Brummen/Wummern während der Fahrt im eingelegten Gang
Guten Morgen zusammen,
gestern ist mir eine Art Brummen, Wummern bei unserem Corsa D 1.0 (60ps, 140.000 km) aufgefallen. Es wird lauter/ dröhnender je höher die Geschwindigkeit. Es wird aber nicht unbedingt viel schneller, nur lauter. Auf der Autobahn war das teilweise so stark, dass ich die Vibrationen bis in den Sitz gespürt habe.
Habe erst die Radlager in Verdacht gehabt, komischerweise hört das Geräusch aber auf, sobald der Gang herausgenommen wird. Also sobald man sich Rollen lässt ist es weg. Ansonsten tritt das Geräusch in jedem Gang auf.
Was könnte das sein? Vielleicht Motorlager? Aber müsste das Geräusch dann nicht bei einer Beschleunigung noch schlimmer werden?
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ist das Geräusch nur weg wenn du den Gang rausnimmst oder auch wenn du auskuppelst, allerdings den Gang drin lässt?
Dadurch, dass das Geräusch weg ist wenn kein Gang eingelegt ist, kann alles rund um die Aufhängung ausgeschlossen werden.
@Tm0909 Das Geräusch tritt erst auf, sobald der Wagen in Fahrt gekommen ist. Merkbarer wird es ab ca. 40 Kmh und dann mit zunehmender Geschwindigkeit schlimmer.
Zufällig die Räder gewechselt oder gar neue Reifen drauf?
@Astradruide kann das sein dass du an "Laufrichtung" denkst?
Hab ich nämlich auch beim lesen.
@Astradruide nein, sind immer noch die Winterreifen. Aber bei einem Problem von den Reifen aus müsste das Geräusch doch auch auftreten, wenn man sich Rollen lässt, oder? Ich habe auf dem letzten Stück Heimweg auf der Bundesstraße meine Frau aufgefordert ein paar mal die Gänge rauszunehmen - Zack war das Geräusch weg. Gang wieder rein - Geräusch wieder da.
Es ist auch nicht Durchgängig gleich. Kanns kaum beschreiben. Wie so eine langsam schwingende Sinuswelle wird das Dröhnen mal tiefer und dann wieder weniger. Aber das Geräusch wird auch nicht mit der Geschwindigkeit schneller, nur lauter. Ganz komisch.
Hm, bei Winterrreifen kann ich mir vorstellen das die auch nur unter Zug (oder Schub) schonmal Alarm machen. Ohne zutun und aus heiterem Himmel kommt das alelrdings nicht wennd ie Reifen "schon immer" drauf waren und man keinen Randstein mitgenommen hat.
Das mit dem "vibrieren bis in die Sitze" hatte ich gar nicht so richtig realisiert. Reflexartiig wäre ich da bei Fahrwerk oder Achswelle ... aber irgendwie kriege ich keinen Reum darauf das sich die Frequent mit der Geschwindigkeit nicht verändern soll.
@Astradruide Meine laienhaftes Wissen ist hier auch überfragt. Das passt alles nicht zusammen - und doch ist das "Geräusch" da.
So lange nichts weiter passiert stört es meiner Frau auch nicht. Aber das Auto wird vermutlich im Frühjahr verkauft (Wir brauchen nur noch ein Auto). Großartig Geld investieren, bis auf einen Ölwechsel, wollten wir da jetzt nicht mehr. Aber ein kaputtes Auto möchten wir auch nicht verkaufen.
Vielleicht ja doch Motorlager... konnte aber zumindest optisch nicht viel feststellen.
Motorlager ist es denke ich nicht. Meine Frau hat gerade im stand ein paar Gasstöße gegeben. Der Motor bleibt in Position.
Zitat:
@Tm0909 schrieb am 3. Februar 2025 um 08:33:56 Uhr:
Ist das Geräusch nur weg wenn du den Gang rausnimmst oder auch wenn du auskuppelst, allerdings den Gang drin lässt?
Dadurch, dass das Geräusch weg ist wenn kein Gang eingelegt ist, kann alles rund um die Aufhängung ausgeschlossen werden.
Was ergab die Untersuchung?
@tm0909 @kpaul Sorry wir haben den Wagen in dieser Woche kaum benötigt und daher nicht mehr dran gedacht.
Meine Frau hat es eben unterwegs getestet. Sie sagte weg wäre das Geräusch nicht, aber es wäre zumindest nach ihrer Wahrnehmung leiser bei getretener Kupplung mit eingelegtem Gang. Getestet auf Landstraße bei ca. 90 kmh. Ganz weg geht es, sobald der Gang rausgenommen wird. Rieche ich da ein Problem mit dem Getriebe?
Habe letztes Jahr dem Getriebe einen Ölwechsel verpasst, da habe ich nichts außergewöhnliches gesehen, dass Öl sah sogar optisch noch besser aus als bei meinem Astra J.
Das einzige was sich im Leerlauf dreht aber mit getretener Kupplung nicht ist die Getriebeeingangswelle und die Zahnräder auf der Welle. Evtl. Liegt da ein Problem vor, vllt reicht ein Ölwechsel
Könnte somit tatsächlich auf einen sich anbahnenden Getriebeexitus hindeuten
Das wäre schade. Als wenn der Corsa merken würde, dass er bald verkauft werden sollte. Über Jahre hinaus hat der Wagen nichts, und dann kommt das Getriebe um die Ecke. Dann werde ich da mal verstärkt meinen Fokus legen. Ggf. lasse ich es noch einmal von einer Werkstatt hier im Ort bestätigen, bevor es soweit ist. Habe immer gedacht, dass F17 Getriebe wäre etwas haltbarer.