1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Bremsscheiben hinten Rost

Bremsscheiben hinten Rost

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 6. Januar 2025 um 9:49

Hallo, zusammen.

Mein Tiguan Bj.2015 184PS TDI hat jetzt 110.000km drauf.

Gekauft 2018 mit 60.000km mit rundum neuen Bremsen.

War am Freitag beim TÜV, sauber durchgefallen, wegen Tragbild Bremsen hinten(Rechts ziemliche Rostriefen). Und Querlenker hinten Innen leicht Ausgeschlagen(Wo der Sturz Hinterachse eingestellt wird)

 

Frage: Alles normal, oder eher für die Laufleistung zu früh?

 

Ähnliche Themen
6 Antworten

Mit Verlaub, mit Deinen 400 Beiträgen in den letzten 5 Jahren bist Du sicherlich in der Lage, selbst nach den von Dir genannten Stichworten zu suchen.

Zu Rost auf den Bremsscheiben gibt es mehr, als nur 1..2 Beiträge ;)

Hallo, Wurzelsepp,

ich besitze exakt dieses Fahrzeug, Erstzulassung 8/2015, km-Stand aktuell 141.000. Letzter TÜV wurde 7/2024 gemacht.

Bei der letzten Inspektion im April 2024 wurden beide Querlenker wegen leichter Durchrostungen ausgewechselt, sowie Bremsscheiben und Beläge hinten wegen Verschleiß und Korrosion im Randbereich bei ca. 134.000 km ausgetauscht. Der Rost im Randbereich soll mit der Feststellbremse zusammenhängen (VW-Techniker) Querlenker hinten sind generell bei VW Thema; Bekannte mit Golf sind ebenfalls betroffen. Die Scheibenbremsen vorne lediglich neue Belege bei ca. 108.000 km.

die Fahrzeuge sind über 10 Jahre alt...

und mit nichtmal 8tkm im Jahr ist es ein Stehzeug, dann rosten die Bremsen hinten schnell ...

Zitat:

@bossichen schrieb am 6. Januar 2025 um 17:43:08 Uhr:

die Fahrzeuge sind über 10 Jahre alt...

und mit nichtmal 8tkm im Jahr ist es ein Stehzeug, dann rosten die Bremsen hinten schnell ...

Mit Verlaub, ich fahre aktuell nicht mal 5000km im Jahr und bei meinem Tiguan rostet nix, hatte noch nie Probleme mit dem Tüv, man muss halt sein Auto ordentlich fahren, ab und zu muss halt mal auch das ABS zu hören sein, dann geht es auch den Bremsscheiben gut.

Ab auf die freie Autobahn und bei 200km/h wird halt mal den Anker geworfen bis 80km/h.

Zitat:

 

Bei der letzten Inspektion im April 2024 wurden beide Querlenker wegen leichter Durchrostungen ausgewechselt,

Hallo

Wegen leichter Durchrostungen ausgewechselt? Das kann ich

fast nicht glauben. Du meinst sicher, wegen leichtem Rost

ausgewechselt. Durchrostung wäre lebensgefärlich und bei diesem Fahrzeugalter fast noch nicht möglich.

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 12:18

Zur Info: Bremsenbeläge hinten innen waren auf beiden Seiten festgegammelt.

Querlenker hinten auf beiden Seiten getauscht, beim Wechsel beide Seiten angezeichnet um den Sturz/Spur nicht zu verstellen.

Erste Probefahrt, Lenkrad steht schief... Auto zieht solange die Hinterachse anschiebt spürbar nach rechts.

Also ab auf den Spurstand.

Die Hinterachsspur hat um 2Grad nicht gepasst, heißt: links ca. 1/3 Umdrehung der Einstellschraube und rechts ca. 1/4Umdrehung.

Also Spurstand zwingend bei tausch der Querlenker hinten, da man es mit dem bloßem Auge gar nicht so einstellen kann.

Kosten: Bremsen hinten und Querlenker samt neuen Schrauben und Kleinkram 350€.

Spurstand konnte ich kostenlos nutzen (15Minuten)

Arbeitszeit ca. 2,5 Stunden da ich es selber gemacht habe 0€.

Werkzeug das man braucht.

Hebebühne,

Getriebeheber(zum ablassen der Hinterachse), Tester (Bremse hinten zurückfahren, Fehlerspeicher)

Große Flex( Schraube der Querlenker festgegammelt)

Akkuschrauber und mit Drahtbürstenaufsatz

Und dann halt Standart Werkzeug wie Schraubenschlüssel, Nussen, Ratschen, Drehmomentschlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen