- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Bremssattelträger rechts / links gleich?
Bremssattelträger rechts / links gleich?
Hallo zusammen,
da beim Bremssattelträger die Führungsbolzen festgegammelt sind, möchte ich diese gerne ersetzen.
Könnt ihr mir sagen, ob die Bremssattelhalter rechts und links identisch sind?
Und ab wann alle Modelle die 296 mm Bremsscheiben bekommen haben?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß der-name
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi,
Müssten verschieden sein .
Vor Modelljahr 98 nur 6 ender und ab Modelljahr 98 haben alle die großen Bremsen .
Die Bremsattelträger sind links und rechts identisch, sofern man dem EPC trauen darf...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Die Bremsattelträger sind links und rechts identisch, sofern man dem EPC trauen darf...
gruß
Hallo hlmd,
den EPC darfst Du schon treauen. Nur mußt Du besser lesen.
Die Bremssättel können nicht gleich sein, weil dann die Anschlüsse für den Bremsschlauch nicht passt, und der Entlüftungsnippel nach unten zeigt - keine Bremsentlüftung möglich.
Die Bremssättel vorne sind nicht für links und rechts gleich.
Laut EPC:
Bremssattel links Katalog-Nr. 5 42 103
Bremssattel rechts Katalog-Nr. 5 42 104
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Die Bremsattelträger sind links und rechts identisch, sofern man dem EPC trauen darf...
gruß
Hallo hlmd,
den EPC darfst Du schon treauen. Nur mußt Du besser lesen.
Die Bremssättel können nicht gleich sein, weil dann die Anschlüsse für den Bremsschlauch nicht passt, und der Entlüftungsnippel nach unten zeigt - keine Bremsentlüftung möglich.
Die Bremssättel vorne sind nicht für links und rechts gleich.
Laut EPC:
Bremssattel links Katalog-Nr. 5 42 103
Bremssattel rechts Katalog-Nr. 5 42 104
Gruß
Reinhard
Hi,
es sucht aber den Bremssattelträger und nicht den Sattel selbst.
Dass der Bremssattel unterschiedlich ist, ist mir auch klar und steht so auch im EPC...
Gruß
Hallo!
wozu brauchst DU einen Halter für den Bremssattel!?
man nehme einen Bohrer DIA so 4-5 mm,
Bohre auf der engegengesetzten Seite vom M8 Gewinde ein Loch in den Halter(da wo
der Metallguß zu ist) und nehme einen Durchschlag oder Ähnliches und
klopft den Führungsbolzen raus!
danach alles etwas mit Schleifpapier reinigen,neu fetten und wieder
zusammenbauen! bei Bedarf können auch mal neue Führungsbolzen rein!
man kann auch mit einem 8er Bohrer und mit leicht drehenden Bewegungen der
Finger den Dreck rauspuhlen!
gibt es als Satz Führungsbolzen+Manschette z.b.
METZGER AUTOTEILE Z 1301X Führungsbolzen, Bremssattel
ATE 24.0101-3401.2 Führungsbolzen ,Zubehörsatz, Bremssattel
nur Manschetten z.B.
TEXTAR
82062800
Wenn alles flutscht kann man-
elegante Variante ein Gewinde in das zusätzliche
Loch schneiden und mit ner Schraube versehen
-oder mit richtigem Silikon das Loch verschliessen!
Aber etwas warten dann(Trocknungsphase des Silikon)!
Ich persähnlich habe noch nie einen Halter gebraucht,Manschetten ja!
Mfg
Halter- TRW Nr.: BDA296
Vielen Dank für die Antworten!
@ rosi03677: Das mit Loch bohren und rausschlagen ist vielleicht gar nicht so schlecht. Aber irgendwie auch ein wenig heikel... Da hole ich mir lieber einen neuen gebrauchten Träger.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo hlmd,
den EPC darfst Du schon treauen. Nur mußt Du besser lesen.
Die Bremssättel können nicht gleich sein, weil dann die Anschlüsse für den Bremsschlauch nicht passt, und der Entlüftungsnippel nach unten zeigt - keine Bremsentlüftung möglich.
Die Bremssättel vorne sind nicht für links und rechts gleich.
Laut EPC:
Bremssattel links Katalog-Nr. 5 42 103
Bremssattel rechts Katalog-Nr. 5 42 104
Gruß
Reinhard
Hi,
es sucht aber den Bremssattelträger und nicht den Sattel selbst.
Dass der Bremssattel unterschiedlich ist, ist mir auch klar und steht so auch im EPC...
Gruß
Sorry, hast Recht. Ich habe den "Träger" überlesen.
Noch eine kurze Frage:
Passt der Bremssattelträger von einen Y22XE Bj. 01/2001 an meinen X30XE Bj. 11/97?
Vielen Dank.
Jawoll Ja!
Es scheut vor der eigenen Angst,etwas defekt zu machen,grins!
Hier gibt es nur Tipp,s aus der Praxis,Theorie steht im Lehrbuch!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Es scheut vor der eigenen Angst,etwas defekt zu machen,grins!
Hier gibt es nur Tipp,s aus der Praxis,Theorie steht im Lehrbuch!
mfg
Hallo, Rosi,
wenn ich mich Recht erinnere, sind doch die Führungsbolzen in den Träger festeingepreßt und können nicht herausgedreht werden. Auf den Führungsbolzen sitzt der Bremssattel und der wird mit zwei Schrauben gegen herunterfallen gesichert. Was will der TA also wechseln? Die Bremssättel an der Voderachse sind schwimmend Bremssättel. Schau bei Dir im Katalog nach ob meine Annahme stimmt.
Gruß
Reinhard
Reinhard,die Führungsbolzen sind das Teil was die Dickenkompensation der
Bremsteine macht!
Werden die Bremsteine abgefahren,so bewegt sich der Sattel auf den Führungsbolzen!
Gleichzeitig fährt der Bremskolben im Bremssatel aus!
Die Bremssättel müssen dafür beweglich sein,ergo in den Führungsbolzen!!
durch das zusammenspiel vom Kolben +Führungsbolzen wird das Lüftspiel der
Bremssteine gesichert!
festgefressene Führungsbolzen bedeuten immer eine warme,schleifende Bremse.
Wir haben ja an der VA einen Schwimmsattel mit einem Kolben!
an der HA haben wir einen Festsattel(mit 2 Stiften zum rausschlagen) mit 2 Kolben,
so wie auch bei älteren.anderen Opel-Modellen an der VA!
mein alter Rekord D hatte auch einen Festsattel an der VA!
mfg
Edit-habe nur eine Zeichnung der Hinterachse.
Hallo rosi,
die Wirkungsweise und der Aufbau der Bremsanlage vorn wie hinten ist mir klar. Es ist im Grunde genommen die gleiche Bremsanlage wie ich sie im Omega-A drinnen habe. Was ich nicht verstehe ist, warum der TA die Bolzen wechseln will. Die haben doch keine Kraftübertragung sondern nur die Führung des Schwimmsattel zu übernehmen. Würden sie die Bremskraft übertragen würden sie brechen. Das die Bolzen mit der Zeit verschmutzen liegt in der Natur der Sache. Ich mache sie mit Bremsenreiniger sauber, schau dass der Sattel beweglich ist. Wenn nicht nehme ich feines Schleifläppleinen, ziehe es vorsichtig über die Bolzen bis der Dreck entfernt ist, und gut ist.
Außerdem schreibt der TA dass seine Führungsbolzen "festgegammelt" sind. Deshalb gehe ich davon aus, dass er die Führungsbolzen wechseln will.
Gruß
Reinhard