Bremsscheibe hinten rechts gewechselt, jetzt ABS inaktiv
Hallo zusammen,
#nach dem Wechsel der Bremsscheibe Hinten Rechts ist nun mein ABS Inaktiv. Der Fehlerspeicher bringt auch Hinten Rechts.
Der ABS Ring sitzt fest und korrekt und vorher lief auch alles wie am Schnürchen.
Kennt jemand das Problem?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bremsen wechselt man beidseitig !
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo!
Hast mal geschaut ob der ABS Sensor richtig sitzt. War bei mir so. Hab ihn rausgenommen, gereinigt und wieder fest reingeschoben.
Dürft recht empfindlich sein wenn der nicht tief genug sitzt.
L.G. Bernd
Werde ich Heute mal testen. Ist der nur gesteckt wie an der VA?
Bremsen wechselt man beidseitig !
Zitat:
Original geschrieben von Lippi@R19
Werde ich Heute mal testen. Ist der nur gesteckt wie an der VA?
Ja, ist nur gesteckt. Müsstest sogar von unten rankommen ohne das Rad abzunehmen. Hab zwar das VL-Modell, dürft aber nicht viel anders sein.
L.G. Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Guckmal40
Zitat:
Original geschrieben von Lippi@R19
Werde ich Heute mal testen. Ist der nur gesteckt wie an der VA?
Ja, ist nur gesteckt [...]
... und sitzt in Anbetracht des Alters des Fahrzeugs vermutlich bombenfest. Das wäre der erste Wagen, bei dem nach dieser langen Zeit noch ein ABS-Sensor beweglich ist.
Die Sensoren kosten aber letztlich auch nicht die Welt - wenn er fest sein sollte und sonst kein Defekt (Beschädigung der Kabel, Korrosion in den Steckern) gefunden werden kann, mit sanfter Gewalt entfernen und ersetzen.
Was GENAU sagt denn der Fehlerspeicher? Sporadisch kein Signal, Kurzschluss zu Masse/+12V...?
Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
Bremsen wechselt man beidseitig !
Gehe mal davon aus das er das auch gemacht hat,schliesslich bekommt man es nur als "Satz"zu kaufen,zumindest ist mir noch kein Bremsatz untergekommen wo nur für eine Rad- Achse das Material drin war.
Hallo,
klar beidseitig gewechselt, aber was sollte die mit dem ABS Sensor zu tun haben?
Der Fehlerspeicher sagt ABS Sensor sporadisch inaktiv Hinten Rechts. ABS Leuchte permanent an und die Ausrufezeichen-Leuchte am blinken.
Habe heute mal den Sensorring ersetzt. Altes Problem! Den Sensor bekomme ich nicht ohne Gewalt mit einer Zange heraus.
Hhm
Den ABS Sensor kannst Du eingebaut durchmessen. Da sind im Radkasten so Stecker. Die Werte weiss ich nicht mehr. Am besten misst Du erst mal auf der intakten Seite und dann drüben. Bischen am Kabel und wackeln und schauen, ob sich der Wert ändert. Eine weitere Fehlerquelle könnte der genannte Stecker sein. Kontakte mal vorsichtig saubermachen.
Vor allem bau den vorigen ABS Kranz wieder ein, evtl. hat der einen minimal anderen Abstand. Ich versteh eh nicht, warum man den getauscht hat. Never change a winnig team.
Mit Durchmessen wirds schwierig, ausser du hast ein Oszi....
Sensor einfach milimeterweise rausziehen und testen, ob die ABS Funktion wieder gegeben ist. War vor kurzem genau die gleiche Problematik in einem Thread beschrieben.
Die Kränze als Fehlerquelle kann man fast ausschließen, wenn man sehen kann
HTC
Mahlzeit.
Er hat ja genau das Problem, dass er den ABS Geber nicht abbekommt. Und wenn der funzt, soll man den auch nicht abschrauben.
Fürs messen brauchst Du ja keinen Signalverlauf sondern da gibt es einen Ohm Wert , der stimmen sollte.
Die kRänze können vom Abrieb verdrecken, aber das sieht man ja wie Du schreibst. Hatte ich mal vorn.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Mahlzeit.
Er hat ja genau das Problem, dass er den ABS Geber nicht abbekommt. Und wenn der funzt, soll man den auch nicht abschrauben.
Fürs messen brauchst Du ja keinen Signalverlauf sondern da gibt es einen Ohm Wert , der stimmen sollte.
Die kRänze können vom Abrieb verdrecken, aber das sieht man ja wie Du schreibst. Hatte ich mal vorn.
Den Ohmschen Widerstandswert kannst du vergessen, der sagt leider nichts über die Funktionsfähigkeit des Gebers aus(wäre ja auch zu einfach ). Du mußt den Geber mit Strom versorgen und die Signale an der Signalleitung graphisch messen. Erst dann kann man 100% sagen, daß alles ok ist.
Der Sensor sollte relativ leicht runtergehen bzw wenn er etwas rumzickt dann erst nach einer Behandlung mit Rostlösern. Meine sind selbst nach 340000 KM noch leichtgängig.
HTC
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der dauerbrennenden ABS-Leuchte. Der Sensor ist neu. Fehler lautet am Boschtester 0122 Drehzahlgeber hinten links falsches/kein Signal. Ihr schreibt der Abstand zwischen Sensor und Ring ist sehr wichtig. Heißt das, ich muss den Fehler löschen, den Sensor verstellen, dann etwas fahren und beim erneuten Fehler wieder den gleichen Vorgang machen bis der Fehler weg ist? Kann ich das auf der Hebebühne simulieren? Der Fehler taucht bereits immer nach ca. 15 gefahrenen Metern auf, selbst wenn ich nicht bremse.
Vielen Dank
Ralf
Audi A4 B5 Avant Bj. 98.
Das hört sich schwierig an. Der ABS Geber links hinten ist neu sagst Du. Es kommt aber kein oder ein falsches Signal an. Und nach 15 m sieht nach gar kein Signal aus.
Was Du machen kannst ist im Grunde das, was HTC angesprochen hat. Du musst eine dynamische Prüfung vornehmen. Hebebühne brauchst Du eigentlich keine, schraub links das Rad ab (ich glaube ich würde gleich beide Räder hinten auf Steine hochbocken und abschrauben) und such erst mal den Stecker zum Geber in der Zuleitung , meist oben im Radkasten, und zieh den ab. Schau, ob die Kontakte intakt u. sauber aussehen.
Miss der Vollständigleit halber erst mal den Durchgang im Geber mit der Ohm Einstellung. Hauptsache es gibt einen Wert. Evtl vergleiche es mit der rechten Seite.
Dann wird es schwieriger. In dem ABS Geber ist eine kleine Spule, die beim Vorbeilauf des Rings ein geändertes Signal abgibt, das der Radgeschwindigkeit entspricht. Ich meine, ich hätte , als ich mal dranwar aus Spass mit der Volt Einstellung dies Signal gemessen. Klemm den ABS Geber an das Messgerät und stelle zunächst auf 20 Volt Wechselstrom, das heisst ACV bei mir. Dann dreh mal vorsichtig an der Bremsscheibe. Dann müsste es einen schwankenden Wert gebe, der aufhört, wenn Du nicht mehr drehst. Wenn Du nichts siehst versuche es nochmal mit 2 ACV, 2 Volt Wechselstrom. Vergleich mal, was sich auf der rechten Seite zeigt. Falls der Geber links gar nichts zeigt, ist innen was defekt.
Ich werde morgen wohl den ganzen Tag über unterwegs sein , Du kannst ja schreiben, was Du so rausgemessen hast.
Ach so, und Zündschlüssel ganz abziehen, am besten auch kein Radio an. Dass das blos stromlos ist.
Ach so, und mit dem Abstand glaub ich nicht, ob man da was falschmachen kann. Kannst ihn ja mal enger stellen falls das geht. Und probier mal hier im Forum in der Suchfunkion Wörter wie ABS Geber Abstand u.ä. . Aber ruhig bei allen Fahrzeugen, weil das ABS ja überall dieselben Macken hat.