C 220 CDI BlueEfficency T Modell oder Audi A4 Avant 2.7 TDI?
Hallo.
Ich komme vom Audi Lager und vor mir steht die Wahl eines neuen Firmenwagens.
Ich suche einen Kombi/Avant/T-Modell mit ca. 170 PS und diesmal Automatik.
Audi bietet den A4 mit Automatik leider nicht mit 170 PS an, sondern nur mit 143 PD oder dann den 6-Zylinder mit 190 PS. Der ist dann gleich ordentlich teurer und schwerer, aber beim A4 wäre es wohl dieser Motor, da mir der mit 143 PS zu lasch ist.
Bei der C-Klasse wäre es dann wohl der C 220 CDI BlueEfficency T Modell mit Automatik und 170 PS.
Drehmoment haben beide 400NM.
Audi hat Frontantrieb, Mercedes Heck.
Audi hat die Multitronic, Mercedes eine 5 Gang Wandler.
Den Audi bin ich schon gefahren. Meine Wahl wäre ein Ambition mit Sportsitzen, da ausziehbare Schenkelauflage.
Den Mercedes bin ich nur mal als Mietwagen als C 200 CDI gefahren. Den 220er kenne ich also nicht.
Der A4 ist etwas größer, das ist zwar nett, aber kein Kriterium zum Sieg. Mir kommt es auf ein gutes Fahren an. Also Motor, Getriebe, gute Sitze, Lenkung, etc.
Was meint ihr? Was sind die Pros und Cons?
Kann jemand was zum C 220 CDI sagen?
Preislich wäre der A4 wegen des 6-Zylinder etwas teurer. Dafür ist es eben ein 6-Ender samt der Laufruhe und dem Sound. Ob mir der Mehrpreis dies Wert ist, müsste ich mir überlegen.
Unterhaltskosten und Wiederverkaufswert spielen bei mir keine Rolle.
Ach ja, ich suche noch ein ordentliches CD-Radio mit guten Sound. Navi benötige ich nicht.
Freue mich auch eure Anregungen und Meinungen.
Danke & Ciao
Beste Antwort im Thema
Hallo Holgor2000,
willkommen hier im Forum. Du hast Dir recht ausführlich Gedanken gemacht und einige Fragen gestellt. So ähnlich ging es mir auch, bevor ich meinen C220T CDI bestellt hatte. Bei Dir würde es ja die neue Maschine, denke ich, aber die hat eh noch niemand, also antworte ich mal, nachdem ich gestern die 25.000 km Marke erreicht habe.....
Den 143 PS PD Diesel bin ich auch zur Probe gefahren, sogar in einem A6, aber der kommt mit meinem 220 CDI in Sachen Laufruhe bei weitem nicht mit. Dafür braucht der Mercedes aber auch etwas mehr Diesel, was aber nach Deinen Ausführungen kein Kriterium ist.
Den 170 PS 6-Zylinder Audi bin ich auch schon gefahren. Das ist eine prima Maschine. Mich haben aber die Kosten abgeschreckt - Dich nicht.... Und diesen Motor bekommst Du nicht mit Automatik im A4????
Falls Du Dich für die C-Klasse entscheiden solltest, kann ich Dir aber versichern, dass ein C220 CDI für einen 4-Zylinder Diesel von innen schon recht ruhig ist. Von außen hört man die Dinger immer....
Die 170PS und 400Nm sind auf der Hinterachse sicher besser aufgehoben als auf der Vorderachse. Vor allem wenn man - was nunmal öfters vorkommt - als Abbieger in eine Vorfahrtsstraße einbiegt und schnell auf Geschwindigkeit kommen möchte, schmiert der Audi sehr schnell durch - ASR bremst Dich dann aus. Das passiert bei der C-Klasse erst viel später. Sobald es etwas feucht ist, sind 400 Nm aber nur elektronisch zu bremsen. Dennoch: der Heckantrieb ist m.E. in dieser Leistungsklasse zu bevorzugen.
Getriebe: die 5G-Wandlerautomatik könnte einen "langen sechsten" vertragen, ist aber ein sehr ausgereiftes und komfortables Getriebe. Die Multitronic kenne ich nur wenig, sie ist sicherlich nicht schlecht, aber für mich zumindest "gewöhnungsbedürftig".
Sitzausstattung: wenn es bei Audi ein Ambition mit Sportsitzen sein soll, dann fahre beim Benz bitte einen Wagen mit AMG-Sportpaket zur Probe. Der ist bei weitem noch komfortabler als ein S-line Audi, also keine Scheu vor dem "Sportpaket". Ich habe es wegen der Sitze gewählt, die haben aber keine ausziehbare Oberschenkelauflage. Leider waren damals die Multikontursitze für mich noch kein Thema, das wäre evtl eine Alternative.
Und dazu gleich das Thema Fahrwerk: was war der C200 CDI für ein Baujahr/-Monat/Modelljahr? Und welche Ausstattungslinie hatte er (Serienausstattung/Classic, Avantgarde, Elegance)? Der Elegance ist seit Juni 2008 komfortabler abgestimmt. Mir persönlich gefällt die "sonstige" Abstimmung aber besser.
Das Fahrwerk ist m.E. ein Sahnestück bei der C-Klasse.
Lenkung: wenn Du die sportlichere Variante bevorzugst, dann paßt der Audi eher. Der Mercedes ist eben mehr komfortorientiert, wobei ich zur Sportparameterlenkung rate, die im AMG-Sportpaket ja auch dabei wäre. Bin damit sehr zufrieden.
Dass der A4 größer ist als die C-Klasse wage ich mal zu bezweifeln! Audi hat die Außenmaße vergrößert, aber davon merkt man innen nichts. Bin mit 5-kpfiger Familie probegesessen, wobei ich über 1,90m bin und mein Ältester noch 5cm "länger" ist. A4? Nein, Danke.... es hätte bei Audi ein A6 werden müssen. Die C-Klasse war ok.
Sound: bei der C-Klasse mindestens Audio 50 APS und dazu die Harman/Kardon-Surroundsound-Anlage, die jeden Euro wert ist! Dazu den DVD-Wechsler, wobei dann die Linguatronic Serie ist - auch eine prima Sache. Alle Radios der C-Klasse sind MP3 fähig. Ich habe ca 4500 MP3-Tracks auf 5 Daten-DVDs im Wechsler, der übrigens im Gerät integriert ist. Platz 6 hat die Navi-DVD.
Ich habe das Audio 50 übrigens NICHT wegen des Navi genommen, sondern, weil das Audio 20 (ohne Navi) leider die H/K-Soundanlage nicht ausnutzt, und weil das 50-er ein Gerät von Becker ist - Das Audio 20 ist von Panasonic und steuert die H/K analog in Stereo an. Das 50-er verwendet optisch-digitale Ansteuerung, was dem H/K ermöglicht, auch aus einem MP3-File Surroundsound zu produzieren. Das Ergebnis ist einfach g.... Leider sind echte Surround 5.1 Audio-Tonquellen sehr rar am Markt, das klingts aber noch besser.
Sodele, das war es von mir... falls Du noch Fragen hast, dann nur zu....
Viele Grüße und gute Auswahl!
Michael
PS: wo kommst Du her?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Der A4 ist etwas größer, das ist zwar nett, aber kein Kriterium zum Sieg. Mir kommt es auf ein gutes Fahren an. Also Motor, Getriebe, gute Sitze, Lenkung, etc.
Da meine Wahl auch zwischen diesen Alternativen statt fand frage ich mich im Punkte Kofferraum was ich mir da wohl angesehen habe
Der A4 hat also einen Kofferraum..... wo ist denn der versteckt? Ist dass das schmale Teil zwischen den Radkästen, wo riesige Staukästen allerlei Krimskrams aufnehmen, eine Tapezierplatte hingegen zersägt werden muss, damit sie dort hinein paßt.
Fahr halt zum nähesten Freundlichen und frag nach ner Probefahrt im T-modell mit Dieselmotor und mach dir selbst dein bild
wird wohl die beste Lösung sein
Hallo Holgor2000,
willkommen hier im Forum. Du hast Dir recht ausführlich Gedanken gemacht und einige Fragen gestellt. So ähnlich ging es mir auch, bevor ich meinen C220T CDI bestellt hatte. Bei Dir würde es ja die neue Maschine, denke ich, aber die hat eh noch niemand, also antworte ich mal, nachdem ich gestern die 25.000 km Marke erreicht habe.....
Den 143 PS PD Diesel bin ich auch zur Probe gefahren, sogar in einem A6, aber der kommt mit meinem 220 CDI in Sachen Laufruhe bei weitem nicht mit. Dafür braucht der Mercedes aber auch etwas mehr Diesel, was aber nach Deinen Ausführungen kein Kriterium ist.
Den 170 PS 6-Zylinder Audi bin ich auch schon gefahren. Das ist eine prima Maschine. Mich haben aber die Kosten abgeschreckt - Dich nicht.... Und diesen Motor bekommst Du nicht mit Automatik im A4????
Falls Du Dich für die C-Klasse entscheiden solltest, kann ich Dir aber versichern, dass ein C220 CDI für einen 4-Zylinder Diesel von innen schon recht ruhig ist. Von außen hört man die Dinger immer....
Die 170PS und 400Nm sind auf der Hinterachse sicher besser aufgehoben als auf der Vorderachse. Vor allem wenn man - was nunmal öfters vorkommt - als Abbieger in eine Vorfahrtsstraße einbiegt und schnell auf Geschwindigkeit kommen möchte, schmiert der Audi sehr schnell durch - ASR bremst Dich dann aus. Das passiert bei der C-Klasse erst viel später. Sobald es etwas feucht ist, sind 400 Nm aber nur elektronisch zu bremsen. Dennoch: der Heckantrieb ist m.E. in dieser Leistungsklasse zu bevorzugen.
Getriebe: die 5G-Wandlerautomatik könnte einen "langen sechsten" vertragen, ist aber ein sehr ausgereiftes und komfortables Getriebe. Die Multitronic kenne ich nur wenig, sie ist sicherlich nicht schlecht, aber für mich zumindest "gewöhnungsbedürftig".
Sitzausstattung: wenn es bei Audi ein Ambition mit Sportsitzen sein soll, dann fahre beim Benz bitte einen Wagen mit AMG-Sportpaket zur Probe. Der ist bei weitem noch komfortabler als ein S-line Audi, also keine Scheu vor dem "Sportpaket". Ich habe es wegen der Sitze gewählt, die haben aber keine ausziehbare Oberschenkelauflage. Leider waren damals die Multikontursitze für mich noch kein Thema, das wäre evtl eine Alternative.
Und dazu gleich das Thema Fahrwerk: was war der C200 CDI für ein Baujahr/-Monat/Modelljahr? Und welche Ausstattungslinie hatte er (Serienausstattung/Classic, Avantgarde, Elegance)? Der Elegance ist seit Juni 2008 komfortabler abgestimmt. Mir persönlich gefällt die "sonstige" Abstimmung aber besser.
Das Fahrwerk ist m.E. ein Sahnestück bei der C-Klasse.
Lenkung: wenn Du die sportlichere Variante bevorzugst, dann paßt der Audi eher. Der Mercedes ist eben mehr komfortorientiert, wobei ich zur Sportparameterlenkung rate, die im AMG-Sportpaket ja auch dabei wäre. Bin damit sehr zufrieden.
Dass der A4 größer ist als die C-Klasse wage ich mal zu bezweifeln! Audi hat die Außenmaße vergrößert, aber davon merkt man innen nichts. Bin mit 5-kpfiger Familie probegesessen, wobei ich über 1,90m bin und mein Ältester noch 5cm "länger" ist. A4? Nein, Danke.... es hätte bei Audi ein A6 werden müssen. Die C-Klasse war ok.
Sound: bei der C-Klasse mindestens Audio 50 APS und dazu die Harman/Kardon-Surroundsound-Anlage, die jeden Euro wert ist! Dazu den DVD-Wechsler, wobei dann die Linguatronic Serie ist - auch eine prima Sache. Alle Radios der C-Klasse sind MP3 fähig. Ich habe ca 4500 MP3-Tracks auf 5 Daten-DVDs im Wechsler, der übrigens im Gerät integriert ist. Platz 6 hat die Navi-DVD.
Ich habe das Audio 50 übrigens NICHT wegen des Navi genommen, sondern, weil das Audio 20 (ohne Navi) leider die H/K-Soundanlage nicht ausnutzt, und weil das 50-er ein Gerät von Becker ist - Das Audio 20 ist von Panasonic und steuert die H/K analog in Stereo an. Das 50-er verwendet optisch-digitale Ansteuerung, was dem H/K ermöglicht, auch aus einem MP3-File Surroundsound zu produzieren. Das Ergebnis ist einfach g.... Leider sind echte Surround 5.1 Audio-Tonquellen sehr rar am Markt, das klingts aber noch besser.
Sodele, das war es von mir... falls Du noch Fragen hast, dann nur zu....
Viele Grüße und gute Auswahl!
Michael
PS: wo kommst Du her?
Hi Michael,
danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Mein aktuelles Auto ist ein A4 Avant mit dem alten 4 Zylinder 2.0TDI mit 170 Pumpe Düse als Schalter. Diese Pumpe Düse von Audi war zwar laut und rumpelig, aber hatten einen guten Bums.
Jetzt wurden diese Motoren im neuen A4 durch Common Rail ersetzt. 2.0 TDI mit 143 PS oder mit 170 PS. Leider gibt es da den 170 PS nicht mit Automatik.
Da mir der 143 PS mit der Multitronic zu langsam ist, müsste ich den 6 Zylinder 2.7 mit 190 PS nehmen.
Die Multitronic ist an sich eine feine Sache, aber kostet auch spürbar Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Ich glaube der Mietwagen war ein C 180 CDI. War der mit 136 PS Diesel und Automatik.
War eine schwedische Version. Innen wir Avantgarde, aber aussen hatte er nen Stern auf der Haube stehen.
Das AMG Paket habe ich erstmal nicht konfiguriert, da mit der Preis zu hoch war. Aber wenn du schreibst, dass dort deutlich bessere Sitze drinnen sind, dann werde ich mir das wohl mal anschauen müssen.
Leider ist der Mercedes laut Liste teurer als die Konkurrent. Nur wegen aktuellen Rabatten wäre er unterm Strich für mich dann günstiger als der Audi. Aber eben auch schon am oberen Ende des Budgets.
Grüße und Ciao
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Bei der C-Klasse wäre es dann wohl der C 220 CDI BlueEfficency T Modell mit Automatik und 170 PS.
Drehmoment haben beide 400NM.
Audi hat Frontantrieb, Mercedes Heck.
Audi hat die Multitronic, Mercedes eine 5 Gang Wandler.
Preislich wäre der A4 wegen des 6-Zylinder etwas teurer. Dafür ist es eben ein 6-Ender samt der Laufruhe und dem Sound. Ob mir der Mehrpreis dies Wert ist, müsste ich mir überlegen.
Unterhaltskosten und Wiederverkaufswert spielen bei mir keine Rolle.
400NM auf dem Papier wirken manchmal anders in der Realität, insbesondere durch den 5 Gang Wandler geht hier meiner Meinung nach einiges verloren. Ich bin zwar alles, nur kein Multitronic-Freund, aber in diesem Fall würde ich ganz klar zum 2.7TDI MT greifen. Kurz warum:
+ Laufruhe 2.7TDI: der Motor ist einer der laufruhigsten 6-Zylinder Diesel überhaupt
+ Durchzug 2.7TDI
- (AUDI) Wirkungsgrad MT (ist nunmal niedriger als z. B. Handschalter)
- (MB) der 5-G-Wandler ist nicht der sparsamste und insgesamt etwas veraltet
+ Value for Money (Audi). Der W204 220 CDI dürfte bei gleicher Ausstattung nicht wirklich günstiger sein im LP als der 2.7TDI, aber meistens macht Audi deutlich bessere Leasingangebote und es geht ja um einen Firmenwagen. Außerdem, bei (fast) gleichem Preis, würde ich lieber den 6-Ender nehmen
=> Audi A4 2.7TDI
Ach ja, nochwas: der Frontantrieb ist kein Problem, solange man nicht dauernd Ampelrennen fahren will - und selbst dann kommt man mit ordentlicher Dosierung gut weg
Hallo Holgor2000,
Danke für die Blumen...
Du schreibst:
"Ich glaube der Mietwagen war ein C 180 CDI. War der mit 136 PS Diesel und Automatik.
War eine schwedische Version. Innen wir Avantgarde, aber aussen hatte er nen Stern auf der Haube stehen."
Das klingt für mich ungewöhnlich. Einen C 180 CDI gibt es zumindest hier in D nicht. Die bisherigen 4-Zyl-Diesel (200 CDI und 220 CDI) haben beide 2,2 l Hubraum. Der 136 PS heißt hier 200 CDI, und davon hattest Du ja auch anfangs geschrieben.
Wenn Du jetzt bestellst bekommst Du wohl den neuen Motor, einen 2,15 Liter mit deutlich reduziertem Verbrauch. je nach Variante kommt der mit 136, 170 oder 204 PS (200 CDI, 220 CDI, 250 CDI) und als BlueEfficiency....
Um was es mir bei meiner Rückfrage ging war das Fahrwerk. Dabei kommt es wie geschrieben auf das Baujahr bzw das Modelljahr an. Stern auf der Haube könnte "Elegance" gewesen sein, und beim Elegance wurde die Fahrwerksabstimmung mit Modelljahr 2009 (also ab Juni 2008!) geändert. Der Elegance ist seit dem "komfortabler" abgestimmt. Diese Abstimmung bin ich aber nie gefahren. Wenn es ein "Classic" alias "Serienausstattung" war, hat der die gleiche Abstimmung wie der Avantgarde, den ich Ende 2007 zur Probe gefahren habe: "Sportlich straff aber nicht unkomfortabel" - den adaptiven Dämpfern sei Dank.
Nochmals viele Grüße,
Michael
Ja hallo erstmal
Ich bin selbst stolzer besitzer eines C220 Cdi aber kein t-modell und ich habe 6gang schaltgetriebe,ich rate dir kauf dir den mercedes mit 7g-tronic
die 7G Tronic bekommt man erst wenn vorne ein V6 Schnurrt.
Wenn er einen 220cdi angepeilt hat wird er wol kaum wegen der 7g tronic den 320CDI nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Stardriver86
die 7G Tronic bekommt man erst wenn vorne ein V6 Schnurrt.
Wenn er einen 220cdi angepeilt hat wird er wol kaum wegen der 7g tronic den 320CDI nehmen
Korrekt, der 320 CDI fällt leider aus dem Budget. Schon der 220 CDI ist mit meiner Ausstattung bei ca. 45k laut Liste.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo Holgor2000,
Danke für die Blumen...
Du schreibst:
"Ich glaube der Mietwagen war ein C 180 CDI. War der mit 136 PS Diesel und Automatik.
War eine schwedische Version. Innen wir Avantgarde, aber aussen hatte er nen Stern auf der Haube stehen."
Das klingt für mich ungewöhnlich. Einen C 180 CDI gibt es zumindest hier in D nicht. Die bisherigen 4-Zyl-Diesel (200 CDI und 220 CDI) haben beide 2,2 l Hubraum. Der 136 PS heißt hier 200 CDI, und davon hattest Du ja auch anfangs geschrieben.
Wenn Du jetzt bestellst bekommst Du wohl den neuen Motor, einen 2,15 Liter mit deutlich reduziertem Verbrauch. je nach Variante kommt der mit 136, 170 oder 204 PS (200 CDI, 220 CDI, 250 CDI) und als BlueEfficiency....
Um was es mir bei meiner Rückfrage ging war das Fahrwerk. Dabei kommt es wie geschrieben auf das Baujahr bzw das Modelljahr an. Stern auf der Haube könnte "Elegance" gewesen sein, und beim Elegance wurde die Fahrwerksabstimmung mit Modelljahr 2009 (also ab Juni 2008!) geändert. Der Elegance ist seit dem "komfortabler" abgestimmt. Diese Abstimmung bin ich aber nie gefahren. Wenn es ein "Classic" alias "Serienausstattung" war, hat der die gleiche Abstimmung wie der Avantgarde, den ich Ende 2007 zur Probe gefahren habe: "Sportlich straff aber nicht unkomfortabel" - den adaptiven Dämpfern sei Dank.
Nochmals viele Grüße,
Michael
Mmh, dann war das in Schweden sicher der mit 136 PS. Merkwürdig war nur, dass er innen die Teilledersitze aus dem Avantgarde hatte und vorne aber den Stern auf der Haube wie in Deutschland beim Elegance. Müsste ein recht neuer Wagen gewesen sein, da es Sixt war.
Der jetzige 220CDI mit 170 PS ist der BlueEfficiency, richtig?
Hat den hier schon jemand?
Es lohnt sich also das Radio 50 zu nehmen und nicht das 20er. Ist das Soundsystem wirklich so viel besser? Das ist zwar alles subjektiv, aber die 800 EUR wollte ich mir eigentlich sparen
Danke
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Mmh, dann war das in Schweden sicher der mit 136 PS. Merkwürdig war nur, dass er innen die Teilledersitze aus dem Avantgarde hatte und vorne aber den Stern auf der Haube wie in Deutschland beim Elegance. Müsste ein recht neuer Wagen gewesen sein, da es Sixt war.
Der jetzige 220CDI mit 170 PS ist der BlueEfficiency, richtig?
Hat den hier schon jemand?
Es lohnt sich also das Radio 50 zu nehmen und nicht das 20er. Ist das Soundsystem wirklich so viel besser? Das ist zwar alles subjektiv, aber die 800 EUR wollte ich mir eigentlich sparen
Danke
Ich nehme mal an, die Teilledersitze gibt es auch als Extra bei Serienausstattung oder Elegance?
(in Schweden)
Wenn der Wagen so neu war, wäre schon sehr interessant zu wissen, ob es ein Elegance war oder die Serienausstattung, denn die Fahrwerke sind unterschiedlich abgestimmt. Ich denke, es wird schwierig, das nachträglich festzustellen. Du solltest also Probefahren, um das richtige Fahrwerk zu wählen.
Der jetzt noch ausgelieferte 220 CDI ist noch der alte Motor und damit kein BlueEfficiency. Wenn Du jetzt bestellst, wird es aber ein BE werden....
Das 50-er Radio lohnt sich für Dich m.E. nur, wenn Du auch das H/K nimmst. Sonst reicht das Audio 20, das aber eine nicht so dolle NF Endstufe hat. In einem versteckten Menü gibt es einen Equalizer, mit dem man den Klang verbessern kann. Es gibt einen entsprechenden Thread dazu hier im Forum. Nachteil ist allerdings, dass Du dann nur CDs und keine DVDs lesen kannst, das gilt für das Gerät ohne Wechsler oder mit (CD-)Wechsler.
Da Du aber wohl Wert uaf den Klang legst, rate ich Dir mit einem oberbreiten Grinsen im Gesicht zum H/K-Soundsystem, und dann macht auch das Audio 50 und der DVD-Wechsler Sinn. Glaub mir, es ist mit Abstand das Extra, dass mir an diesem Wagen die meiste Freude macht! Ich fahre relativ viel (30.000km/Jahr) und höre meistens Musik von selbstgebrannten MP3-DVDs. Habe meine CD Sammlung fast komplett als MP3 und dazu noch ein paar MP3s zusätzlich. Was das Audio 50 APS nebst Harman/Kardon Soundsystem daraus macht ist genial gut. Nimm diese Kombination, möglichst mit DVD-Wechsler, nimm kleines Navi und Linguatronic als nette Dreingabe und Du wirst es m.E. nie bereuen! Ich hab auch gedacht, dass ich das Navi nie brauche, aber.... Aber der Hauptgrund ist wirklich das H/K.... Meine Mitfahrer kriegen meist den Mund nicht zu, wenn sie das Ding zum ersten Mal hören, und ich hab ne Riesenfreude dran. Kannst du das nicht mal Probehören irgendwo?
Viele Grüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
.... Meine Mitfahrer kriegen meist den Mund nicht zu, wenn sie das Ding zum ersten Mal hören, und ich hab ne Riesenfreude dran. Kannst du das nicht mal Probehören irgendwo?
Viele Grüße, Michael
Na wenn das so ist, dann muss ich mir das mal anhören. Beim Audi würde ich auch das Soundsystem nehmen, aber da ist es nicht so teuer.
Werde morgen mal zum Händler düsen und mir die ganze Karre nochmal ansehen. Eventuell haben sie verschiedene Ausstattungen zum testen da...
Welche Farbe hast du?
Ich hätte gerne was dunkles. Also schwarz oder ein dunkles grau. Dazu gefallen mir die 17" Felgen mit den Vielspeichen.
Jou, nimm ne gute CD mit morgen und hoffe, dass einer der Wagen beim Händler das Soundsystem hat.... Kannst ja dann berichten!
Meine Farbe: feueropalrot , denn schwarze, graue und silberne gibts ja schon genug.... passt zum Avantgarde mit AMG-Paket.