C320cdi zieht nach rechts, schlechter Geradeauslauf
Hallo zusammen,
ich bin seit etwa 2 Wochen einer von euch. Habe mir einen C320 cdi Avantgarde aus 09.2008 mit ca 170tkm gekauft. Bin sehr zufrieden. Getriebe schaltet auch seidenweich seit dem Getriebeölwechsel...
2 Problemchen habe ich noch:
1) Die Bremsen vibrieren beim Bremsen auf der Autobahn - neue Scheiben und Beläge sind bestellt.
2) Das Auto zieht nach rechts, obwohl vor der Übernahme eine Vermessung durchgeführt wurde. Zunächst war es besser geworden, zumindest vom Gefühl her. Aber nun zieht er auf Sommer- und auch auf Winterreifen nach rechts. Habe bei den Winterreifen schon vorne und hinten getauscht. Luftdruck passt auch. Trotzdem zieht er immer nach rechts. Vorhin bin ich etwa 200 km am Stück gefahren und es war eine Katastrophe. Es ist einfach sehr anstrengend ständig am Lenkrad korrigieren zu müssen. Selbst mein Fiesta läuft besser geradeaus. Das kann nicht sein.
PS: Die Hinterachse wurde 2016 erneuert. Leider scheinen die Stoßdämpfer hinten minimal Öl zu verlieren. Vorne ist soweit alles in Ordnung.
Anbei das Protokoll.
Was könnte es sein?
Gruß
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hallo, an den Werten kann ich nichts auffälliges sehen. Gut der Nachlauf ist leicht außerhalb der Toleranz, aber auf beiden Seiten gleich. Übrigens vorne und hinten tauschen sollte man nicht machen. Da die Hinterräder angetrieben werden fahren sie sich anders ab als die Vorderräder. Wenn Du also tauschst erhöhst Du den Reifenverschleiß. Wenn man prüfen will ob ein Ziehen an den Reifen liegt, tauscht man die vorderen. (links und rechts). Wenn jedoch ein so starkes Ziehen wie du es beschreibst an den Reifen liegen würde müsstest Du mit bloßem Auge den Verschleiß am rechten vorderen Reifen sehen. Deshalb tippe ich eher auf ein ausgeschlagenes Teil der Vorderachse. Allerdings sollte dies vor einer Vermessung durch den Moteur geprüft worden sein. Ich würde einfach nochmal zu der Werkstatt fahren welche die Vermessung durchgeführt hat. Die sollen mal eine kurze Probefahrt machen und sich dann äußern. Die Veremessung ist ja gerade 14 Tage her.
Hi,
Hmm ja macht Sinn. Ich rufe dort mal an. Gibt es denn typische Probleme an der VA vom w204? Hatte gelesen, dass der eigentlich bzgl. Fahrwerk sehr zuverlässig sein soll.
Zugstrebe soll gelegentlich Probleme machen und sonst? Würde die denn solche Symptome aufweisen?
Gruß
Hallo
Bei mir lag es an der Hinterachse
4 mal Querlenker und die 4 Gummi Hinterachslager.
Auto fuhr sich als ob immer Seitenwind war.
Zitat:
@XEIGO schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:18:43 Uhr:
Hallo
Bei mir lag es an der Hinterachse
4 mal Querlenker und die 4 Gummi Hinterachslager.
Auto fuhr sich als ob immer Seitenwind war.
Genauso fährt sich meiner auch... Habe aber Angst davor. Einfach teile zu tauschen, weil es so ein Fass ohne Boden werden kann.
Bei mir poltert und klappert absolut nichts. Wieviele km hatte deiner runter?
Hinterachse anschauen ist schon mal gut, hier gibt es häufiger Probleme. Bei unserem S204 waren auch die Tonnenlager hinüber, allerdings machte sich das überhaupt nicht bemerkbar. Das Auto fuhr anstandslos geradeaus und macht auch keine unüblichen Geräusche. Einzige Änderung nach der Reparatur: Wir waren knappe 1.000 Euro ärmer.
Näher anschauen würde ich jedoch auch die Bremsen. Das Rubbeln kommt typischerweise von verzogenen Scheiben, die Ursache sind meist klemmende Beläge oder Bremskolben. Und wenn beispielsweise die Bremse vorne rechts nicht richtig aufgeht, zieht das Auto eben auch dahin.
Meiner zieht mit Winterreifen Dunlop leicht nach rechts, mit Sommerreifen Pirelli fährt es einwandfrei... Achsvermessung gemacht.
Die vorderen Radlager könnten zu viel Spiel haben, lässt sich einfach nachstellen und beseitigt die genannten Probleme. So war es jedenfalls bei meinem Fahrzeug.
Zitat:
@Deffjam schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:31:40 Uhr:
Meiner zieht mit Winterreifen Dunlop leicht nach rechts, mit Sommerreifen Pirelli fährt es einwandfrei... Achsvermessung gemacht.
Wechsel mal die Vorderräder. Das rechte nach links und umgekehrt.
Vielleicht solltest Du Dir eine kompetente, freie Werkstatt suchen, die sich das mal gründlich anschaut und dann einen Reparaturplan aufstellt. Auf Verdacht div. tauschen und "Forenwissen" kann unter Umständen nicht billiger, eher sogar teurer werden. Zumal hier keiner aus der Ferne blind eine treffsichere Diagnose stellen kann. Am Fahrwerk gibt es zuviele Einflußkomponenten, die einen eindeutigen Fehler oft ausschließen.
Zitat:
@waltrogge schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:16:34 Uhr:
Zitat:
@Deffjam schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:31:40 Uhr:
Meiner zieht mit Winterreifen Dunlop leicht nach rechts, mit Sommerreifen Pirelli fährt es einwandfrei... Achsvermessung gemacht.
Wechsel mal die Vorderräder. Das rechte nach links und umgekehrt.
Habe die hinteren nach vorne getan, keine Verbessung. Von links nach rechts geht nicht da Laufrichtunggebundene Reifen.
Eine Seite aufbocken, oben und unten am Vorderrad anfassen und wackeln. Wenn es wackelt, sind es die Radlager. Wenn es nicht wackelt, ist es irgendwas an der Radaufhängung. Für Letzteres ist der W204 aber eigentlich nicht bekannt.
Meiner hat bei 125 000 angefangen nach rechts zuziehen wurde dann immer Schlimmer.
Bei 140 000 nur noch schwammig.
Bei ATU für 900 Euro 4 mal Querlenker und Achsgummilager plus Achsvermessung.
Hab mit dem Werkstattmeister alles Durchgesprochen u. auf Bühne angeschaut.
Spezialwerkzeug wurde von MB ausgeliehen und neue Einstellschrauben bei MB gekauft.
Danach alles wieder gut.
Hi, habe aufgrund von Schlag in den vorderen Bremsen diese erneuern müssen. Dabei ist mir ein rissiges Lager aufgefallen. Was meint ihr?
Scheint, als hättest Du die Ursache gefunden.