:00 Uhr:
Dieses "Gerät" vom großen Fluss, ist nichts anderes als eine Gartenspritze mit Manometer. Ich hab mir so ein Teil für 4€ gekauft und mit Nippel, Schlauch und einem Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter modifiziert. Funktioniert tadellos. Wie schon erwähnt, immer beginnen an der vom Behälter am weitesten entfernten Bremse.
Kannst du mal ein Bild von deinem selbst gebastelten hochladen?
Gruß MIke79
Wichtig ist dass der Adapter für den Bremsflüssigkeitsbehälter gut sitzt!
Ein Bekannter hatte mal ein Gerät gekauft bei dem nur ein Klemmpropfen in den Bremsflüssigkeitsbehälter geklemmt wurde( sollte universell verwendbar sein! Ergebnis war das dieser beim 2.Einsatz weggeflogen ist und die BFl. überall herum gespritzt war. Sie ätzt den Lack weg!!!
Das war am falschen Platz gespart!
Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, was es an 17,99 für dieses Handding auszusetzen gibt. So billig wie möglich sollte man vielleicht eher „sportlich“ sehen. Manche mögen Plug & Play, manche eben Plug & Pray.