Bremsgeräusche
Bei meinem Kugi macht seit 2 Wochen ein Kratzen beim Bremsen bemerkbar. Am deutlichsten hört man es kurz vorm Stehen.Als würde Metall auf Metall reiben.Das geräusch kenne ich von abgefahren Belägen.
Nun war ich beim FFH und habe mein Anliegen vorgebracht. Nach einer kurzen Probefahrt hatte er das Auto von unten Angesehen und meinte das wäre normal, ich bräuchte mir keine Gedanken machen. Das kämme von den Belägen, das könnte sein das die dort etwas Metall (!!!!) verarbeitet hätten.Es täte nichts bringen wenn sie getauscht würden, denn nach ca 1000 km würde das gleiche Problem auftreten.
Also die Scheiben was ich gesehen habe, haben lauter einschläge als wie es hätte einer mit dem Hammer drauf rumgeschlagen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pappa2801
Also die Scheiben was ich gesehen habe, haben lauter einschläge als wie es hätte einer mit dem Hammer drauf rumgeschlagen.
Lad am besten mal ein Foto hoch, damit wir uns auch mal ein Bild davon machen können
Exakt das gleiche Problem habe ich auch.
Ich dachte erst, dies käme vom Salz. Aber irgendwie gehen die Geräausche nicht ganz weg.
War noch nicht beim FFH.
Hi,
war auch schon in zwei Werkstätten, hört sich wirklich so an als wenn Eisen auf Eisen reibt, ist aber nur wenn das Auto mehrere Stund steht.
Es ist wirklich so das die Belägehersteller mehr Metal in den Belägen verwenden, was dann bei feuchter Witterung rostet und so diese hässlichen Töne erzeugt.
Also ich habe jetzt bei 80.000 Km die Beläge hi und vo gewechselt und die Scheiben aber gelassen.
Die Scheiben sind nur leicht eingelauffen und schaffen noch ca. 40.00 km.
Also keine Panik.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Furdfahrer
Hi,
war auch schon in zwei Werkstätten, hört sich wirklich so an als wenn Eisen auf Eisen reibt, ist aber nur wenn das Auto mehrere Stund steht.
Es ist wirklich so das die Belägehersteller mehr Metal in den Belägen verwenden, was dann bei feuchter Witterung rostet und so diese hässlichen Töne erzeugt.
Also ich habe jetzt bei 80.000 Km die Beläge hi und vo gewechselt und die Scheiben aber gelassen.
Die Scheiben sind nur leicht eingelauffen und schaffen noch ca.
40.00 km. 40.000 km
Also keine Panik.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
ich habe mich heute hier angemeldet, weol ich genau nach dem Problem gesucht habe welches hier schon beschrieben ist.
Ich war auch schon beim Händler, der meinte es liegt an der Witterung. Da ist wohl Schmutz und salz zwischen der Scheibe und den Klötzen geraten. Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich habe vorher einen Audi gefahren, da gab es solche Geräusche nicht. Ich vermute Ford verwendet hier billiges Material.
Ich werde erneut zum Händler fahren und auf Austausch der Beläge pochen.
Ansonsten bin ich suuuuuuper zufrieden mit dem Kuga.
Ist mir ja schon fast peinlich, aber das hab ich auch, zudem noch Quietschen der Bremsen.
Allerdings hab ich das noch gar nicht bemängelt, will ja keinen Anfall meines FFH herausfordern.
Und solange die Bremsleistung unverändert ist - solls halt kratzen und quietschen - fällt bei all den anderen Geräuschen eh kaum auf.
Seit der Winter begonnen hat habe ich Probleme mit der Bremse. Mein Auto hat jetzt 7000 km gelaufen und die Bremse vorne wurde schon zweimal komplett getauscht, weil mich diese extremen Kratzgeräusche extrem genervt haben.
Die alten Bremsscheiben sahen auf der Innenseite aus wie eine Kraterlandschaft, da wußte ich wie die Geräusche zustande kamen. Die Beschaffenheit der Bremsbeläge scheint für dieses Übel verantwortlich zu sein.
Ich könnte mir vorstellen, das an einer Abhilfe gearbeitet wird. Es tritt aber bei mehreren Fahrzeugen aus der Ford Flotte auf.
Warten wir´s ab.
Seit am Dienstag habe ich auch noch ein leichtes Quietschen. Was aber nur ab und zu auftritt und
welches auch nur kurz vorm Stehen zugehör bekomme. Werde mal bei meinem FFH vorfahren und ihm davon berichten.
Denn bei meinen 1. Besuch hat er irgendwas von quitschgeräusche gesagt.
Bin mal gespannt was er dazu sagt.
Die gleichen Probleme habe ich auch bei meinem C-Max und dies nun schon seit quasi einem Jahr! Ich hoffe, dass dies nicht auch wieder bei meinem Kuga auftreten wird.
Aber diese Schleifgeräusche und Quietschende Bremsen (quietschen jedoch nicht regelmässig!) kommen nicht vom Winter. Zum ersten Mal sind die so Mitte Frühjahr aufgetreten und gehen auch nicht weg. Die Beläge und Scheiben sind auch noch in Ordnung laut FFH... Ist halt nur lästig und nervt...
Zum Thema "Quitschende Bremsen" gibt es, glaube ich eine TSI beim FFH. Würde einfach mal nachhören.
Die Kratzgeräusche und die Riefen in den Bremsscheiben müssen definitiv mit dem Streusalz zu tun haben. Bei trockener Fahrbahn mit neuen Bremsen ist bis jetzt Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von dika151
Zum Thema "Quitschende Bremsen" gibt es, glaube ich eine TSI beim FFH. Würde einfach mal nachhören.
Die Kratzgeräusche und die Riefen in den Bremsscheiben müssen definitiv mit dem Streusalz zu tun haben. Bei trockener Fahrbahn mit neuen Bremsen ist bis jetzt Ruhe.
ne TSI?
Hat das Dein FFH gesagt?
Könntest Du ihn nochmal fragen ob das wirklich so ist und bis zu welchem Baudatum die TSI gültig ist?
Und am besten gleich die TSI-Nr. geben lassen, dann sind Dir hier bestimmt etliche Leute dankbar
Ich hab bei meinem FFH auch mal angeklopft deswegen und rausgehört dass es definitiv zumindest eine TSI deswegen gegeben hat.
Inhalt war ein Austauschverbot der Beläge da dies nichts auf Dauer bringt. (vgl. Regensensor... Kannste auch 10 Stück einbauen und ändert nichts..)
Ob die TSI noch existiert oder verändert wurde ist mir jetzt nicht bekannt.
Bei mir werden die Scheiben beim Winter/Sommerreifenwechsel abgeschliffen und dann mal weitergeschaut.
Gruß Michl
Mist, ich bräuchte die Nummer, sonst stehe ich wieder vor meinem FFH und der zuckt (wie so oft wenn man nix Konkretes vortragen kann ) nur Schulter
Die TSI lautet: 17/2009