- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Bremsscheiben/ Beläge Kilometerfahrleistungen
Bremsscheiben/ Beläge Kilometerfahrleistungen
Hallo liebe 718er Gemeinde.
Ich bin ein neuer Besitzer eines Porsche 718 Boxster, 2.0.
Ich habe den Wagen mit ca. 30.000km im PZ erworben.
Die Bremsen sind noch die ersten.
Meine Frage, von was für einer Kilometerfahrleistungen ( Haltbarkeit ) kann man in der Regel *bei normaler Fahrweise, ohne Rennstrecke* bzgl. der Bremssscheiben/ Beläge ausgehen.
Ich bin mir bewusst, daß es hier auch zu individuellen Werten kommen kann.
Dennoch würde ich gerne mal eine Abfrage starten wollen.
Berichtet doch einmal kurz und knapp, eure Erfahrungen dbzgl.
Freue mich auf eure Rückmeldungen
Ähnliche Themen
10 Antworten
Fahre einen 718 Boxster GTS 4.0 als Drittwagen. Entsprechend wenig km bekommt er. Der hat gerade mal 4.700 km in 13 Monaten gesehen. Von daher bin ich beim 718 nicht repräsentativ.
Mein erster Porsche war aber ein Ur-Boxster, ein 986'er. Mit dem habe ich in drei Jahren 80.000 km abgerissen (überwiegend Autobahn), ohne das ich einmal Beläge oder Scheiben wechseln musste.
Bei 30.000 km brauchst du dir noch keine Sorgen machen, denn der Wagen ist unheimlich leicht und daher musss nicht viel Masse verzögert werden. Bei einem Cayenne V8 mit Stahlscheiben sieht es da schon anders aus. Da sind meistens nach rd. 35.000 km - 40.000 km die Beläge runter. Die Scheiben halten aber mindestens doppelt so lange.
Also Scheiben sind wohl bei keinem Fahrzeug bei normaler Fahrweise bei 30 TKM ein Problem. Schau doch einfach drauf wie gut sie noch sind, kann man ja einfach an der Scheibe und den Belägen erkennen. Ansonsten frag jemanden, der fachkundig ist.
Meinen 986 Boxster S habe ich gut 11 Jahre gehalten und mit knapp 70TKM verkauft. In der Zeit gab es einmal neue Beläge, die Scheiben waren immer noch die ersten und sahen noch sehr gut aus, so dass etliche weitere KM damit drin waren.
Allerdings hat mein Boxster so gut wie nie Regen gesehen, kein Wintereinsatz oder andere, korrosionsfördernde Bedingungen, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt.
Daher sehe ich es wie @Knolfi und @Panamera : Mit 30TKM sind die Scheiben sicher noch nicht am Ende.
Grüße,
Markus
Danke für die bisherigen Rückmeldungen. Ich meinte auch nicht, daß die Bremsen bei meinem mit 30tkm runter wären, sondern wo sich bei den meisten 718er der Wechsel angekündigt hat/ notwendig wurde.
Bsp. Wenn von 100 Porsche 718er Fahrern, 80% ihre Bremsen bei ca. 70.000km wechseln mussten, dann kann man dies schon gut als Richtwert setzen, umdbzgl. bissl zeitlich planen zu können. Bremsen (wg. Approved) im PZ sind ja nicht gerade ein Schnäppchen ;-(
Na ja, ein 718 ist ja eigentlich ein Spassauto und zu schade zum km-Schrubben, auch wenn das möglich ist. Daher vermutlich mal, dass du wenig 718-Fahrer hier findest, die 70.000 - 100.000 km mit dem Fahrzeugen abreisen. Es sei denn, hier sind User unterwegs, die frühe 718'er besitzen. Diese sind ja dann schon 8 -9 Jahre alt und erreichen diese Laufleistungen. Aber selbst wenn du nach dieser Laufleistung beim 718 die Scheiben und/oder Belege tauschen musst, so fällt das m. E. bezogen auf die Laufleistung/Alter nicht ins Gewicht...alle 10 Jahre mal gefühlt 2.500€ auszugeben ist genauso wie jedes Jahr 250€. Leg dir eben das Geld zurück für solche Verschleißreparaturen.
Und dann kommt es noch darauf an, wie du den Wagen nutzt. Ist es für dich ein Spaßmobil, der pro Jahr wenig km bekommt, oder ein Daily zu km-schrubben? Ich glaube ebenfalls nicht, dass du 40.000 km - 50.000 km pro Jahr fährst, so dass die Bremsen im kommenden Jahr fällig sein könnten.
Im übrigen gilt beim 718 das Gleiche wie bei allen anderen Fahrzeugen. Die Beläge haben eine Verschleißanzeige, geht diese an, kannst du noch rd. 5000 km fahren. Bei den Scheiben beobachten, ob sie stark eingefahren sind. Hast du außen einen Grad größer 1,5 mm, sollest du die Scheiben wechseln.
Zum Glück hat man beim 718 eine "normale" Bremsanlage, die mit OEM-Teilen (z.B. von ATE, Brembo) recht preiswert repariert werden kann. Ohne nachgeschaut zu haben denke ich, dass man das für 1500 EUR hinbekommt. Nach meinem Wissen ist die Approved dadurch nicht in Gefahr, so lange OEM-Teile verbaut werden (Reifen kann man ja auch wechseln lassen, solange die den Porsche-Kriterien entsprechen).
Grüße, Markus.
Mein 718S hat gerade 52k auf den Zähler; Belag und Scheiben noch OK.
Zitat:
@Hulper schrieb am 20. Januar 2025 um 10:58:21 Uhr:
Zum Glück hat man beim 718 eine "normale" Bremsanlage, die mit OEM-Teilen (z.B. von ATE, Brembo) recht preiswert repariert werden kann. Ohne nachgeschaut zu haben denke ich, dass man das für 1500 EUR hinbekommt. Nach meinem Wissen ist die Approved dadurch nicht in Gefahr, so lange OEM-Teile verbaut werden (Reifen kann man ja auch wechseln lassen, solange die den Porsche-Kriterien entsprechen).
Grüße, Markus.
Das ist leider alles komplett falsch.
OEM (Original Equipment Manufacturer) = ORIGINAL(!!!) Teile von Porsche
OES (Original Equipment Supplier) = Teile des Lieferanten, der den OEM (Porsche) beliefert. Bei den Bremsscheiben von Porsche ist der OES in der Regel SHW (Schwäbische Hütten Werke)
IAM (Independent After Sales Manufacturer) = After Market Teile wie bspw. die genannten Bremsscheiben von ATE
OEM ist qualitativ und preislich auf höchster Stufe angesiedelt, IAM ganz unten und OES in der Mitte.
Die Approved verlangt ganz klar die Verwendung von original Ersatzteilen (original = OEM = von Porsche, also NICHT OES und auch nicht IAM). Verwendung von Fremdteilen kann zum Verlust der Approved führen. Bei Bremsscheiben fällt das sofort auf, da die original Teile am Topf die Porsche-Ersatzteilnummer und das -Logo eingeprägt haben.
Und wenn sich jemand direkt nach dem Kauf eines Porsche mit gerademal 30tkm auf der Uhr offensichtlich bereits Sorgen um den Tausch der Bremsscheiben und der damit verbundendenen Kosten macht: Sorry, falsches Auto gekauft! Wenn der Geldbeutel so klein ist, dass man schon jetzt die Raten dafür ansparen muss und in einem anderen Thread nach möglichst günstigen Reifen sucht, wie will man dann eigentlich den Service bezahlen? Der muss zur Beibehaltung der Approved nämlich auch bei Porsche gemacht werden. Vielleicht wäre ein Skoda RS das besser zum Portmonee passende Auto gewesen? Aber Achtung: Auch der braucht mal neue Bremsen, neue Reifen und einen Service…
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 20. Januar 2025 um 13:20:26 Uhr:
Zitat:
@Hulper schrieb am 20. Januar 2025 um 10:58:21 Uhr:
Zum Glück hat man beim 718 eine "normale" Bremsanlage, die mit OEM-Teilen (z.B. von ATE, Brembo) recht preiswert repariert werden kann. Ohne nachgeschaut zu haben denke ich, dass man das für 1500 EUR hinbekommt. Nach meinem Wissen ist die Approved dadurch nicht in Gefahr, so lange OEM-Teile verbaut werden (Reifen kann man ja auch wechseln lassen, solange die den Porsche-Kriterien entsprechen).
Grüße, Markus.
Das ist leider alles komplett falsch.
OEM (Original Equipment Manufacturer) = ORIGINAL(!!!) Teile von Porsche
OES (Original Equipment Supplier) = Teile des Lieferanten, der den OEM (Porsche) beliefert. Bei den Bremsscheiben von Porsche ist der OES in der Regel SHW (Schwäbische Hütten Werke)
IAM (Independent After Sales Manufacturer) = After Market Teile wie bspw. die genannten Bremsscheiben von ATE
OEM ist qualitativ und preislich auf höchster Stufe angesiedelt, IAM ganz unten und OES in der Mitte.
Die Approved verlangt ganz klar die Verwendung von original Ersatzteilen (original = OEM = von Porsche, also NICHT OES und auch nicht IAM). Verwendung von Fremdteilen kann zum Verlust der Approved führen. Bei Bremsscheiben fällt das sofort auf, da die original Teile am Topf die Porsche-Ersatzteilnummer und das -Logo eingeprägt haben.
Und wenn sich jemand direkt nach dem Kauf eines Porsche mit gerademal 30tkm auf der Uhr offensichtlich bereits Sorgen um den Tausch der Bremsscheiben und der damit verbundendenen Kosten macht: Sorry, falsches Auto gekauft! Wenn der Geldbeutel so klein ist, dass man schon jetzt die Raten dafür ansparen muss und in einem anderen Thread nach möglichst günstigen Reifen sucht, wie will man dann eigentlich den Service bezahlen? Der muss zur Beibehaltung der Approved nämlich auch bei Porsche gemacht werden. Vielleicht wäre ein Skoda RS das besser zum Portmonee passende Auto gewesen? Aber Achtung: Auch der braucht mal neue Bremsen, neue Reifen und einen Service…
Was ist denn daran verwerflich, wenn man wissen möchte wie lange Bremsen halten und ob ein Reifen der Marke xyz bei Porscheusern bereits erprobt wurde?
Aber sofort mit der überheblichen, arroganten Sozialkeule zu kommen, ist doch vollkommen deplatziert.
Wenn Du Geld wie Heu hast, und Dir darüber keinerlei Gedanken machen musst, dann sei darüber doch froh und unterlassen doch diese anmaßenden Aussagen und negative Bewertungen über vermeindliche wirtschaftliche Konstellation andere Mitglieder.
Einfach mal nicht abwertend sein oder alles moralisch bewerten, sondern von Porschefan zu Porschefan locker sein.
Hinsichtlich der OEM Auflistung, besten Dank für die Klarstellung.
Wenn Du ggf. auch noch einen Hinweis zu Deiner Laufleistung/ Haltbarkeit Deiner Bremsen hast, so schreibe dies gerne.
Sachdienliche Hinweise immer gerne :-)
Ich meine Angebote wie dieses:
https://www.ws-autoteile.com/.../porsche-bremsen-sets-a02652w449
Also die originalen OEM Teile, nur eben nicht bei Porsche gekauft.
Grüße, Markus