- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Bremsschläuche tauschen oder nicht?
Bremsschläuche tauschen oder nicht?
hallo zusammen
ich besitze eine kawasaki ZR7 Bj. 2000 und 36000 km gelaufen. die bremsschläuche sehen eigentlich noch gut aus und ich weiß nicht ob ich sie tauschen sollte wegen ihrem alter. danke für eure ratschläge schonmal im voraus =)
Ähnliche Themen
27 Antworten
Nö - warum auch?
Gut klar es heißt immer die sollen nach x Jahren getauchscht werden - gerade von den Leuten die neue verkaufen wollen - aber im Endeffekt macht das doch keine Sau, sind wir mal ehrlich.
Wenn sie noch gut aussehen, lass sie.
Wer käme denn beim Auto auf die Idee einfach so mal gute Bremsleitungen zu tauschen?
Und wenn es mit deinem Gewissen garnimmer vereinbahren kannst, mach Stahlflexleitungen dran - ist dann wirklich was für die Ewigkeit.
ok danke schonmal für deine schnelle antwort aber mich würden noch andere meinungen interessieren. ich bitte also um reges antwort texten^^
Sind sie porös? Dann sofort raus, auch wenn sie erst drei Tage als sind. Sind sie es nicht, und haben sie auch sonst keine Beschädigungen, lass sie ruhig drinnen, bis sich genau an dem Sachverhalt was ändert. Außnahme ist natürlich, wenn du zu viel Zeit, Geld, Lust hast, oder wenn du es magst, wenn der Schlauch runterrutscht und die Bremsflüssigkeit dann deine Hände so schön wärmt...:-)
Gruß
Hallo,
kunststoffschläuche altern schon mit der zeit, allerdings gibt´s da keine regel. hängt von vielen faktoren ab (äussere einflüße, jährliche fahrleistung usw.)
falls der druckpunkt deiner bremse sich geändert hat oder prinzipiell weit hinten ist (wenn du deinen bremshebel weit durchdrücken mußt) oder sich deine bremse "teigig" anfühlt: wechseln, am besten gg. stahlflex-leitungen, dann hast du ruhe.
(allerdings kann eine "schlaffe" bremse auch mehrere andere ursachen haben)
wenn´s nur wegen der zeit ist und sich deine bremse unverändert gut anfühlt, kannst noch ´ne weile damit fahren.
bei veränderungen solltest du halt reagieren (eh klar)
allzeit gute fahrt
mike
Mach Stahlflex rein.
Ich hab mit den originol Gummileitungen auch gedacht, Druckpunkt und Dosierung wären ok.
Hab dann wegen des guten Preises Stahlflex reingemacht, j e t z t sind Druckpunkt und Dosierung ok, bißchen ziehen = bißchen bremsen, mittel ziehen = mittel bremsen usw.
stahlflex-center.de. Vier Leitungen ( vorne 2 von der Bremspumpe, hinten, für hyd. Kupplung ), transparent ummantelt ( wegen scheuern ), mit TÜV, 119,95.
Andreas
Ich habe meine ZR 7 vor einigen Wochen mit Stahlflex ausgestattet. Überall habe ich gelesen, dass sich das Bremsverhalten deutlich verbessern soll, weil meine Bremsschläuche ja soooo alt sind (BJ 2000).
Eingebaut, eintragen lassen und sie bremst.....wie vorher ! Vielleicht könnte ich auf der Rennstrecke jetzt 2/1000stel Sekunden später bremsen, aber im normalen Strassenverkehr merke ich davon nix.
Naja, bei mir nicht so schlimm, da ich sowieso neue Bremsleitungen brauchte, wegen Lenkerumbau, die alten waren zu kurz. Wenn ich sie nur um des bremsens willen eingebaut hätte, täte es mir um das Geld leid.
CU
Lars
Hatte ne GPZ 600 mit Stahlflex, war ne wucht!
Deutlich besser als mit den alten Gummischläuchen!
G. Frank
ganz sicher altern die gummibremsschläuche ,dann wird die bremse teigig.allerdings sollte das bei deinem baujahr noch nicht so schlimm sein.stahlflex ist nach meinen erfahrungen deutlich besser als ausgeleierte gummischläuche.auf lange sicht tust du dir mit stahlflexschläuchen nichts schlechtes
Man(n) sollte sie empfohlen alle 5 Jahre wechseln... aber wenn sie nicht Porös sind, der Druckpunkt ok ist und der Tüv nicht meckert das tut er wenn sie doch Porös sind dann würde ich es so lassen, mein Möp ist 18 Jahre alt mit wohl den ersten Schläuchen so vermute ich.... die sehen noch gut aus, wenn ich aber an günstige Stahlflex rann komme würde ich persönlich wechseln...
G. Frank
ok vielen dank an alle dann werde ich sie noch drin lassen da sie noch gut aussehen und sie nicht "teigig" bremst =)
Porös usw. ist ja klar... aber vor was alle einen mords Reis haben ist, dass nunmal das Traggewebe "unsichtbar" hart und brüchig wird (der Gummi hält ja nix, der dichtet nur) und ganz ohne Vorwarnung der Schlauch platzt.
Da ist der turnusmäßige Wechsel begründet - wenn die Kacke schon rissig ist... ist eh schon alles zu spät und man hatte ne gute Portion Glück.
Ich kenn zwar keinen der insofern Pech hatte... aber die paar Taler sind mir pers. wurscht... da kommen Stahlflex ran (die halten dann ja auch ewig und drei Tage) und aus die Maus. Wenn man so bedenkt, was Biker für absolut sinnfreie Dinge ausgeben... und wo sie das Sparschwein entdecken... wundert man sich schonmal?
8 Jahre alte Reifen fahren aber auch manche... naja.
Kleine Motivation könnte ja sein - so Stahlgeflex sieht ja auch optisch nett aus
Da gibts nur eines: Sofort Stahlflex dran - du hast eine Sorge weniger und genauere im besonderen konstante Druckpunkte + unbegrenzte Haltbarkeit mehr.
Gruss Bernd
Mir ist ne Leitung geplatzt. Unangenehm. Hab auch umgerüstet auf Stahlex von Stahlflex center ... die paar Euro machen schon Sinn. Meine Leitungen sahen auch noch ganz ordentlich aus. Also ich würd wenn Du keinen Ahnung hast wie alt die Schläuche sind nach den Empfohlenen Intervallen wechseln
Also ich kann mich auch nur den Vorrednern zum "pro" Stahlflex anschliessen.
Sicherer, hält ewig, deutlich besseres Bremsverhalten!! (zx9r)
Grüsse
Stephan