1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 CL500 5G riecht verbrannt nach Kickdown

C215 CL500 5G riecht verbrannt nach Kickdown

Mercedes CL C215
Themenstarteram 9. Januar 2021 um 22:53

Hallo,

hab ein Problem.. Und zwar riecht mein CL 500 nach Vollgas/ Kickdown immer verbrannt.

Ist ein 5G Tronic Baujahr 02/2002.

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Außerdem verspüre ich ein leichtes vibrieren am Sitz und Fußboden.

Ähnliche Themen
14 Antworten

benutze die suche, irgendwie kommt mir das bekannt vor.

Vermutlich irgendwo am Motor gesammeltes Öl, welches dann beim Beschleunigen auf heiße Teile tropft

Hi,

das hatte ich bei meinem CL500 auch allerdings habe ich schon die 7G-Tronic.

Ursache habe ich nicht konkret gefunden, aber seitdem ich die Motorlager und das Getriebelager gewechselt habe ist der Geruch weg.

Warum auch immer. Der Zusammenhang ist mir nicht so klar.

In einigen Beiträgen steht, dass das am Schlupf im Wandler selbst liegt. Mit angeschlossener SD habe ich eine Probefahrt durchgeführt und die SD zeigt den Schlupf an. Heisst die Drehzahlen werden überwacht (Wandler und Motor). Da gab es Abweichungen unterhalb von 1% (alles innerhalb der Toleranz laut SD) und somit scheint da alles ok zu sein.

Da es nun nicht mehr riecht, werde ich erstmal nix weiteres machen.

Ach so Ölwechsel wurde auch durchgeführt (keine Spülung). Allerdings hat mein Wandler selbst noch keine Ablaßschraube.

Gute Fahrt

Themenstarteram 10. Januar 2021 um 16:47

Woher könnte dann das vibrieren kommen?

Was jetzt auch neu hinzugekommen ist, der Cl pfeift beim Kaltstart

Hi,

ein Geräusch ähnlich wie pfeifen hatte ich auch schon. Daraufhin hatte ich den Keilrippenriemen und die obere Führungsrolle erneuert. Geräusch war weg.

Bei Motoren Zimmer war auch mal ein Video mit dem Fahrzeug von Maximilian der an seinem CL 500 aufgrund von Geräuschen die Kurbelwellenriemenscheibe gewechselt hat. Allerdings hat der Kollege auch einen sehr speziellen CL, vorsichtig ausgedrückt.

Gute Fahrt

Zitat:

@Dfalkow schrieb am 10. Januar 2021 um 21:30:40 Uhr:

Allerdings hat der Kollege auch einen sehr speziellen CL, vorsichtig ausgedrückt.

Gute Fahrt

"hatte"......, dieser CL wird jetzt von dem nächsten "Experten" vergewaltigt.

VG

Themenstarteram 10. Januar 2021 um 21:12

Zitat:

@Harry144 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:40:46 Uhr:

Zitat:

@Dfalkow schrieb am 10. Januar 2021 um 21:30:40 Uhr:

Allerdings hat der Kollege auch einen sehr speziellen CL, vorsichtig ausgedrückt.

Gute Fahrt

"hatte"......, dieser CL wird jetzt von dem nächsten "Experten" vergewaltigt.

VG

Sehr schmerzhaft mit anzusehen, deshalb schau ich mir die Videos nicht mehr an. Pfuschen kann man meiner Meinung nach bei Renault, Dacia oder was auch immer.

Themenstarteram 10. Januar 2021 um 21:13

Zitat:

@Dfalkow schrieb am 10. Januar 2021 um 09:10:12 Uhr:

Hi,

das hatte ich bei meinem CL500 auch allerdings habe ich schon die 7G-Tronic.

Ursache habe ich nicht konkret gefunden, aber seitdem ich die Motorlager und das Getriebelager gewechselt habe ist der Geruch weg.

Warum auch immer. Der Zusammenhang ist mir nicht so klar.

In einigen Beiträgen steht, dass das am Schlupf im Wandler selbst liegt. Mit angeschlossener SD habe ich eine Probefahrt durchgeführt und die SD zeigt den Schlupf an. Heisst die Drehzahlen werden überwacht (Wandler und Motor). Da gab es Abweichungen unterhalb von 1% (alles innerhalb der Toleranz laut SD) und somit scheint da alles ok zu sein.

Da es nun nicht mehr riecht, werde ich erstmal nix weiteres machen.

Ach so Ölwechsel wurde auch durchgeführt (keine Spülung). Allerdings hat mein Wandler selbst noch keine Ablaßschraube.

Gute Fahrt

War das bei dir auch so ein Gummigeruch?

Komisch ist nur das es beim Kickdown kommt, bei Vollgas gar nix.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:40:46 Uhr:

Zitat:

@Dfalkow schrieb am 10. Januar 2021 um 21:30:40 Uhr:

Allerdings hat der Kollege auch einen sehr speziellen CL, vorsichtig ausgedrückt.

Gute Fahrt

"hatte"......, dieser CL wird jetzt von dem nächsten "Experten" vergewaltigt.

VG

Der Kollege hat jetzt 2 „spezielle“ CL und keiner fährt :D

 

Gruß

Hi,

ja es roch sehr ähnlich wie verbranntes Gummi.

Gute Fahrt

Zu deiner Problematik:

 

Bestelle dir mal am besten falls du handwerklich begabt bist 2 Dichtungen von Elring für die Zylinderkopfhaube und Loctite SI 5970 weil es die obere Dichtung nicht zu kaufen gibt.

Putz alles sauber ab und wechsel die Dichtung ggf. dichte sie mit SI 5970 ab.

Hintergrund ist folgender... Motor drückt an den spröden alten Dichtungen Öl raus diese tropfen auf heisse Motorteile und es riecht nach verbranntem Öl und die zieht es in den Innenraum.

Pass beim Wechsel auf dass Teile der alten Dichtung nicht reinfallen, sind sehr hart und haben ihre Dichtwirkung verloren.

Bei mir hat es sich so erledigt.

Lg

Hi,

die Dichtungen der Zylinderkopfhaube und die Abdichtung der Entüftungsdeckel mit Loctite hatte ich auch schon erneuert und da kommt nix mehr raus. Trotzdem hatte ich den Geruch.

Allerdings hatte der Motorblock an einigen Stellen im hinteren Bereich Ölverschmutzungen, die ich erst jetzt komplett entfernt habe als ich das Lenkgetriebe gewechselt habe. Dabei hatte gesehen, dass am Motorblock noch an einigen Stellen etwas Öl war. Ist jetzt alles entfernt und weg.

Mach Sinn die Vermutung, dass es daran liegt.

Gute Fahrt

 

Gute Fahrt

Hmm dann wird es wohl iwo reiben oder ähnliches, Krümmer gecheckt??

 

Gruß

Themenstarteram 17. Januar 2021 um 18:09

Ich habe bei meinem CL Steuerkette, Kettenspanner/ Gleitschienen, Zylinderkopfdichtung, Simmering, Ventildeckeldichtung, Kurbelwellenriemenscheibe, Ölfiltergehäuse, sämtliche Dichtungen und noch viel mehr gewechselt. Der Geruch ist trotzdem da.. Was komisch ist, ist das er beim Vollgas überhaupt nicht riecht, nur beim Kickdown.

Deine Antwort
Ähnliche Themen