Brodit statt Snap-In?
Schon (ca.) 2003 habe ich das erste mal ein Smartphone mit Brodit-Halter verbaut - damals noch ein Siemens SX1 im VW Polo und war immer Begeistert von den Möglichkeiten... Von 2007 bis 2012 hatte ich dann Snap-Ins im BMW: iPhone 3G, Blackberry 9700 und zuletzt iPhone 4S.
Zum Glück (?) gibt es für das iPhone 5 ja noch keinen Snap-In Adapter, also habe ich mich mal wieder bei Brodit umgesehen und den Pass-Through Halter für das originale USB-Kabel verbaut (siehe Bilder). Das Kabel habe ich dann einfach "eingequetscht" und in die Armlehne, an den regulären USB-Anschluss geführt. Darüber funktioniert eben auch alles "as advertised": Audio/iPod und BMW Apps.
Was denkt Ihr? Designsünde oder klasse?
Ich werde mir wohl kein Snap-In mehr zulegen.
Vorteile Brodit:
- Das Telefon ist immer im Blick (z.B. für Blitzer App)
im Snap-In echt unbequem und gefährlich, weil ich es auch da, eben in der Armlehne bedient habe
- Man ist nicht auf BMW-unterstützte Telefone angewiesen
(Brodit bietet Halterungen für ziemlich alle namhaften Handys an)
- Man muss nicht die Geduld aufbringen bis ein BMW Snap-In erscheint
Habe ca. 6-9 Monate beim Blackberry gewartet, das iPhone 5 ist auch schon lange nicht mehr "neu".
- Es ist wesentlich preiswerter
- Man sieht das Handy beim Aussteigen
(im Snap-In habe ich es sehr oft vergessen)
- Es ist schneller ein- und ausgesteckt, keine Klappe auf und zumachen.
Nachteile Brodit:
- Es sieht weniger schön aus
- Die KFZ-Antenne wird nicht durchgeschliffen
(bei iPhone 5 und 90% der aktuellen Handys leider eh nicht mehr möglich)
- iPhone Video-Out funktioniert nicht
(wobei ich noch bezweifle das es beim iPhone 5 Snap-In gehen wird, weil ein D/A converter benötigt würde)
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole wird belegt (in meinem Fall)
Egal - für mich überwiegen die Vorteile, aber ich bin gespannt wie Ihr das haltet?
Noch zwei Hinweise zu den Fotos (wobei ich vorab sorgen hatte)
- Der Becherhalter funktioniert nach wie vor, er reibt ggf. beim öffnen an dem Brodit-Halter, ist aber kein Problem, auch 0.5L Dosen werden weiterhin sicher untergebracht.
- Das iPhone ist Jailbroken und hat das Add-On "NoAcessorySplash" installiert, sonst wäre eine iPod Bedienung / Coverart Anzeige am Gerät nicht möglich.
Beste Antwort im Thema
Schon (ca.) 2003 habe ich das erste mal ein Smartphone mit Brodit-Halter verbaut - damals noch ein Siemens SX1 im VW Polo und war immer Begeistert von den Möglichkeiten... Von 2007 bis 2012 hatte ich dann Snap-Ins im BMW: iPhone 3G, Blackberry 9700 und zuletzt iPhone 4S.
Zum Glück (?) gibt es für das iPhone 5 ja noch keinen Snap-In Adapter, also habe ich mich mal wieder bei Brodit umgesehen und den Pass-Through Halter für das originale USB-Kabel verbaut (siehe Bilder). Das Kabel habe ich dann einfach "eingequetscht" und in die Armlehne, an den regulären USB-Anschluss geführt. Darüber funktioniert eben auch alles "as advertised": Audio/iPod und BMW Apps.
Was denkt Ihr? Designsünde oder klasse?
Ich werde mir wohl kein Snap-In mehr zulegen.
Vorteile Brodit:
- Das Telefon ist immer im Blick (z.B. für Blitzer App)
im Snap-In echt unbequem und gefährlich, weil ich es auch da, eben in der Armlehne bedient habe
- Man ist nicht auf BMW-unterstützte Telefone angewiesen
(Brodit bietet Halterungen für ziemlich alle namhaften Handys an)
- Man muss nicht die Geduld aufbringen bis ein BMW Snap-In erscheint
Habe ca. 6-9 Monate beim Blackberry gewartet, das iPhone 5 ist auch schon lange nicht mehr "neu".
- Es ist wesentlich preiswerter
- Man sieht das Handy beim Aussteigen
(im Snap-In habe ich es sehr oft vergessen)
- Es ist schneller ein- und ausgesteckt, keine Klappe auf und zumachen.
Nachteile Brodit:
- Es sieht weniger schön aus
- Die KFZ-Antenne wird nicht durchgeschliffen
(bei iPhone 5 und 90% der aktuellen Handys leider eh nicht mehr möglich)
- iPhone Video-Out funktioniert nicht
(wobei ich noch bezweifle das es beim iPhone 5 Snap-In gehen wird, weil ein D/A converter benötigt würde)
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole wird belegt (in meinem Fall)
Egal - für mich überwiegen die Vorteile, aber ich bin gespannt wie Ihr das haltet?
Noch zwei Hinweise zu den Fotos (wobei ich vorab sorgen hatte)
- Der Becherhalter funktioniert nach wie vor, er reibt ggf. beim öffnen an dem Brodit-Halter, ist aber kein Problem, auch 0.5L Dosen werden weiterhin sicher untergebracht.
- Das iPhone ist Jailbroken und hat das Add-On "NoAcessorySplash" installiert, sonst wäre eine iPod Bedienung / Coverart Anzeige am Gerät nicht möglich.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Designsünde? Nein. Sieht doch gut aus.
Ich finde an der Snap-In-Lösung sehr störend, dass man das Telefondisplay nicht sieht.
Mich würde bei deiner Lösung nur der tiefe Montagepunkt stören - um dort hinzusehen, muss man den Blick zu weit von der Straße nehmen, das wäre mir zu gefährlich. Dann lieber gar nicht sichtbar, da kommt man dann auch nicht in Versuchung.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Mich würde bei deiner Lösung nur der tiefe Montagepunkt stören - um dort hinzusehen, muss man den Blick zu weit von der Straße nehmen, das wäre mir zu gefährlich. Dann lieber gar nicht sichtbar, da kommt man dann auch nicht in Versuchung.
Brodit bietet für den F10 auch einen Halter an, welcher über dem mittleren Lüftungsgitter montiert wird. Dort wäre das Handy sicher besser zu sehen, aber dafür muss man sich überlegen wie man dann das Kabel "schön" verlegen kann - zudem wird die Lüftung teilweise verdeckt, was mir nicht gefallen würde.
Ausserdem schaue ich auch nicht ständig auf's Handy, sondern wenn dann meistens an der Ampel, daher fände ich das eine Installation im direkten Blickfeld eher noch ablenkender.
Ich habe die Broditlösung über den Mitteldüsen. Das stört überhaupt nicht und schaut auch nicht schlecht aus.
Das Kabel stecke ich nur ab und an mal an, um das IP5 zu laden. Da ich viel über Spotify höre und dabei auch das IP5 bedienen will lade ich das Telefon mit dem Kabel nur über den Ziganzünder in der Armauflage. Nicht über die USB, da mir sonst die BT Verbindung flöten geht.
Mir kommt die Position sehr gelegen, da auch andere Apps wie Blitzer usw. abgelesen werden können.
Finde ich super, designmäßig vollkommen unproblematisch.
Das SnapIn ist kein Verlust, da es - zumindest bei mir mit unterschiedlichen iphones 4 und 4s - eh nicht wirklich verlässlich in allen features funktioniert. Die technische Antennenlösung mit SnapIn ist eine klare Katasthophe. Das Telefon ohne SnapIn in im Dosenhalter liegend hat einen deutlich besseeren Empfang.
Ich kann jedem nur raten lieber mit seiner Frau Essen zu gehen als das Geld für schlechte Technik und dann nicht funktionierende Apps auszugeben.
Für mich zwar keine Designsünde, aber unnötig, vor allem wenn das Antennensignal nicht weitergereicht wird. Alle relevanten Infos (Anrufer, Kontakte, Adressen als Naviziele usw) werden bei Bluetooth Verbindung eh im HUD oder zumindest im Navi Display angezeigt und das Mobile bleibt bequem in der Hosen-, Jacken oder Aktentasche.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Für mich zwar keine Designsünde, aber unnötig, vor allem wenn das Antennensignal nicht weitergereicht wird. Alle relevanten Infos (Anrufer, Kontakte, Adressen als Naviziele usw) werden bei Bluetooth Verbindung eh im HUD oder zumindest im Navi Display angezeigt und das Mobile bleibt bequem in der Hosen-, Jacken oder Aktentasche.
Das stimmt allerdings
Wobei das Brodit als Mittelweg ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Für mich zwar keine Designsünde, aber unnötig, vor allem wenn das Antennensignal nicht weitergereicht wird. Alle relevanten Infos (Anrufer, Kontakte, Adressen als Naviziele usw) werden bei Bluetooth Verbindung eh im HUD oder zumindest im Navi Display angezeigt und das Mobile bleibt bequem in der Hosen-, Jacken oder Aktentasche.Das stimmt allerdings
Wobei das Brodit als Mittelweg ok ist.
Stimmt, aber mein Hauptgrund für den gleichen Halter war die Akkusucht des Iphone 5. Da das Ding ständig Strom will, nutze ich den Halter v.a. zum Laden. Sonst komme ich morgends schon mit 50% leerem Akku im Büro an...
Habe allerdings das Kabel unsichtbar nach hinten wegverlegt...
Will oder muss man das Handy auch wärend der Fahrt bediene bzw. im Blick habenn(Navi, Blitzer, Musik), kommt man um einen vernünftigen Halter nicht herum.
Ich meine hier nicht telefonieren oder SMS schreiben, sondern einfach bei Spotify eine Playlist wechseln.
Für alle die jetzt aufschreien und sagen, dass ich nicht während der Fahrt auf dem Handy tippen darf, der wechsel der Playlist ist so aufwendig wie den Radiosender zu wechseln.
Dafür ist der Brodit-Halter genau richtig.
Sitzt bombenfest, ist ohne spuren montier- und demontierbar und das Handy kann im Hoch- und Querformat benutzt werden.
Dadurch, dass der Halter auf armaturenbretthöhe sitzt, habe ich auch einen besseren Empfang, weil das Handy höher im Fahrzeug angebracht ist und daher nicht so sehr abgeschirmt wird.
Auch, wenn dadurch das Kabel abundzu im Innenraum etwas baumelt, das stört nicht weiter.
Der Halter ist nicht ganz günstig, aber durchaus ein Empfehlung wert.
Moin,
ich find die Brodit Lösung auch deutlich besser als den Snap-In, da ich mein Telefon gerne während der Fahrt sehen möchte. Nun ist diese Halterung aber ausschließlich für den Automatik verfügbar und das Ding oben am Lüftungsgitter möchte ich nicht haben. Hab auch noch ne Halterung, die neben der Kliamanlage angebracht wird gefunden, aber die Position unten direkt am Drehknopf sagt mir am meisten zu. Da sieht man dann auch nicht mehr als nötig vom Kabel...
Kennt jemand eine fertige Lösung aus dem Zubehör, oder muss ich mir da selbst nen Blech biegen und lackieren? Strom und ggf. USB-Verbindung soll unsichtbar aus dem Fach in der Armlehne verlegt werden, dafür müssen dann aber die seitlichen Verkleidungen demontiert werden (Bild). Gibt´s da schon ne Anleitung wie das funktioniert ohne etwas abzubrechen? Ich hoffe ja darunter auch irgendwo 1-2 Schrauben zu finden, an dem ich dann ggf. mein gebogenes Blech anschrauben könnte...
PS: Das Foto hab ich mir mal schnell bei Mobile ausgeliehen, man sieht aber die betroffenen Teile ganz gut.
Hallo!
Einen interessanten Nachteil des Brodithalters zum SnapIn habe ich gefunden. Für das iPhone 5 habe ich einen SnapIn als auch einen Brodithalter an den Lüftungsschlitzen. Letzteren einfach wegen der besseren Erreichbarkeit des Displays. Die Anzeige der Kalenderdaten (Exchange) war mittels Brodithalterung ein Lotteriespiel und klappte nur bei einen von zwanzig Versuchen. Nun habe ich das iP5 mal wieder testweise im SnapIn und siehe da, es funktioniert immer. Scheint also an der USB-Schnittstelle zu liegen das Ganze.
CU Oliver
Ich finde diese Lösung auch gut.
http://www.ebay.de/itm/140780927501?...
Da würde ich schon eher zu dem hier tendieren, ist nicht ganz so klobig...
http://shop.mtutelecom.de/default.asp?...[2:003002003][1:701393]
Kuda war mir auch bekannt, ich hätt das Telefon aber lieber unten wie mit der Brodit Lösung, die gibt´s aber eben nicht für den 6-Gang zu kaufen. Um das selbst basteln werd ich wohl nicht herum kommen, schließlich benötige ich ja nur nen Blech wo ich dann alle erdenklichen Halter dranschrauben kann. Ich weiß nur noch nicht wie man die Mittelkonsole auseinanderbaut, gibt´s denn da nun schon ne Anleitung für?
Edit: Irgendwie will der Link nicht richtig. Das Ding heißt "DashMount" auf der Seite, dann einfach nach Hersteller filtern und F11 anklicken