1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. C5 Aircross MHEV

C5 Aircross MHEV

Citroën C5 Aircross 1

Hallo zusammen. Ab ca nächste Woche fahre ich einen C5 Aircross Mildhybrid mit 136 PS. Irgendwelche Erfahrung worauf ich achten sollte künftig? Das ist mein erster Citroen. Bisher bin ich nur Peugeot gefahren. 208, 2008 und aktuell einen 308SW aus 2023.
Der C5 ist eine E Series. Davon gab es wohl nicht so viele.
Danke für eure Erfahrungen.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ist ja der gleiche Konzern, von daher dürfte dir manches bekannt vorkommen.
Man hört viel gutes über den MHEV.

Ich hab da mehr an evtl Probleme gedacht. Mit Peugeot hatte ich nie welche.

So, hier dann mal mein neuer

Img
Img

Sieht schick aus.
Auch schön zu sehen, dass die Phase mit Klavierlack im Innenraum wohl endlich vorbei ist.

Ich habe genau den gleichen C5 Aircross. Auch E-Series, gleiche Farbe, gleiches Inrerieur. Ich fahre ihn seit Ende März 2024. Hatte bisher keine Probleme. Bin allerdings auch nur 8600 KM gefahren. Jetzt war ich zur ersten
Inpektion in der Citroen Werkstatt. Hierbei wurde festgestellt, dass es 2 Rückrufe gibt. Die werden dann nächste Woche erledigt. Eigentlich sollen diese sogenannten stillen Rückrufe möglichst während der Inspektion stillschweigend mitgemacht werden. Ging bei mir allerdings zeitlich nicht. Hätte es zeitlich gepasst, hätte ich nie von diesen Rückrufen erfahren. Ich vermute, so möchte es der Hersteller normalerweise auch sehen.

Zitat:

@hesswh52 schrieb am 2. April 2025 um 08:59:30 Uhr:


Ich habe genau den gleichen C5 Aircross. Auch E-Series, gleiche Farbe, gleiches Inrerieur. Ich fahre ihn seit Ende März 2024. Hatte bisher keine Probleme. Bin allerdings auch nur 8600 KM gefahren. Jetzt war ich zur ersten
Inpektion in der Citroen Werkstatt. Hierbei wurde festgestellt, dass es 2 Rückrufe gibt. Die werden dann nächste Woche erledigt. Eigentlich sollen diese sogenannten stillen Rückrufe möglichst während der Inspektion stillschweigend mitgemacht werden. Ging bei mir allerdings zeitlich nicht. Hätte es zeitlich gepasst, hätte ich nie von diesen Rückrufen erfahren. Ich vermute, so möchte es der Hersteller normalerweise auch sehen.

Was genau für ein Rückruf? Ich weis bisher von nichts und Inspektion ist erst im November fällig.

Wenn ich nächste Woche in der Werkstatt bin, werde ich genaueres wissen. Ich weiss nur, dass bei dem einen Rückruf das Motor Kühlsystem entlüftet werden muss. Worum es bei dem zweiten geht, habe ich nicht mehr in Erinnerung. Bezüglich des Kühlsystems, gab es allerdings keine Hinweise darauf, dass Luft im System ist.
Die Wassertemperatur war immer auf 90 Grad, auch wenn ich mal mit Vollgas auf der Autobahn unterwegs war oder wenn ich in den Alpen 20 Minuten nur bergauf vor. Ich finde allerdings auch im Netz nichts von diesen Rückrufen. Leider!

Es gibt unterschiedliche Dringlichkeitsgrade für Rückrufe. Damit ein Rückruf in der KBA Rüfrufdatenbank auftaucht, muss es schon etwas ernstes sein. Viele Rückrufe sind zeitlich unkritisch und werden bei Gelegenheit durchgeführt, wenn der Wagen mal in der Werkstatt ist.

Die Rückrufe wurden nun erledigt. Motor Kühlsystem wurde profilaktisch entlüftet. Es muss nicht zwangsläufig wirklich Luft im System gewesen sein. Als zweites wurde eine komplett neue Software für das EAT6 Getriebe aufgespielt. Das war hauptsächlich nötig, weil bei Unstimmigkeiten mit dem EAT6 Getriebe keine Fehlermeldungen angezeigt wurden. Und einige andere Kleinigkeiten in Verbindung mit dem Getriebe wurden optimiert. Auch wurde ein Kabel mit einer Gummiummantelung versehen, um es vor Beschädigung zu schützen. Es dreht sich bei den Rückrufen wohl um C5 Aircross Mild Hybrids die die ersten Wochen nach Produktionsbeginn vom Band liefen.

Es ist kein EAT6, sondern das e-DSC6.

Ja ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Es stimmt, das ist kein EAT6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen