1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. C4 Kombiinstrument - wozu ist dieses Teil?

C4 Kombiinstrument - wozu ist dieses Teil?

Audi 100 C4/4A
Themenstarteram 20. August 2012 um 15:32

Hallo,

wollte mich gerade dran machen, mir ein anderes KI in meinen Wagen einzubauen. Habe jetzt das alte Teil mal rausgebaut und neben einer fehlenden Buchse an der Rückseite des neuen Teils ist mir aufgefallen, daß an meinem alten KI so ein seltsames Ding dran ist. Eine kleine Platine oder sowas.

Bin jetzt etwas verunsichert, ob ich weiterbasteln soll. Meine Karre hat Automatik und BC/Minicheck. Der Spender war ein Schalter. Ob er BC hatte, weiß ich nicht.

Kann ich jetzt einfach wechseln oder welche Funktionen werden mir nachher fehlen?

Danke

Foto-0398
Foto-0396
Ähnliche Themen
6 Antworten

moin,

ist der Kodierstecker für den BC. Ist je nach Motor anders verschaltet. Gibt es bei Audi nicht mehr. Also nicht verhunzen ;) Gab es auch nur bei den 100ern. Beim A6 wird das KI elektronisch codiert.

Ist das neue KI auch aus einem 100er? Warum soll das KI getauscht werden? Wegstreckenzähler defekt? Wenn ja, tausch doch einfach nur den Tacho und behalte alles andere. Beim 100er geht das noch einfach. Bei den A6ern nicht mehr.

Gruß

Max

Themenstarteram 20. August 2012 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von oxtorn

moin,

ist der Kodierstecker für den BC. Ist je nach Motor anders verschaltet. Gibt es bei Audi nicht mehr. Also nicht verhunzen ;) Gab es auch nur bei den 100ern. Beim A6 wird das KI elektronisch codiert.

Ist das neue KI auch aus einem 100er? Warum soll das KI getauscht werden? Wegstreckenzähler defekt? Wenn ja, tausch doch einfach nur den Tacho und behalte alles andere. Beim 100er geht das noch einfach. Bei den A6ern nicht mehr.

Gruß

Max

Hallo Max,

Danke für die Info. Ich habe nicht vor, diesen Stecker zu "verhunzen". :D

Das neue KI ist auch aus einem 2.8er 100 Avant Quattro. Nur eben aus einem Schalter.

Und ja, der Wegstreckenzähler spinnt schon wieder. Der lief schon seit Anfang 2010 nicht mehr mit, davor hatte eine Weile noch das Schlagen auf das Armaturenbrett geholfen... irgendwann auch das nicht mehr. Habe mich dann nach knapp 2 Jahren in diesem Januar mal dran gemacht, das Ding auszubauen und den Fehler zu beheben. Nebenbei habe ich gleich noch defekte Lämpchen ersetzen wollen. Ich habe am km-Zähler versucht, das Gehäuse in Ermangelung eines Dremels mit einem Lötkolben aufzuschmelzen. Ruckzuck steckte die Lötspitze in einem der winzigen Zahnräder. Hab's dann entnervt sein lassen, alles wieder zusammengebaut und plötzlich lief das Ding trotz Verbrennungen 4. Grades wieder :eek:

Bis vor 2 Wochen tadellos, dann fing es wieder an zu spinnen. Die Mini-Check-Anzeige gibt seltsamste Zeichen raus und die Öltemperaturanzeige scheint auch einen Wackler zu haben. Was lag da näher, als sich ein anderes KI zu besorgen und komplett oder in Teilen einzubauen. Habe dann gleich noch LEDs verbauen wollen... heute mal im alten KI getestet... der optische Gewinn wird wohl sehr überschätzt.

Werde also mal sehen, wie ich Tacho, DZM, Mini-Check und andere Spenderorgane aus dem ersteigerten KI bei mir einbauen kann. Mir graut schon vor der Frickelei. Ich habe überhaupt keine Ahnung mehr, wie ich im Januar mein KI auseinandergebaut habe. Habe heute nicht mal die weiße Abdeckung hinten abgekriegt. Naja, das "Lötschwert" ist schnell angeheizt :D

Nachtrag: Nicht alle Codestecker sind entfallen.

Na ja, das Zerlegen ist nicht besonders schwierig.

Ich hab mir bei meinem die Arbeit erspart und gleich eins vom A6 eingebaut. Ich hatte vorher nur MC und wollte einen BC haben. Außerdem hatte ich gelesen, dass die vom 100erter fast alle das Prob mit dem Kilometerzähler hatten. Als dann meiner anfing zu spinnen, war die Entscheidung leicht :)

Konnte günstig eins schießen mit BC von nem 4,2er. Leider nicht das vom S6, aber egal. Hatte ne durchgeschmorte Leiterbahn, ging aber leicht zu brücken. Ist jetzt fast zwei Jahre her und ich hab es nicht bereut. Ich suche jetzt aber noch nach einem ohne Zusatzinstrumente für nen V6. Ich will den DZM mit Uhr haben, damit ich meinen Öldruckmesser wieder verbauen kann ;)

Und ich muß das ABS Prob noch lösen ;) Die Bauteile dafür hab ich schon. Bin bloß bisher zu faul gewesen, die Platine zu bauen, damit die ABS Kotrolle nicht ständig leuchtet :) Jetzt allerdings droht der TÜV :eek: Und der mag das gar nicht :D

Wenn Du noch was brauchst für Dein KI, sag Bescheid. Ich hab hier noch zwei für den 100erter rumliegen. Ich brauch die eh nicht mehr. Eins ist mein altes mit MC und defektem Wegstreckenzähler (allerdings Canada-Version) und eins vom Diesel mit MC und BC ohne Zusatzinstrumente

Gruß

Max

Codierstecker-bc-c4
Themenstarteram 20. August 2012 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von oxtorn

Na ja, das Zerlegen ist nicht besonders schwierig.

Hab's eben hinbekommen. Ich war bislang daran gescheitert, daß ich die weiße Abdeckung nach dem Lösen der Schrauben nicht geöffnet bekam. Wollte auch nicht zu stark dran ziehen. Wer weiß, welche Nasen und Stifte abbrechen. Aber am Ende ging es nur etwas schwer, weil Abdeckung und Instrumententräger mit Flachsteckern elektrisch verbunden sind und die lösen sich etwas schwer.

Zitat:

Ich hab mir bei meinem die Arbeit erspart und gleich eins vom A6 eingebaut.

Und das war weniger mühevoll?

Zitat:

Ich hatte vorher nur MC und wollte einen BC haben. Außerdem hatte ich gelesen, dass die vom 100erter fast alle das Prob mit dem Kilometerzähler hatten. Als dann meiner anfing zu spinnen, war die Entscheidung leicht :)

Ich dachte, ich hätte einen BC:eek:. Das Ding, welches mir Momentan-, Durchschnittsverbrauch und Reichweite anzeigt?

Zitat:

Konnte günstig eins schießen mit BC von nem 4,2er. Leider nicht das vom S6, aber egal. Hatte ne durchgeschmorte Leiterbahn, ging aber leicht zu brücken. Ist jetzt fast zwei Jahre her und ich hab es nicht bereut. Ich suche jetzt aber noch nach einem ohne Zusatzinstrumente für nen V6. Ich will den DZM mit Uhr haben, damit ich meinen Öldruckmesser wieder verbauen kann ;)

Hut ab! Wäre mir zuviel Aktion. Meiner soll doch nur laufen und die echten Kilometer anzeigen.

Zitat:

Und ich muß das ABS Prob noch lösen ;) Die Bauteile dafür hab ich schon. Bin bloß bisher zu faul gewesen, die Platine zu bauen, damit die ABS Kotrolle nicht ständig leuchtet :) Jetzt allerdings droht der TÜV :eek: Und der mag das gar nicht :D

Tipp vom Außenstehenden... ABS-Lampe entfernen.

Zitat:

Wenn Du noch was brauchst für Dein KI, sag Bescheid. Ich hab hier noch zwei für den 100erter rumliegen. Ich brauch die eh nicht mehr. Eins ist mein altes mit MC und defektem Wegstreckenzähler (allerdings Canada-Version) und eins vom Diesel mit MC und BC ohne Zusatzinstrumente

Vielleicht auch mit einem Ami- oder Canada-Warnton? Ach nee, ich will nicht unnötig basteln.... war heute eh schon drauf und dran, mir eine andere Karre zu holen. Passat Variant als Syncro mit ACK drinne. Sicher auch kein Sparmobil... erspart mir aber, den nervtötenden Audiwagen sommers wie winters zu fahren. Leider (oder vielleicht zum Glück) habe ich den Besitzer nicht erreicht.

Danke aber für das Angebot mit den Teilen. Wenn ich aus meinen beiden KI irgendwie ein funktionierendes Teil machen kann, dann ist mir schon geholfen. Dazu müßte ich wissen, ob die Dinger gleich verschaltet sind, ich vielleicht lediglich die neue Abdeckung mit dem Codierstecker, Ganganzeige und vielleicht die Lämpchen von meinem alten ins neue KI bauen kann. Das wäre natürlich der Hammer. Die Kilometer lasse ich so, werde es nur der Versicherung melden und den Umbau fotografieren. Will da nicht irgendeine feine Mechanik killen.

Habe mit dem Teil aber auch wirklich einen Schnapper gemacht. Alles drin (bis auf ein paar Birnchen) und sieht aus wie neu. Da konnte ich nicht widerstehen. Der Rest wird eingemottet oder verhökert.

Zitat:

Gruß

Max

Gruß

Ich

Moin Du!

Du hast BC. Ich damals nicht. Heute schon :D

KI vom A6 einbauen ist nicht sonderlich schwer. 2 Strippen tauschen und eine neue als K-Leitung zum Programmieren. Und eben das das KI vom ABS beim A6 ein invertiertes Signal erhält. Ich hatte vor Allem keine Lust darauf das KI zu wechseln und dann nach nem viertel Jahr vor dem gleichen Problem zu stehen. Die kleinen Rädchen haben nun mal fast zwanzig, oder mehr, Jahre auf dem Buckel. Das zehrt ;)

Und erzähl Du mir was von "nervtötendem Audiwagen". Du kannst doch garnicht ohne den Dicken :D

Wie schon gesagt: Tausch doch einfach den Tacho! Behalte den Rest. Dann brauchst Du auch nix weiter zu beachten. Ist die einfachste Lösung

Gruß

Max

Themenstarteram 21. August 2012 um 21:24

Zitat:

Original geschrieben von oxtorn

Moin Du!

Du hast BC. Ich damals nicht. Heute schon :D

KI vom A6 einbauen ist nicht sonderlich schwer. 2 Strippen tauschen und eine neue als K-Leitung zum Programmieren. Und eben das das KI vom ABS beim A6 ein invertiertes Signal erhält. Ich hatte vor Allem keine Lust darauf das KI zu wechseln und dann nach nem viertel Jahr vor dem gleichen Problem zu stehen. Die kleinen Rädchen haben nun mal fast zwanzig, oder mehr, Jahre auf dem Buckel. Das zehrt ;)

Und erzähl Du mir was von "nervtötendem Audiwagen". Du kannst doch garnicht ohne den Dicken :D

Wie schon gesagt: Tausch doch einfach den Tacho! Behalte den Rest. Dann brauchst Du auch nix weiter zu beachten. Ist die einfachste Lösung

Gruß

Max

Alles erledigt. Habe sämtliche Armaturen und Zusatzanzeigen aus dem Spender in mein KI implantiert. Hat mich den ganzen Nachmittag gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8