1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Bremsscheiben und Beläge

Bremsscheiben und Beläge

Opel Corsa D
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 14:14

Bei meinem corsa D sind vorne Bremsscheiben und Beläge fällig.Welche marke kann man da guten Gewissens verbauen?Danke schon mal für eure Antworten.

Corsa D

Bj 2014

69 PS

Ähnliche Themen
11 Antworten

Oh Gott, dann frag doch gleich nach dem besten Motoröl, das ist weniger kontrovers. :D

An so Schubkarren hab ich schon oft genug das billigsten NoName Geraffel von ebay verbaut und nie damit Probleme gehabt. Will sagen, die Messlatte ist da nicht sonderlich hoch.

ATE, Brembo, irgendein halbwegs namhafter Zulieferer. Passt schon, die bremsen alle.

Ate und dazu ceramic Beläge... Das hab ich verbaut und bin super zufrieden. Bremsstaub is auch ade.

Preis/Leistung finde ich die Marke Texstar super.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 13. Februar 2025 um 15:39:38 Uhr:Oh Gott, dann frag doch gleich nach dem besten Motoröl, das ist weniger kontrovers. :D

Ähm, ich kennen den ellenlangen Motorölthread aber etwas vergleichbares als Bremsklotzthread gibt es nicht :D

ATE

Delphi

Bosch

Textar

Jurid

 

In der Reihenfolge

 

Brembo kann ich gar nicht empfehlen.

Schließe mich der ATE-Ceramic an. Wichtig ist, Scheibe und Beläge sollten ATE-Ceramic sein.

Diese sind von den Bremswerten sehr gut und vor allem praktisch Quietsch- und Rubbelfrei. Dazu kommt eine sehr hohe Laufleistung und sehr wenig Abrieb (saubere Felgen).

Sind auch Testsieger im Vergleichstest geworden.

Es gibt keine "ATE-Ceramic" Bremsscheiben. Einfach normale Bremsscheiben verwenden.

Ich fahre auch seit einigen Jahren ATE Ceramic Beläge auf dem 124er und bin sehr zufrieden.

Lediglich beim stärkeren Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten kann es zu nervigem Rubbeln kommen.

Für die hintere Bremse bei meinem Modell gibt es diese Beläge nicht, daher kann man die Wirkung sehr gut beurteilen:

Das man hinten deutlich mehr Bremsstaub als vorne hat, spricht für sich.

Meinen Golf rüste ich aktuell auch auf ATE Ceramic um. Der Belagsatz kostet aber etwa das doppelte der normalen Version.

So empfindet jeder anders..

Hatte in meinen Corsa D 1 3 CDTI auch ATE Bremsscheiben + Ceramic Beläge verbaut, die Bremswirkung war meiner Meinung nach identisch zu den original Belägen.

Ceramic würde ich nur verbauen falls schöne und saubere Alus aktuell drauf sind, wer ganzjährig mit Stahlfelgen / Blenden fährt, hat wenig davon.

Das macht echt Laune, wenn man nicht gerade drauf steht, jede Woche Felgen zu putzen.

Extrem viel weniger Bremsstaub und der dann noch vorhandene lässt sich auch besser entfernen.

Deswegen werde ich jetzt auch die vorderen Scheiben und Beläge tauschen, obwohl noch längst nicht fällig.

ATE Ceramic Bremsscheiben gibt es nicht.

Die Bremsscheiben von ATE und auch von Bosch !!! sind besser beschichtet (legiert - Aluminium Zink beschichtet - und nicht nur hochgekohlt) und sehen länger schöner aus (rosten langsamer an den Aussenseiten) und müssen vor dem Einbau auch nicht entfettet werden. Die Beschichtung löst sich im Bereich der Beläge beim Einfahren der Beläge (2 bis 3 mal fest bremsen) und ist dort dann sofort weg. Also nur für den "unbenutzen" sichbaren Bereich der Scheibe. Die Bremsscheiben andere Hersteller habe dies nicht. Von der Lebensdauer sind die aber gleich. Ist also ein rein optischer Vorteil.

Die ATE Cermic Beläge sind super (verwende ich schon seit 20 Jahren auf meinem Astra, Meriva und Corsa). Halten ca. doppelt so lange und der Bremsstaub ist viel heller (fast nicht sichtbar auf den Felgen/Radkappen). Das Material der Beläge macht ein super Bremsbild auf den Scheiben und hält auch besser den Rost/Korrosion bei längerer Standzeit fern. Würde nichts anderes mehr nehmen und sind vom Preis nicht übermäßig teurer.

Es gibt diese auch von TRW (TRW Electric Blue) und Meyle (Meyle PD-Bremsbeläge). Ist eigentlich entstanden für E-Autos, da dort die Beläge viel länger halten müssen (Fahrzeuggewicht) und auch sehr selten benutzt werden (Rekuperation).

Quelle:

https://www.ate.de/produkte/scheibenbremsen/ate-ceramic-bremsbelaege/

https://press.zf.com/press/de/releases/release_51331.html

https://www.meyle.com/pkw/bremse/bremsbelaege/

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 14. Februar 2025 um 12:10:00 Uhr:

So empfindet jeder anders..

So ist es.

Ich empfehle und verbaue keine ATE Scheiben mehr, denn gefühlt rostet das Zeug schneller und schlimmer als Baustahl.

Ich verbaue jetzt Brembos.

Gegen die Ceramic Klötze gibts nix zu sagen, aber gerade die gibt es nicht für alle Corsas. Dass sie länger halten halte ich allerdings für ein Gerücht.

Noname Billigschrott gehört in die Tonne und nicht an ein Auto. Auch nicht an einen Staubeschleuniger wie den 69 PS Corsa, denn auch der hat 1,xx Tonnen Gewicht und die müssen auch gebremst werden.

Insbesondere Belagablösungen, schon nach relativ kurzer Zeit, sieht man bei dem billigen Geraffel immer wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen