- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- C4 & C5 mit quietschenden Bremsen
C4 & C5 mit quietschenden Bremsen
Hallo Leute
An meinem C4 Coupé (2006, 22.000 km) und am C5 meiner Eltern (2006, 28.000 km) nerven quietschende Bremsen. Ich war mit meinem schon 2mal in der Werkstadt, da wurde einmal was gewechselt, was ich auch noch bezahlen durfte (+100 €), das zweite Mal wurden sie gesäubert oder entstaubt - das half aber nur kurze Zeit.
Das Quietschen (bei beiden) tritt immer dann auf, wenn das Auto nur noch sehr langsam fährt, unter 10 km/h, also beim Bremsen kurz vor Stillstand. Mich nervt das ganz schön, denn das klingt für mich nach einem alten LKW mit 500.000 km und nicht nach 2 recht neuen KFZ.
Hätte jemand einen Tipp, was wir unternehmen können - in meinem Fall am besten noch vor Ende Januar, denn da läuft die Herstellergarantie ab (die ich aber wohl verlängern lassen werde!)
Danke im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
13 Antworten
beim c5 fast schon standart.gehört sozusagen zum auto.bein c4 hab ich es noch net gehört
da müssen die kanten der Beläge gebrochen werden (eine Fase an alle Kannten ranschleifen) und dann ordentlich eingeschmiert werden mit Kupferpaste, da wo Beläge laufen.
Außerdem muss beim C5 die 2großen Schrauben vom Sattel rausgemacht werden und die Löcher mitnem 10,5er Bohrer von dem Scheiß Loctite entfernt werden. Außerdem ist zwischen Sattel und Schwingarm meist rost/Oxidation, welches auch komplett entfernt werden muss, ebenfalls ordentlich mit Kupferpaste einschmieren, dann ist der C5 zumindest mal ruhig.
Beim C4 einfach auch eine Fase an alle Kanten ran, dann sollter auch ruhig sein.
greez Xsaraheizer
Moin,
das Problem habe ich auch bei meinem Picasso, die Kanten wurden zwar auch geschliffen, aber das war für die Füße. Die Geräusche treten nicht immer auf, aber sowohl beim vorwärts- wie beim rückwärtsfahren und vorwiegend bei eingeschlagenen Rädern.
Gruß HD
Die Bremsen waren schon bei Xantia ein Problem. Versuchs mit Belägen aus dem Zubehör, ggf. auch mit Scheiben aus dem Zubehör. Aber so lange die Kiste bremst wäre mir der Aufwand zu hoch.
Das hatte ich auch schon bei meinem C5 , vorne .
(ich habe sie nach 3000km(quietsch-qual) weggeschmissen)
Die Kanten brechen hilft nur KURZ !
Es wurde eine Serie Beläge produziert
die aus einer ungünstigen Materialmischung bestanden !!
Die neuen richtigen Nicht-Quietsch Beläge haben auch eine
ANDERE Ersatzteil Nummer.
Mich beschleicht der Verdacht daß
etliche Werkstätten NOCH IMMER die Quietsch-Beläge herumliegen haben
...und los werden wollen.
Es ist ihnen anscheinend egal , ob sie Negativwerbung für Citroen machen,
hauptsache die Kasse stimmt.
Also wir hatten das Prob mit den quitschenden Bremsen bei unserm C5 I (BJ2001) .. da auch immer beim sehr langsam fahren .. die Teile wurden dann immer im Rahmen der Serviceplus Garantie gewechselt^^
Der C5II hat das Problem bis jetzt (sind jetzt etwa 35tkm runter seit Anfang 07) nicht.
Hi Leute,
Danke für Euere Antworten. Ich werde Euere Vorschläge mal aufnehmen, um ein bisschen Druck auf unseren Händler auszuüben.
mfG
Tach,
bei unserem C5 quitschen die Bremsen auch.
Wir müssen einfach mal stark Bremsen dann geht es weg.
Autohaus hat auch schon gereinigt, kam aber nach einer Zeit wieder.
Da frage ich mich doch echt, ob eure Werkstätten auch ordentlich arbeiten??
Wenn wir die Beläge hinten anschleifen und alles gangbar machen und demontieren, kommt das Geräusch zu 95% erst wieder, wenn die Beläge kurz vor Metall sind^^
Wichtig ist dabei wirklich, das die Bremssattelschrauben (2Stück SW16 oder SW17) auch rausgemacht werden (einzeln nacheinander) und das Sch**ß Loctite in den Löchern drin rausgebohrt wird (10,5er Bohrer) und das der Rost/Salz/Oxid-Mix zwischen Schwingarm und Sattel komplett rausgemacht wird und wichtig !!viel Fett oder Kupferpaste dazwischen!! kommt, sonst kommt das Geräusch immerwieder...
Wir haben auch schon anderes Zeug versucht, aber nichts hat geholfen (auch keine Bremsbeläge von drittanbietern) oder das "Anti-Quietsch-Blech" von Cit.
Schaut den Mechanikern ruhig mal auf die Finger und weißt die mal darauf hin!! Ist schließlich in eurem interesse!!
Achso, die Schrauben ausm Sattel gehen u.U. etwas schwer raus, einfach eine Wasserpumpenzange (2.Stufe) und einen Montierhebel nehmen, und das dann komplett mit einem Schlagschrauber raustreiben(2 Personen erforderlich). Dauert teilweise bis zu 15min. je Seite!
greez und schönes Weekend Xsaraheizer
Mein C4 ist neu, genauer gesagt vom September, und bei mir quitschen ebenfalls die Bremsen.
Es liegt definitiv an der Zusammensetzung der Beläge, die bei Citroen verbaut werden (im Werk und in den Werkstätten). Irgendein Hirni hat aus nicht nachvollziehbaren Gründen (vllt. Umweltschutz) entschieden, dass in Bremsbelägen keine Schwermetalle oder nur noch ganz wenig enthalten sein sollten. Genau die sind es aber die durch ihren Schmiereffekt ein ruhiges Bremsen erlauben.
Deswegen keine Originalen verwenden sondern anständige Drittanbieter (keine Fernostscheisse) Wer richtig Geld hat, sollte Carbone Lorraine nehmen (aber er braucht wirklich Geld) Dafür halten sie dann aber auch ewig.
Beim Xsaraheizer ist vermutlich der hohe Anteil Kupferpaste, die verwendet wurde, der Schlüssel zum Erfolg. Ist imho aber keine Dauerlösung.
Zitat:
Original geschrieben von Family-Man
Es liegt definitiv an der Zusammensetzung der Beläge, die bei Citroen verbaut werden (im Werk und in den Werkstätten). Irgendein Hirni hat aus nicht nachvollziehbaren Gründen (vllt. Umweltschutz) entschieden, dass in Bremsbelägen keine Schwermetalle oder nur noch ganz wenig enthalten sein sollten. Genau die sind es aber die durch ihren Schmiereffekt ein ruhiges Bremsen erlauben.
Deswegen keine Originalen verwenden sondern anständige Drittanbieter (keine Fernostscheisse) Wer richtig Geld hat, sollte Carbone Lorraine nehmen (aber er braucht wirklich Geld) Dafür halten sie dann aber auch ewig.
Beim Xsaraheizer ist vermutlich der hohe Anteil Kupferpaste, die verwendet wurde, der Schlüssel zum Erfolg. Ist imho aber keine Dauerlösung.
Das entspricht exakt meinen Erfahrungen mit Citroen
Bei meinem C4 haben die Bremsen auch gequietscht. Durch starkes Bremsen ging es weg, kam aber wieder. Mich hat das nicht besonders gestört, hatte keine Zeit in die Werkstatt zu fahren Seit ein paar Wochen habe ich das quietschen nicht. Entweder liegt das an der kalten Jahreszeit oder sie sind jetzt sauber