- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- C5 nach Kuppliúngstausch streikt der Geberzylinder/Pedal fällt durch
C5 nach Kuppliúngstausch streikt der Geberzylinder/Pedal fällt durch
War zum Kupplungstausch. Als dies fertig war, sah ich beim Einstieg, das Kupplungspedal durchgefallen( Hinten) ich zog mit der Fußspitze es wieder hoch , es blieb dort. Dann fuhr ich von der Werkstatt nach Hause; alles OK !
Am nächsten Tag , als ich wegfahren wollte, drückte ich die Kupplung und legte den Gang ein, als ich die Kupplung los ließ, ruckte der Wagen an und Blockierte den Motor. Das Pedal blieb auch unten.
Nach Telefonat mit Werkstatt und Tipp etwas am Pedal zu Pumpen,. wäre wohl Luft in der Leitung,
ich tatt das , konnt enurn wieder Schalten , sogleich in die Werkstatt udndort wurde festgestellt, das keine Luft im System wäre.
Ich erklärte nocheinmal den Vorgang und der Meister kam zu dem Schluss, dann muss der Kupplungsnehmer und/oder Kupplungs Geber nicht mehr in Ordnung sein. Ein Austausch müsse her.
Nun Kosten ca. 320,-Euro 3 Stunden Arbeit.
Weil ich mich auf diese Kupplungsgeschichte eingestellt habe, kann ich mit meinem PKW Fahren, es geht.
Doch heißt "Kupplungs Komplett Erneuerung" nicht auch Kupplungsgeber und Nehmer ?
Hätte die WerKstatt diesen Defekt nicht auch erkennen müssen ??
Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht ?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Geber- und Nehmerzylinder sind jeweils am Kupplungspedal und außen an der Kupplung. Hat mit einem Kupplungstausch nichts zu tun, außer dass der Zylinder bei der Kupplung abgebaut werden muss. Der hat möglicherweise keinen Anschlag und die Bremsflüssigkeit läuft raus, dann muss a) nachgefüllt und b) entlüftet werden
Ist der Stand der Bremsflüssigkeit ok?
Der Blinkernutzer
Nett für diese sachliche Antwort,
wusste gar nicht das Kupplung mit der Bremsflüssigkeit zusammen hängt. Nein, habe noch nicht geguckt,
Momment , gehe mal raus.... Oh Schreck. Ja, deutlicher Verlust an Bremsflüssigkeit.
Warum sieht das der Meister im Fachbetrieb nicht ?
Wie gefährlich ist das ?
das ist nicht gefährlich, da der Abzweig für die Kupplung extra weiter oben angesetzt ist. Die Bremswirkung ist daher nicht in Gefahr.
bei mir war das mal nachdem sie am Anlasser dran waren, dazu muss bei meinem der Zylinder weg, der hat keinen Anschlag und wenn man ihn nicht fixiert, läuft der Gummibalg voll.
Die Werkstatt hat das auch nicht "bemerkt" (Zitat: Was kann ich dafür wenn grad der Zylinder kaputt geht, wenn ich da dran rumschraube). Bei mir machte sich das bemerkbar durch einen Leerweg im Kupplungspedal (auch das war von der Werkstatt nicht zu entdecken "jede Kupplung geht halt anders")
Bei Deiner frag ich mich jetzt schon, wenn Du konkret anfragst und sie sagen, Luft ist es keine, dann hätten sie den Stand im Bremsflüssigkeitsbehälter sehen müssen weil der wird ja mitverwendet beim entlüften...
Der Blinkernutzer
Ja, eigentlich sehe ich das genauso. Doch sie haben es nicht bemerkt. Heute habe ich den Wagen wieder dort hin gebracht, war schon schwiieriger , hab esogar bei "Kupplinhspedal Pumpen" einmal ausversehenauf das Bremspedal getreten und sasz fast in meiner Frontscheibe; also ist diese Situation , zu Fahren obwohl etwas nur Halb geht, sehr gefährlich.
Ich habe dem Meister dort das mit der Bremsflüssigkeit gesagt udn auf die Gefährlichkeit hingewiesen, er meinte, na , sehen sie also ist der Geber oder Nehmer undicht. Die Bremsflüssigkeit tritt deshalb aus.......... Uff ?!
Also muss einer der Zylinder defekt sein vielleicht sogar beide.
Nun ich erteilte ein >Reparaturauftrag , Kosten 350 Euro ! Uff.
Kulanzhalber bekam ich einen Lupo um Hin und her Fahren zu können.
Audftrag dauert ca. 3-4 Std. meinte er.
Ich verstehe immer noch nicht die Zusammenhänge Kupplungspedal udn Bremsflüssigkeit.
Oder könnte ein weitere Schaden nun vorliegen angeritzte Bremsleitugn , bei Aus/ Einbau der Kupplung
passiert ?
Wäre ich sonst von meinem C5 break nich t so überzeugt(trotz 14 Jahre) , hätte ich ihn verschrotten müssen.
Doch ich möcht e ihn noch 3 Jahre Fahren, au h weil ich den nächsten TÜV ( 7/2017 überzeugt sicher schaffe.
Ich darf hier sagen, mein C5 läuft ansonsten ruckelfrei. alle Funktionen funktionieren noch, einschl. die Hydraulik.
Neue Bremsen hi/Vor. sind auch drauf , er bremst Super , liegt Super bei 140 auf der Strasse, man fährt entspannt in diesen Sitzen und seit ich diesen Breakl fahre sind meine Rückenschmerzen ( Ilsiosakral) weg !
Also vielleicht haben ddiese , aufgesuchten und angeratene Fachleute dort, doch nich t so den Überblick, was wäre erst passiert , wenn Citroen das gemacht hätte....... 1700 Euro wohl !
Gruß
Stabi
Na jedenfalls lasse ich das jetzt auch machen. Kosten beides (Kupplung komplett und dieses jetzt ) fats 900,- Euro ! Wumm!
Die Kupplung wird hydraulisch betätigt, das ist nötig, damit sie leicht genug betätigt werden kann. Am Kuplungspedal wird ein Geberzylinder betätigt, die Hydraulikflüssigkeit wird in einem Rohr/Schlauch transportiert zum Nehmerzylinder, der dann die Kupplung betätigt.
Als Hydraulikflüssigkeit wird einfacherhalber die schon vorhandene Bremsflüssigkeit mitverwendet.
Aus Sicherheitsgründen ist die Abzweigung am Bremsflüssigkeitsbehälter als oberstes angebracht. Somit kann dort bei einer Undichtigkeit der Stand niemals tiefer sinken und ist immer noch hoch genug für die Bremse.
Der Zylinder an der Kupplung ist mechanisch begrenzt durch den Weg der Kupplung. Schraubt man ihn aber ab, dann kann der Kolben soweit aus dem Zylinder raus, dass Bremsflüssigkeit ausläuft. Sieht man nicht gleich, weil es erstmal in den Gummibalg läuft.
Ich möchte nicht gegen Deine Werkstatt schüren, aber ich sehe da (als Laie) die Quelle des Schadens
Angeritzte Bremsleitungen sind eher unwahrscheinlich, der nicht volle Behälter und die Fehlfunktion des Kupplungspdals passen ja zusammen, was nicht passt, dass das kaputt ist, nachdem die Werkstatt da dran war. Ich würde da etwas mehr als nur ein Leihwagen auf Kulanz pochen
Der Blinkernutzer
Vielen Damk für die sachlichen Einlassungen.
Nun, ich will es mir mit dieser Werkstatt nicht vermiesen. Den Leihwagen bekam ich ohne Geld.
Trotzdem besteht der Verdacht des zusätzlichen Schadens der nun entstanden war.
#Ich kann nichts Beweisen und lasse also meine Klappe zu. Nehme das hin. Die Werkstatt wird sich das dan nsicher merken und evtl. später , wenn es mal wieder erforderlich ist, an mich und meinen C5 erinnern, so dasz ich dann nicht nur einen schnellen Termin bekomme sondern auch eine kostengänstige Reparatur.
Nochmmals vielen Dank hat mir geholfen, da meine Laienhaften Vermutungen dooch in die richtige Richtung gingen.
Was mich noch interessiert:
Kan durch abruptes Blockieren des Motors und Getriebe, etwas bei einer Blitzbremsung ohne auskuppeln zu können,
ein derartiger Ruck im Bereich des Ausrücklagers passieren, das dort ein Schaden entstanden sein könnte??
Die Ciitroen Werkstatt hatte dahingehend das bejaht.
Dadurch ist dieser Schaden dann erst entstanden, das Singen fing nämlich fast unmittelbar nach dem Unfall,
der dann noch danach erfolgrte ( dem ersten konnte ich ja duch ein e Blitzbremsung noch entgehen, Weshalb ich erheblich weniger gefahren bin, doch iirgendwann war das dann fast nicht mehr möglich.
Der Typ der das machte wurde vor Gericht gezerrt udn zur Schadenspflicht verurteilt, jedoch nur für den Schaden den er durch ein Anrammen seitlich Hintern erfolgreich dan n gemacht hatte.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkerh, BHerbeiführugn , vorsätzlich, eines Unfalles udn dann noch Falsche Anschuldigungne gegen mich, das hat ihm eine saftige Strafe eingebracht, mir jedoch keine Schdensausgleich bisher, sondern ich trage derzeit diesen Schaden selbst , fast 1000 Euro.
Meine Anwaltl. Vertretung kämpft nun mit der Gegnerischen Versicherung die nur 200 Euro zahlen will.
Tja ein Verrückter Autofaher , extrem aggressiv, behält leider seinen Führerschein und ich bleibe auf den nicht mit verursachten, Kupplungsschaden, sitzen.
Tja der Heckschaden ist immer noch da und da die Versicherung keinen Gutachter beauftragt, sondern nur 200 Euro anbietet für meinen Gesamtschaden von ca. 1600 Euro , werd e ich wohl Klagen müssen.
Nur so nebenbei. Mit Aussichtne 50/50 wohl
Danke und Gruß Stabi
Zitat:
@Stabi2011 schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:53:02 Uhr:
Vielen Damk für die sachlichen Einlassungen.
bitte
Zitat:
@Stabi2011 schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:53:02 Uhr:
Kan durch abruptes Blockieren des Motors und Getriebe, etwas bei einer Blitzbremsung ohne auskuppeln zu können,
ein derartiger Ruck im Bereich des Ausrücklagers passieren, das dort ein Schaden entstanden sein könnte??
das kann ich Dir als Laie leider nicht beantworten, da müssen jetzt andere was dazu schreiben
Der Blinkernutzer
Na, eigentlich müssten doch diese hier sein ?
Na, ich warte mal ab.
Seit Juni 2013 fahre ich nun den C5 break, Delphin, BJ 2002 und (bei Kauf 135.000 KM) war überglücklich, das die vorhandenenSitze , den Physio. ersetzten, indem durch das korreke sitzen mein LWS Probleme weg sind , Stabil weg sind !
Allein deshalb möcht e ich meinen C5 nicht missen.
Auch deshalb stecke ich immer noch Geld hinein, in dieser Zeit immerhin 3.200 ,- Euro um weiter fahren zu
können.
Sicher könnte demnächst wieder etwas sein, doch nach dem Kupplungsproblem, was jedem Ereilen kann,
sollte erstmal 1 Jahr Ruhe sein.
Wer nach schlechten Erfahrungen seinen C5 , mit 14 Jahren ( alu Karosse und Alu Teile!!) wegschmeißt,
begeht einen Fehler.
Nochmals vielen Dank für die Diskussion und Information.
Hier ist nun Ende.
Gr.
Stabi