- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E53
- Bringen Philips Ultinon Pro 6000 Boost H7-LED eine Verbesserung zur Serienbeleuchtung?
Bringen Philips Ultinon Pro 6000 Boost H7-LED eine Verbesserung zur Serienbeleuchtung?
Hallo,
wer hat die originalen H7 Halogen Leuchten im X5 E53 Baujahr 2006 schon durch die neuen Philips Ultinon Pro 6000 Boost LED Leuchten:
https://lichtex.de/...st-Bis-zu-300-helleres-und-reinweisses-Licht?...
ersetzt und mit welchem CANBus Adapter:
https://www.philips.de/.../accessories-for-led-upgrade-canbus-adapters
https://lichtex.de/PHILIPS-LED-H7-CANBus-Adapter-fuer-Ultinon-Pro6000
eiingebaut?
Ergebnis?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
Ähnliche Themen
6 Antworten
In den 2006er X5 E53 passen die Philips Ultinon Pro 6000 Boost H7 LED:
https://www.amazon.de/.../261-6677860-3803419?...
mit dem Adapter "P":
https://www.amazon.de/.../B09L54RWH8?th=1
Den Adapter muß man vor Eindrehen der LED etwas zusammendrücken, sonst geht das Eindrehen zu schwer.
Wenn man sie ohne CANBus Adapter einbaut, blinken die LED für etwa 5 Sekunden nach dem Einschalten.
Mit dem CANBus Adapter gibt es kein Blinken:
https://www.amazon.de/.../261-6677860-3803419?...
Die CANBus Adapter kann man ziemlich problemlos mit in das Scheinwerfergehäuse einlegen.
Man sollte sie vielleicht etwas mit Schaumstoff umwickeln.
Das Scheinwerfergehäuse kann man nach dem Einbau mit dem runden original Gehäusedeckel wieder problemlos verschliessen.
Die LED ragen auch mit dem kleinen Gebläse hinten nicht über das Scheinwerfergehäuse hinaus.
Wenn man den QR-Code auf der Verpackung einscant und ein Bild der Verpackung macht, kann man sich eine zu den LED passende ABE ausdrucken.
Der 2006er BMW X5 E53 ist nicht auf der Kompatibilitätsliste für die ABE aufgeführt.
Philips hat sich leider nicht die Mühe gemacht, so "alte" Autos mit in die Liste aufzunehmen:
https://www.documents.philips.com/.../...5ed3d429d9942b1a9009f9550.pdf
Hier wird eine Garantieverlängerung angeboten:
https://www.philips.de/c-e/au/autolampen/extended-warranty.html
Das Licht ist sehr viel heller und weißer.
Gruß
Rolf
Zitat:
@lolat70 schrieb am 2. Februar 2025 um 10:47:52 Uhr:
Der 2006er BMW X5 E53 ist nicht auf der Kompatibilitätsliste für die ABE aufgeführt.
Philips hat sich leider nicht die Mühe gemacht, so "alte" Autos mit in die Liste aufzunehmen.
Das allein hätte doch schon gereicht!
Es hat auch nichts mit Mühe zu tun, sondern mit den Kosten. Philips braucht für jeden einzelnen Scheinwerfertyp ein Allgemeingutachten. Und Diejenigen die solche Leuchtmittel illegal betreiben kann man nur warnen. So ein simpler Eingriff kann schnell zu 4stelligen Kosten führen, von einen Unfall mit einem Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis reden wir gar nicht erst. Aber es ist wie so oft im Leben. Manche verstehens erst, wenn es richtig weh tut.
H7 Night Breaker von Osram wären eine erlaubte Alternative zu Standard H7 und die sind schon ein gutes Stück heller.
An der Werteabwägung darüber, ob man den dunkel gekleideten Fußgänger nachts am rechten Fahrbahnrand lieber "legal" übersieht, möchte ich mich garnicht beteiligen.
Gruß
Rolf
Ich würde das mit den“alten Autos“ nicht so pauschal schreiben, ein Mini R50 ist z.B auf der Liste von Phillips.
Wer anstelle der Philips LED solche von Osram verwenden möchte, braucht beim X5 E53 diese verlängerte Kappe (LEDCAP07) für das Scheinwerfergehäuse:
https://www.amazon.de/.../B0BJLDHP76
Gruß
Rolf
Die led‘s sind meines Wissens nach noch nicht freigegeben für die Scheinwerfer mit der Linse