1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Bremsscheiben hinten rosten

Bremsscheiben hinten rosten

Opel Astra K
Themenstarteram 14. Mai 2018 um 9:41

Ich habe am Wochenende leider festgestellt dass meine hinteren Bremsscheiben gar nicht gut aussehen.

(Siehe Bilder im Anhang)

Die Bilder sind nur von links hinten. Hinten rechts fängt es aber auch schon an.

Aufgefallen sind mir die Abdrücke der Bremsbacken schon früher.

Aber dass sie sich jetzt in ganz kurzer Zeit tiefer und sehr schnell reinfressen kann nicht normal sein.

Das ist kein Flugrost mehr welcher beim Fahren wieder weg geht. Der Rost wird immer mehr und tiefer.

P.S. Mein Auto steht abends immer ohne angezogene Handbremse in der Garage.

Ich meine auch, dass die Scheiben mit sehr tiefen Riefen ablaufen. Daher kann der Rost auch während des Fahrens nicht abgefahren werden sondern wird logischerweise immer schlimmer.

Mein Astra ist gerade mal etwas über 2 Jahre alt und sowas sollte in dem Alter nicht passieren.

Sollte da auf Kulanz ein Tausch möglich sein?

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema

Das Thema lautet ja "Bremsscheiben hinten rosten"... aber wo ist der Rost? Das sind einfach nur Abdrücke von den Belägen auf einer stehenden Scheibe, was evtl. auch feuchtigkeitsbedingt durch Parkbremse oder mangels Brechen der Kanten eben so aussieht. D.h. es ist entweder der angesammelte Abrieb an der Kante des Belags, Rückstände eines Reinigungsmittels, vielleicht hats jemand mit der Anti-Quietschpaste auch nur zu gut gemeint. Hätte sich die Scheibe dabei noch gedreht wäre es wesentlich mehr über den Umfang verteilt.

Das ist doch nichts was nach zwei bis drei Bremsvorgängen aus 50 km/h noch zu sehen wäre bzw. nach einer Reinigung der Anlage mit Hochdruckreiniger noch ein Problem darstellt. Insofern ist es mir rätselhaft wie es Rückschlüsse auf die Güte der Scheiben oder Beläge zulässt.

MfG BlackTM

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Das ist leider bei frontlastigen Autos mit Scheiben hinten normal, wird dann noch wenig gebremst siehts schnell schlimmer aus. So lange die Bremsleistung aber noch da ist würde ich da nichts tauschen.

Ernstgemeinter Tip: Sonntags eine lange Gerade im Industriegebiet suchen, langsam rückwärts fahren und immer wieder abbremsen, evtl. wirds besser.

Bremszange reinigen hilft manchmal auch, allerdings sieht das nicht nach festgegammelten Belägen aus.

am 14. Mai 2018 um 13:28

So sehen meine auch aus. Das Material scheint recht weich zu sein. Solange die Scheiben keine Ausbrüche oder Risse oder gar Untermaß haben ist alles gut.

am 14. Mai 2018 um 16:50

Meine sehen auch so aus, ich lege erst Hand an, wenn es ein wirkliches Problem wird, oder der Verschleiß uns scheidet.

Bei meiner typischen Strecke könnte das mit dem Verschleiß andauern und der Tüv sagt (bei mir) auch nichts, solange die Leistung gegeben ist. Da ja jetzt der Bremsdruck zur Bremsleistung passen muss, gibts da auch nur wenig Spielraum.

Ich werde aber so oder so bei Ersatz hinten aggressivere Beläge wie Greenstuff verbauen, um dem besser vorzubeugen.

Wenn ich die Bilder so sehe, scheint die Qualität der Originalteile genauso "gut" zu sein wie beim J.

Bei meinem Dicken (J 2,0 CDTI ST EZ 2015) hat sich ohne Nutzungsänderung mit den Powerdiscs von ATE und Standardbelägen ebenfalls von ATE das Tragbild dramatisch verbessert. Die Ruhepositionen der Beläge sind nicht mehr sichtbar.

Greenstuff auf Serienscheiben halte ich für vergebliche Liebesmüh. Die Beläge werden die viel zu weichen OEM - Scheiben regelrecht verbrennen. Zu Greenstuffbelägen würde ich ausschließlich EBC-Scheiben empfehlen.

am 15. Mai 2018 um 19:33

Ich war jetzt der Meinung, das einfach nur die Beläge nicht so toll sind..

Nicht das selbst (so Leids mir tut) nur mittelklassige ATE Scheiben schon ein Aufstieg sind, habe hier mit mindestens gleicher Qualität gerechnet.

Am Vectra hatte ich noch Tarox Zero und Redstuff - ging gut, selbst kalt, war nur nichts für unser Salz und brauchte nach dem Winter immer eine Drehbank dank Laternenparkerei*g*, das würde ich jetzt nicht mehr wollen. Sind ja doch jeden Frühling locker 1,5h Zusatzarbeit gewesen, zum sonstigen Aufbau in den Sommermodus.

Wahrscheinlich wäre es intelligenter gewesen einfach vor jedem Winter schnell eine normalere Bremse zu verbauen, aber das Gefühl war immer Mist.

Greenstuff lege ich gerne auf z.B. BMW Serienscheiben und Brembo HC Scheiben.. bisher Top Erfahrungen gemacht.

Unterm Strich aber gut zu wissen, danke!

Dann fliegen die Scheiben im Zweifel einfach gleich mit raus.

Das Thema lautet ja "Bremsscheiben hinten rosten"... aber wo ist der Rost? Das sind einfach nur Abdrücke von den Belägen auf einer stehenden Scheibe, was evtl. auch feuchtigkeitsbedingt durch Parkbremse oder mangels Brechen der Kanten eben so aussieht. D.h. es ist entweder der angesammelte Abrieb an der Kante des Belags, Rückstände eines Reinigungsmittels, vielleicht hats jemand mit der Anti-Quietschpaste auch nur zu gut gemeint. Hätte sich die Scheibe dabei noch gedreht wäre es wesentlich mehr über den Umfang verteilt.

Das ist doch nichts was nach zwei bis drei Bremsvorgängen aus 50 km/h noch zu sehen wäre bzw. nach einer Reinigung der Anlage mit Hochdruckreiniger noch ein Problem darstellt. Insofern ist es mir rätselhaft wie es Rückschlüsse auf die Güte der Scheiben oder Beläge zulässt.

MfG BlackTM

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 15. Mai 2018 um 21:33:45 Uhr:

Ich war jetzt der Meinung, das einfach nur die Beläge nicht so toll sind..

Nicht das selbst (so Leids mir tut) nur mittelklassige ATE Scheiben schon ein Aufstieg sind, habe hier mit mindestens gleicher Qualität gerechnet.

Ich weiß selbst, dass die ATE noch kein Spitzenprodukt sind, für den J scheinen sie aber zu reichen.

Ich wollte eine Empfehlung abgeben, die wesentlich bezahlbarer ist als die Königslösung.

Zitat:

Greenstuff lege ich gerne auf z.B. BMW Serienscheiben und Brembo HC Scheiben.. bisher Top Erfahrungen gemacht.

Glaube ich gerne, klingen beide nach vernünftigem Material.

Zitat:

Unterm Strich aber gut zu wissen, danke!

Dann fliegen die Scheiben im Zweifel einfach gleich mit raus.

Und genau dann würde ich Dir die EBC-Scheiben empfehlen.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 16. Mai 2018 um 11:46:03 Uhr:

Das Thema lautet ja "Bremsscheiben hinten rosten"... aber wo ist der Rost? Das sind einfach nur Abdrücke von den Belägen auf einer stehenden Scheibe, was evtl. auch feuchtigkeitsbedingt durch Parkbremse oder mangels Brechen der Kanten eben so aussieht. D.h. es ist entweder der angesammelte Abrieb an der Kante des Belags, Rückstände eines Reinigungsmittels, vielleicht hats jemand mit der Anti-Quietschpaste auch nur zu gut gemeint. Hätte sich die Scheibe dabei noch gedreht wäre es wesentlich mehr über den Umfang verteilt.

Das ist doch nichts was nach zwei bis drei Bremsvorgängen aus 50 km/h noch zu sehen wäre bzw. nach einer Reinigung der Anlage mit Hochdruckreiniger noch ein Problem darstellt. Insofern ist es mir rätselhaft wie es Rückschlüsse auf die Güte der Scheiben oder Beläge zulässt.

MfG BlackTM

Das ist aber genau das Problem, die Abdrücke bremsen sich eben nicht heraus.

Auf den ATE-Scheiben sieht man die Abdrücke, wenn man mit nasser Bremse parkt. Nach ein paar Metern sind die Abdrücke rückstandsfrei weg. Bei den OEM-Scheiben bleiben sie im geschilderten Maß erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen