ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Brooklyn vs. Davit Grau

Brooklyn vs. Davit Grau

BMW i4
Themenstarteram 13. November 2023 um 12:46

Moin,

kann mich gerade nicht so richtig zwischen den beiden Farben entscheiden. Der Rest der verfügbaren Farbpalette spricht mich leider gar nicht an.

Können die Fahrer der jeweiligen Farben ein bisschen über ihre Erfahrungen erzählen? Ich vermute mal, Brooklyn ist deutlich weniger schmutzanfällig als Davit?

Danke für Eure Eindrücke!

Ähnliche Themen
20 Antworten

genau die zwei standen bei mir auch zur Wahl, ich hätte mich für Brooklyn entschieden, meine Freundin hat dann das Davit bevorzugt. gestern im Autohaus stand dann ein 430 in Davit in der Sonne, da war es auch um mich geschehen. Die Farbe ist etwas eleganter.

mal sehen, was so an Meinungen noch kommt.

Fahre nun das 2. Auto in Dravit Grau.

Liebe dieses Farbspiel in der Sonne.

Würde es auch ein 3. mal nehmen.

Themenstarteram 13. November 2023 um 13:15

Zitat:

@Ritzo69 schrieb am 13. November 2023 um 14:06:18 Uhr:

Fahre nun das 2. Auto in Dravit Grau.

Liebe dieses Farbspiel in der Sonne.

Würde es auch ein 3. mal nehmen.

Wie sieht es mit der schmutzanfälligkeit auf? Ich habe bei dunkleren Farbtönen bisher die Erfahrung gemacht, dass man jeden Regentropfen sieht, wenn das Auto mal 1-2 Wochen nicht gewaschen wurde und leicht eingestaubt ist. Das ist bei sehr hellen Farben wie weiß (und vermutlich Brooklyn?) ganz anders.

Leider habe ich einen miesen Carport, unter dem mein Auto unter viel Spritzwasser von seitlich eintreffenden Regentropfen "leidet"....

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 13. November 2023 um 14:15:28 Uhr:

Zitat:

@Ritzo69 schrieb am 13. November 2023 um 14:06:18 Uhr:

Fahre nun das 2. Auto in Dravit Grau.

Liebe dieses Farbspiel in der Sonne.

Würde es auch ein 3. mal nehmen.

Wie sieht es mit der schmutzanfälligkeit auf? Ich habe bei dunkleren Farbtönen bisher die Erfahrung gemacht, dass man jeden Regentropfen sieht, wenn das Auto mal 1-2 Wochen nicht gewaschen wurde und leicht eingestaubt ist. Das ist bei sehr hellen Farben wie weiß (und vermutlich Brooklyn?) ganz anders.

Leider habe ich einen miesen Carport, unter dem mein Auto unter viel Spritzwasser von seitlich eintreffenden Regentropfen "leidet"....

Wenn es regnet, ist es um die Farbe egal. Wenn die Sonne scheint, fährst du mit Davitgrau freiwillig in die Waschanlage, weil du das Farbspiel und den Goldglanz ungetrübt haben willst.

Brooklyn ist halt gerade eine Modefarbe Davit - ich fahre es mit hellem Oyster- ist zeitlos.

Themenstarteram 13. November 2023 um 14:07

Wie modisch oder zeitlos eine Farbe ist, spielt bei mir eine eher untergeordnete Rolle. Eigentlich sogar gar keine :)

Würde meinem Vorredner da voll zustimmen. Ich fahre auch Dravitgrau und habe den Wagen ebenfalls in einem Carport stehen wo natürlich mal Spritzwasser drauf kommt. Regenwasser finde ich persönlich nicht dramatisch und man sieht nach dem Trocknen nicht wirklich jeden Regentropfen, zumindest ist das mein Eindruck. Da überwiegt momentan der Dreck von den Straßen den man aber auf jedem Auto sieht.

Ich hatte auch zwischen Dravit und Brooklyn überlegt, hatte aber Sorge das ich mich an Brooklyn zu schnell satt sieht da es aus meiner Sicht momentan angesagt ist. Bei Dravit bin ich mir recht sicher das ich es auch in 5 Jahren noch gerne ansehe.

Habe zwar noch keinen i4 vor der Tür stehen aber nach dem ich das darbot grau vor dem Autohaus gesehen hatte das Tansanit blau gegen dravit grau in der Konfiguration getauscht. Für mich hat die Farbe tiefen Wirkung. In der Firma fährt einer das Brooklyn. Sieht im ersten Moment ungewöhnlich aus, verliert für mich dann aber schnell den Wow-Effekt.

Ich hab dravitgrau. Sehr elegant aber wie jede dunkle Farbe auch schmutzanfällig. In der Sonne Schimmer es leicht golden im Schatten ist die Farbe sehr dunkel. Ich hab mich gegen Brooklyn grau entschieden weil ich bedenken hatte dass ich mich irgendwann absehe.

Habe beides. Brooklyn musste ich zwangsweise nehmen, mangels anderer Verfügbarkeit. Sieht halt aus, als wäre nur die Grundierung drauf. In der Sonne ist ein leichter Silberschimmereffekt zu sehen. Aber tatsächlich wenig schmutzanfällig, war in 5 Monaten nur zweimal in der Waschanlage.

Dravitgrau ist schon schön, aber ohne Sonne halt nur dunkelgrau.

Themenstarteram 13. November 2023 um 15:25

Habe mir jetzt Dutzende Videos von Davit angeschaut. Die Farbe scheint ja wirklich sehr zu variieren, abhängig vom Lichteinfall (sofern Licht vorhanden). Einige der Schattierungen gefielen mir dabei überhaupt nicht. Teilweise grünstichig, kann das sein? Teilweise auch sehr flach. Am besten gefällt mir die Farbe tatsächlich bei wenig Lichteinfall. Das ist sie schön dunkel und satt.

Brooklyn ist tatsächlich auch ziemlich flach. Dafür aber fast immer gleich. Und hat etwas sehr "technisches", was mir gefällt.

Bei jedem neuen Auto das gleiche Spiel, 17 Wochen Farbüberlegungen :D

kenne ich nur zu gut... bei meinem aktuellen habe ich (Audi Individuallackierung) in der Bestellung drei mal gewechselt... der Wagen ist eh außerhalb der Reihe gelaufen, wegen der Individuallackierung, daher war das kein Thema. Mich hat am Sonntag der Anblick des Wagens in der Sonne überzeugt. da sieht die Farbe wahnsinnig Attraktiv aus. Mal sehen, wie zufrieden ich dann mit der Wahl bin, ist mein erster BMW überhapt.

Davit ist ohne Sonne einfach nur langweilig. Da wirkt sogar mein Frozen Grey ohne Sonne schöner. Mit Brooklyn Grey machst nichts falsch mMn. Muss man nur mögen, dass das derzeit eine Trendfarbe ist.

So sind die Geschmäcker verschieden, was auch gut so ist. Meine Empfehlung wäre in das nächste Autohaus zu fahren und sich beide Farben "live" anzusehen. Sollte meistens sowohl indoor bei Neuwagen als auch outdoor bei den Gebrauchten zu finden sein da beide Farben sehr beliebt sind.

Eine Runde Klugscheissen: Es heißt dravitgrau und nicht davitgrau.

Dravit - Wikipedia https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dravit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Brooklyn vs. Davit Grau