C4 kaufen?
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor, von meiner Firma einen Firmenwagen in der beruehmt beruechtigten Kompaktkasse zu bekommen. Ein bischen darf ich natuerlich mit aussuchen und so bin ich bei der folgenden Auswahl stehen geblieben:
- Golf: Naja - ein Auto halt
- Leon: Schon eher etwas mit Stil
- C4 Coupe: whow, genau das richtige Spielzeug fuer einen Technikfreund und auch noch super anzusehen
Neben der unglaublichen Ausstattung, finde ich die vielen kleinen Ideen vom C4 sehr interessant. Alleine die feststehende Nabe vom Lenkrad ist einen zweiten Blick wert.
Aber nun stosse ich in diesem Forum auf diverse Macken mit den Stossdaempfern, der Elektronik, Kabelbaeumen, Drosselklappen, usw. waehrend der Haendler meinte, die einzige Kinderkrankheit seien die Tuergriffe, die manchmal nicht zurueckschnappen wuerden (und das sich mit Graphitspray leicht beheben liesse).
Wie zufrieden seid Ihr also im grossen und ganzen? Oder wuerdet Ihr mir lieber raten die Finger von dem Auto zu lassen?
Balu
PS: Wenn, dann muss ich auch noch meinen Chef ueberreden, die VTR-Plus-Variante statt der einfachen VTR zu nehmen, sonst kommt man ja garnicht an die ganzen huebschen optionalen Paeckchen.
PPS: Hat einer von Euch das Glasdach? Irgendwie gehoert das zu dem schoenen Ruecken des Coupes, oder?
Ähnliche Themen
14 Antworten
ein forum ist ja dazu um sich auszutauschen
wo über probleme geredet wird, im ersten moment sieht es immer so aus
ich habe keine probleme mit meinem C4 und habe jetzt 20000 km auf der uhr nach einem halbem jahr
lass dich nicht abschrecken von sowas
genau
das Problem liegt daran das viele der Citroennauten lieber mit ihren Autos fahren als darüber zu labern und melden sich dann im Forum nur wenn sie nen Problem haben.
Bei Golf und Co wird halt mehr Schwanzvergleichstopic´s
Cu Meg
Der Vorgänger Xsara ist ja ein sehr zuverlässiges Auto - auch oder gerade im Vergleich zu den Bestsellern seiner Klasse. Aber er war eben auch sehr ausgereift, als er auf den Markt kam.
Ich hoffe, dass es beim C4 wie so oft bei Citroen ist. Im ersten Jahr einige Kinderkrankheiten, die dann weitgehend abgestellt werden. Mit Elektronikupdates bzw. elektronische Mängeln zu Beginn muss man heute fast bei jedem Auto rechnen.
Also bei den Preisen, die für den C4 in Deutschland aufgerufen werden, würde ich hinlangen. Einen guten Eindruck vom Händler solltest Du dabei schon haben, daran hapert es bei Citroen manchmal.
Und einen schöneren Innenraum bekommst Du nirgends - state of the art eben.
Unsere Familie fährt seit 15 Jahren diverse Citroen - wegen der Zuverlässigkeit, dem Charakter und der guten Qualitäten der Autos.
Gruß
Markus
PS: Mit der Kritik an der bescheuerten Ausstattungspolitik von Citroen hast Du Recht. Und dass es in D (im Gegensatz zu andern Ländern) kein richtiges Schiebedach gibt, grenzt an Schwachsinn.
bei problemen wird immer gejammert und gerufen aber wenn man zufrieden ist meldet sich keiner.
sieh mal wie wenig leute hier immer rumjammern, immer die selben und die vielen zufriedenen tun nat. nichts kund.
ich selbst hatte viele kleinigkeiten mit dem auto wo nun viele verbesserungen bereits in der serie vorhanden sind!
aber rückblickend und auch aktuell bin ich mit dem fahrzeug durchaus zufrieden und empfehle ihn dir zum kauf. viel lieber einen c4 als ein allerweltsauto wie golf.
noch dazu kochen die anderen hersteller auch nur mit wasser!
Moin,
ich gehe einfach mal davon aus das Du ein begrenztes Budget für ein Fahrzeug hast. Cit bietet für dieses Geld mit Sicherheit mehr wie Fau Weeeh.
Mein C4 hatte zu beginn diverse Softwareupdates nötig um den Spritverbrauch in den Griff zu bekommen. Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Auto. Zwischenzeitlich keinerlei Sorgen und ich hoffe es bleibt so. Für mich waren die günstigen Kundendienste ein Grund mehr einen Cit zu kaufen.
Da hatte mein Mondeo deutlich mehr Probleme am Anfang.
Kann ich nur empfehlen!
Hallo nochmal,
ich bin heute dann mal 1.5 Stunden mit dem C4 Probe gefahren und es hat richtig Spass gemacht.
Ich brauche (und hatte viel Platz, musste meinen Kopf nicht schraeg halten wie in so manchem anderen Auto und das Fahrgefuehl an sich war auch wirklich sehr schoen.
Die Schaltung fuehlt sich ein bischen wabbelig an, aber da ich kein "sportlicher" Fahrer bin, darf sie das auch ruhig.
Die Trennlinie zwischen den beiden Scheiben stoert vielleicht ein bischen, aber die nachfolgenden Autos habe ich trotzdem gut gesehen. Insgesamt fand ich z.B. beim Rueckwaertsfahren die Sicht besser als in anderen modernen Autos.
Ich habe mich auch mal testweise in einen Leon gesetzt. Dagegen fuehlte ich mich im C4 wie in einer Luxuskarosse.
Also, verliebt bin ich vielleicht noch nicht, aber Kribbeln im Bauch habe ich schon ...
Balu
hallo auch,
also ich gehöre sicher nicht zu den rum-meckerern und bin mit dem c4 in sachen qualität total unzufrieden. habe den fehler gemacht und einen aus der ersten serie. das auto knarzt nach 22.000 km, dass es seine art hat (aus dem armaturenbrett, den türen, poltern aus dem fahrwerk), zahlreiche kleinere macken sind scheinbar auch nicht zu beheben. jetzt ist die kupplung hinüber.
bis heute rund 8 wochen werkstattaufenthalt (wegen verschiedenster, zum teil sehr grober mängel, in allen bereichen - fahrwerk, motormangement, sitze, zv, navi, leuchten).
vom raumgefühl und der ausstattung ist der wagen super. das fahrgefühl und der motor sind auch ausgezeichnet.
200.000 km möchte ich damit aber nicht fahren müssen. also meiner kommt in spätestens einem jahr weg, weil mich das permanente werkstatt-besuchen extrem nervt.
ich hatte vorher vw bora variant und fand das auto zwar öd, hatte aber bei 80.000 km nicht einen defekt. der wiederverkaufswert war auch beeindruckend.
mlg
thomas
Ein Bora hatte mit Sicherheit aber auch einen beeindruckenden Anschaffungswert Natürlich ist der Restwert des C4 nicht so berauschend, aber bei dem niedrigen Anschaffungskosten tut das nicht wirklich weh.
Ausserdem denke ich, dass tembo gerade einer der wenigen ist, die leider Pech mit dem C4 hatten und einen Montagswagen erwischt haben. Die Mängel, die du beschreibst, gibts aber sicher auch ab und zu bei einem VW. Ließ mal durchs Golf V Forum durch. Sicherlich ist das keine Entschuldigung für die Mängel aber ich will damit nur sagen, dass es solche Einzelstücke heutzutage leider bei jedem Hersteller gibt.
Hallo,
gerade hab ich mich auch für einen C4 entschieden. Werde in am Dienstag abholen dürfen. Und ich kann nur sagen, dass er mir Tag für Tag besser gefällt.
So ein atemberaubendes Raumgefühl findest du bei keinem Auto in dieser Klasse.
Er fält im Straßenverwerk auf und zieht die Blicke auf sich. Ein Astra sie aus wie ein Mazda 3 und ein Focus wie ein Toyota, oder nicht???
MfG Manuel
Das Raumgefuehl war tatsaechlich ziemlich ueberwaeltigend. Ich bin, wie schon geschrieben, etwas kraeftiger und groesser. Bei den normalen 5-Tuerern muss ich mich oft schon verrenken, um an der Mittelsaeule vorbeizukommen.
Im C4 Coupe sind die Tueren so riesig, dass das ueberhaupt kein Problem ist. Auch hinten einzusteigen erfordert dank der nach vorne gleitenden Sitze auch keine besonderen Schlangemenschen-Faehigkeiten.
Als ich vom Leon wieder in den C4 gestiegen bin, stand der Entschluss eigentlich fest. Man kam sich im Vergleich vor, wie in einem Luxus-Raumschiff...
Und als ich dann in einem der Ausstellungsfahrzeuge mit Panoramadach sass, wurde die Kiste ploetzlich noch groesser .
Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass mein Chef sich das nicht im letzten Monat noch anders ueberlegt und sich lieber eine groessere Kiste anschafft statt mir eine "kleine" dazu - und natuerlich, dass ich kein Montagsauto erwische.
Balu
also mein wagen ist etwas gaaanz spezielles. erstens wurde er laut orga fast fünf monate vor dem verkauf produziert. das machte mich (leider viel zu spät) stutzig. ein mechaniker bei citroen sagte mir (im vertrauen und inoffiziell): "das ist wohl ein vorserienwagen". den eindruck habe ich auch.
da ich als ösi keinen besonderen grund verspüre, aus patriotischen gründen deutsche autos besonders zu mögen: vw hat auch probleme, vw hat aber eine allgemein bessere verarbeitungsqualität und vor allem viel bessere werkstätten. bei citroen ist das hier in wien eine katastrophe.
was vw angeht: kaufpreis zu wiederverkauf standen nach knapp vier jahren und 80.000 km bei rund 100:60 - und das war schon beeindruckend.
Der Citroen C4 läuft ja vom selben Band wie der Peugeot 307. Also, wenn man sich traut, einen 307 zu kaufen, kann man auch einen C4 nehmen. Da schraubt der selbe Kerl dran.
Die Benzin-Motoren sind allesamt bewährt und als langlebig bekannt. Die HDI sind moderne Diesel. Das heisst, sie arbeiten mit hohen Drücken und hohen Temperaturen. Was nicht unbedingt zur Verlängerung der Lebensdauer beiträgt. Allerdings arbeiten VW- Pumpe-Düse Diesel Motoren mit noch höherem Druck und durch die spezielle Einspritztechnik wird bei Pumpe-Düse der Zahnriemen extrem belastet.
Also, ein HDI ist vielleicht nicht mehr so robust wie ein Saugdiesel, aber viel robuster als ein Pumpe-Düse Diesel Motor. Von der Konstruktion würde ich nur die Mercedes-Motoren als langlebiger vermuten. Japaner haben noch wenig Erfahrung im Dieselbau.
Die einzigen Schwachstellen am C4 können also Elektronik (kommt oft von deutschen Zulieferern) und Fertigungsschwachpunkte sein. Die Fertigung wird aber mit der Zeit immer besser, da routinierter gearbeitet wird und die Schwachstellen im Rahmen der Modellpflege beseitigt werden.
In ausländischen Tests schneidet der C4 immer top ab (Note in nem englischen Test: Summa cum laude = 1+.) Note des Golf 2-3.
Wer einen gleich ausgestatteten Golf kauft, dürfte beim Wertverlust nicht besser fahren (und der Wertverlust ist entscheidend, nicht der Verkaufspreis). Leichter zu verkaufen ist ein gebrauchter Golf aber trotzdem. Und teilweise billiger zu versichern auch.
Aber :
C4 = moderne Kunst (state of the art)
Golf = kultivierte Langeweile
Gruß
Markus
Es gibt Gurken bei Citroen, und es gibt Gurken bei VW. Ebenso gibt es Citroens, die hunderttausende von Kilometern mängelfrei hinter sich gebracht haben. Und genauso bei VW.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Citroen zu erwischen, der einen den letzten Nerv kostet, ist nach meiner Erfahrung (und die betrifft ca. 10.000 Citroens) aber dann doch deutlich höher.
Allerdings trifft ein Citroen (subjektive Meinung von mir!) eher ins Herz als ein VW. Obwohl die Autos mit Herz auch selten geworden sind. Nach dem Ableben des CX mußte man sich als Citroenist ja schon an einem Berlingo hochziehen.
Also, als Tip für Dich... privat würde ich mich jederzeit zu einem Citroen trauen...bei einem Firmenwagen sieht das jedoch anders aus. Gerade wenn man den Chef erst überzeugen muß und er sowieso schon mit Befürchtungen da ran geht, können wochenlange Werkstattaufenthalte mit Fahrzeugausfall auf sehr wenig Verständnis stoßen. Dein Chef wird Dich dafür verantwortlich machen und das belastet eventuell ein gutes Verhältnis völlig unnötig. Der CDAG sind persönliche Notlagen wohl nicht immer unbedingt wichtig... da wartest Du dann schon mal 8 Wochen auf einen kabelbaum, oder der Händler darf ein Steuergerät nicht bestellen, weil die Hotline ihm das nicht freigibt oder oder...
Und diese Art von Ausfällen haben mit Einführung der Multiplextechnik dramatisch zugenommen.
Will sagen: Laß den Chef entscheiden, mach Vorschläge, was Du Dir vorstellen könntest, aber drangsalier nicht allzu sehr.
Wie auch immer Du Dich entscheidest - viel Spaß und gute Fahrt mit dem neuen Auto...
mein erfahrungshorizont erstreckt sich auf insgesamt 6 verschiedene c4 (darunter meiner). der rest waren werkstättenwagen während der zahlreichen reparaturen (derzeit steht er mit kaputter kupplung, weil irgendeine verbindung beim turbo undicht war und daher öl auf die scheiben gekommen ist - dauert bei citroen dezente drei (!) wochen (teil nicht in österreich, in frankreich urlaub, etc.). danach werden die stoßdämpfer hinten zum zweiten mal getauscht.
bei den anderen fünf war es so, dass der qualitätseindruck auch schlechter ist als der beim c5 und wesentlich schlechter als bei einem neuen golf oder dergl. das betrifft kleinigkeiten wie das permanente scheppern aus dem armaturenbrett (hatten alle), das klappern der seitenscheiben (wenn es nicht die dickeren verbundscheiben sind, die scheppern nicht).
mein jetziger ersatzwagen ist 1,6 automatik sx pack.
kofferraumverriegelung klemmt meistens, verriegelung der rückbank defekt, klappern im armaturenbrett, klappern der scheiben, schlechtes anspringen bei kälte.
ich bin eingefleischter citroen-fan - aber die fehlerhäufigkeit bei den c4 dürfte doch überdurchschnittlich hoch sein. mein fazit: den wagen frühestens in einem jahr kaufen.
mlg
thomas