- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Bremssattel hinten - Distanzstück bzw. Unterlegscheiben fehlt?
Bremssattel hinten - Distanzstück bzw. Unterlegscheiben fehlt?
Hallo,
Ich wollte bei meinem Galaxy Eco Blue aus 11/2018 die hinteren Bremsbeläge wechseln.
Der Bremssattel ist ja mit zwei 15er-Schrauben befestigt. Weiß jemand hier, ob bei der unteren Schraube zw. Sattel und Fzg-Teil (weiß nicht wie das Gegenstück am Fzg heißt) noch ein Distanzstück dazwischen gehört?
Für mich schaut es nämlich so aus. Denn wenn die obere Schraube drin ist, ist bei der unteren noch ein ca. 5mm großer Spalt. Ich kann zwar die untere Schraube auch anziehen, aber ich glaube, damit verzieht sich alles und der Sattel sitzt schief drin.
Ich hoffe, es war verständlich genug und mir kann hier jemand kurz helfen.
Danke und Grüße
Andree
Ähnliche Themen
7 Antworten
Nein, das gibt's keine Distanzstücke oder Unterlegscheiben. Vielleicht seitenverkehrt montiert?
Diese Schrauben brauchen eigentlich bei Belagwechsel gar nicht gelöst werden. Die muss man nur bei Scheibentausch lösen.
Hi,
der Bremsträger ist mit zwei Schrauben befestigt und der Sattel mit der Schaftschraube (7er Innensechskant). Dieser arretiert sich dann mit dem Spanndraht, welcher von außen montiert wird.
Oder liege ich da jetzt daneben?!
Gruß
Distanzscheiben oder Plättchen sind hier nicht vorgesehen
Danke euch!
Ah, dann hätte ich die 2 Schrauben gar nicht lösen müssen.
Dann schaue ich mir das nochmal an und suche die Schaftschraube.
Seitenverkehrt schließe ich aus. Die Sättel waren noch nie ab.
Der Wagen hat jetzt ca. 85Tkm runter. Vorne sind noch die ersten Scheiben und Beläge drauf (muss aber auch neu). Hinten hatte ich schon mal Scheiben und Beläge getauscht. Mich hat es gewundert, dass der Verschleiß an der HA höher ist. Daher auch die Vermutung, dass da Distanzstücke fehlen und der Bremsträger leicht schief sitzt.
Hätte mich aber auch gewundert, wenn das eine Konstruktion ist, wo man an einer Schraube ein Distanzstück braucht.
Die Schraube ist mit einem ca 25mm runden Gummideckel geschützt.
Du erkennst es an einem ebenso gleichgroßen Gummizylinder.
Ja, dass ist komisch das vorne die Bremsen länger halten als hinten.
Bist du Dir sicher, dass die Scheiben hinten nicht auch gewechselt werden müssen?
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Scheiben nach 85.000 km noch gut sind. Ich persönlich würde Dir raten Scheiben u Beläge zu wechseln.
Gruß
Zitat:
@Rieux75 schrieb am 17. Dezember 2024 um 08:59:14 Uhr:
Danke euch!
Ah, dann hätte ich die 2 Schrauben gar nicht lösen müssen.
Dann schaue ich mir das nochmal an und suche die Schaftschraube.
Seitenverkehrt schließe ich aus. Die Sättel waren noch nie ab.
Der Wagen hat jetzt ca. 85Tkm runter. Vorne sind noch die ersten Scheiben und Beläge drauf (muss aber auch neu). Hinten hatte ich schon mal Scheiben und Beläge getauscht. Mich hat es gewundert, dass der Verschleiß an der HA höher ist. Daher auch die Vermutung, dass da Distanzstücke fehlen und der Bremsträger leicht schief sitzt.
Hätte mich aber auch gewundert, wenn das eine Konstruktion ist, wo man an einer Schraube ein Distanzstück braucht.
Hey, nochmal ein Nachtrag. Vorne hast du ebenfalls eine Schaftschraube (allerdings 11er Innensechskant) und zwei Schrauben für den Bremsträger.
Die acht Schrauben würde ich erneuern (Ford Händler), falls du die alten nochmal verwenden möchtest, denk daran Schraubensicherung (mittelfest) neu aufzutragen. Also alte Schrauben mit der Drahtbürste und Bremsenreiniger säubern.
P.s. Denk hinten daran die elektr. Festellbremse in Serviceposition zu bringen (Gewindestange Elektomotor), die Bremsbacken werden dann herkömmlich mit dem Bremsenrücksteller zurückgedrückt.
Gruß
Danke für die Tipps!
Die Scheiben hinten hatte ich schon vor ca 2 Jahren getauscht. Die sehen jetzt noch gut aus.
Kann mich nur nicht mehr so richtig an meine Vorgehensweise erinnern :-(
Mit der Serviceposition ging das so, oder?
https://youtu.be/KkHZqvbpHr0?si=vi7pz15mP3ljG7z1
(ich kann gerade nicht selbst testen)
Den Gummistopfen habe ich schon gesehen. Dann weiß ich, wo ich ran muss.
Zitat:
@Rieux75 schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:17:43 Uhr:
Danke für die Tipps!
Die Scheiben hinten hatte ich schon vor ca 2 Jahren getauscht. Die sehen jetzt noch gut aus.
Kann mich nur nicht mehr so richtig an meine Vorgehensweise erinnern :-(
Mit der Serviceposition ging das so, oder?
https://youtu.be/KkHZqvbpHr0?si=vi7pz15mP3ljG7z1
(ich kann gerade nicht selbst testen)
Den Gummistopfen habe ich schon gesehen. Dann weiß ich, wo ich ran muss.
Du hast nur die Scheiben getauscht und die Beläge drauf gelassen?! Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Ob diese Anleitung beim S-Max funktioniert kann ich Dir nicht sagen, ich hatte es mittels Software in Wartungsposition gebracht.