1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. C24NE Update

C24NE Update

Opel Frontera A
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 20:36

Hey Leute,

Ich habe mir einen Frontera A 2,4I gekauft. Mit diesem fahre ich im September eine Rallye mit (4500km in 10 Tagen).

Bevor jetzt die ganzen Nachrichten kommen wie: Wie kannst du nur, die 2,4er sind zu schade dafür etc.. Das Auto stand 2 Monate im Netz und keiner hat sich drauf gemeldet laut Vorbesitzer, außerdem mein Auto meine Sache ??.

Das der 2,4er nicht der Schnellste und nicht der Sparsamste ist, war mir vor dem Kauf bewusst und stört mich auch nicht! Da ich aber gerne schraube und Sachen ausprobiere und ggf. verbessere, stellt sich mir die Frage: Geht das auch beim C24NE ?

Es gibt ja diverses Tuning für die CIH Motoren und ja, ich habe schon Rücksprache mit der Firma DBilas bezüglich einer zahmen Nockenwelle(296° Street) und passender Software gehalten. Hier wurden mir als Leistung ca. 140-145 PS und 230 NM genannt, damit sollte der Frontera schon mal etwas "agiler" und ,was mir noch wichtiger ist, noch elastischer fahren.

Was natürlich auch interessant ist, vorallem in Bezug auf die Rallye, wäre den Spritverbrauch bei einer Leistungssteigerung zu halten oder gar zu senken. Ich kenne es von meinem Alltagsauto (Opel Insignia 2,0 Turbo), diesen habe ich von 250 PS auf 300 PS und 500NM Optimieren lassen und der Spritverbrauch ist sogar um 1L im Schnitt gesunken. Kla spielen da bei modernen Autos viel mehr Faktoren mit rein und einen Turbo kann man nicht mit einem Sauger vergleichen aber interessant ist es Trotzdem.

Zusätzlich habe ich mich bezüglich CIH Tuning noch weiter belesen und bin auf den Umbau des Saugrohrs vom 6 Zylinder 3,0 12v gestoßen. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk wohl auf dem größerem Gesamtdurchmesser und der größeren Drosselklappe um bei getunten 4 Zylindern eine bessere Füllung zu bekommen. Hier stellt sich die Frage, bringt das auch was in meinem Vorhaben ?

Nachteilig kann es ja nicht sein, vorallem da ich ja eh eine Einzelabstimmung vornehmen möchte.

Zusätzlich habe ich gelesen, das wohl die originalen Gusskrümmer (Angepasst an den Auslass oder umgekehrt) recht gut sein sollen und ein Fächerkrümmer nicht unbedingt nötig ist. Abgesehen davon gibt es warscheinlich auch keinen für den Frontera...

Die letzte Option wäre dann eine Einzeldrosselanlage mit Freiprogrammierbarem Steuergerät, hierbei wäre wohl das meiste Potential in Sachen ECO Bilanz zu erzielen aber auch der größte Kostenaufwand auch in Bezug Abnahme und Legalisierung.

Abschließend zusammengefasst:

Ich hätte mir sicher einen anderen Frontera mit anderem Motor kaufen können, hab ich aber nicht!

Da ich gerne schraube und ausprobiere ist dieser Beitrag entstanden und ich hoffe jemand kann konstruktive Vorschläge oder sogar Erfahrungen mit mir teilen.

Mein Augenmerk liegt hauptsächlich auf "Eco Tuning" und ein gewisser Teil an Leistungssteigerung im Bereich

Kraft/Drehmoment ist auch dabei.

Ähnliche Themen
3 Antworten

Was hab ich mir den unter Rallye vorzustellen.....

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 8:19

Ungefähr das: 4500km in 10 Tagen von Deutschland an die Ägäis, keine Autobahnen, kein Navi, vom Landstraße bis Schlaglochpiste alles dabei.

Guten Tag, eine Leistungssteigerung ohne einen höheren Kraftstoffverbrauch gibt es in der Praxis nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen