C63 AMG ab welchem Baujahr?
Hallo,
Ich haber vor in der nächsten Zeit mir einen C63 zuzulegen. Meine Frage ist ab welchem Baujahr ihr mir es empfehlen könntet? Ich suche einen gebrauchten zwischen 20'000 bis max. 40'000.
Welche Probleme sind bekannt? Ab wievielen km sind die Bremsen fällig? Für alle anderen Infos bin ich natürlich auch dankbar: :-D
Gruss MB-SUBI
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich hatte einen Bj. 2009. Keinerlei Probleme. Was für mich nervig jedoch "technisch" nicht anders machbar gewesen ist, war die Performance Bremsanlage - ständiges Quietschen. Weiterhin nervig der kleine Tank - meines Wissens nach 66 l, was zu Problemen mit der Reichweite führt. Im Stadtverkehr und ohne Ampelstart waren es durchschnittlich 200 - 250 km und bei mir kam nur SuperPlus rein. Ebenfalls ein Problem, bei entsprechender Fahrweise, alle 6 bis 8tsd Kilometer zumindest neue Pneus an der Hinterachse. Die Wintertauglichkeit war aus meiner Sicht trotz Sperrdifferenzial sehr eingeschränkt. Da wir einen Hund haben und hier auch mal nicht "perfekt geräumte Wege" befahren "müssen", welche abseits der Haupt- und großen Nebenstraßen liegen, kommt man sich - i.V.m. dem Performance Fahrwerk der damaligen Modelle ein wenig dumm vor, da es "übertrieben" gesagt reicht, wenn einem einer eine Schaufel Schnee vor die Hinterräder schmeißt, man ein "wenig" aufsitzt und schon ist Schluß. War bei meinem Nachfolger dem E63 AMG T (W212) komplett anders. Von allen AMG Fahrzeugen, welche wir bislang hatten und aktuell haben, ist der C vergleichsweise "brachial" und "direkt" im Fahrverhalten - im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen ist es Kettcarfeeling.
Aber zu Deinen sonst gestellten Fragen - alles hängt von Dir und Deinem Gasfuß ab. Verbrauch, Verschleiß, etc.!
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Ich hatte einen Bj. 2009. Keinerlei Probleme. Was für mich nervig jedoch "technisch" nicht anders machbar gewesen ist, war die Performance Bremsanlage - ständiges Quietschen. Weiterhin nervig der kleine Tank - meines Wissens nach 66 l, was zu Problemen mit der Reichweite führt. Im Stadtverkehr und ohne Ampelstart waren es durchschnittlich 200 - 250 km und bei mir kam nur SuperPlus rein. Ebenfalls ein Problem, bei entsprechender Fahrweise, alle 6 bis 8tsd Kilometer zumindest neue Pneus an der Hinterachse. Die Wintertauglichkeit war aus meiner Sicht trotz Sperrdifferenzial sehr eingeschränkt. Da wir einen Hund haben und hier auch mal nicht "perfekt geräumte Wege" befahren "müssen", welche abseits der Haupt- und großen Nebenstraßen liegen, kommt man sich - i.V.m. dem Performance Fahrwerk der damaligen Modelle ein wenig dumm vor, da es "übertrieben" gesagt reicht, wenn einem einer eine Schaufel Schnee vor die Hinterräder schmeißt, man ein "wenig" aufsitzt und schon ist Schluß. War bei meinem Nachfolger dem E63 AMG T (W212) komplett anders. Von allen AMG Fahrzeugen, welche wir bislang hatten und aktuell haben, ist der C vergleichsweise "brachial" und "direkt" im Fahrverhalten - im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen ist es Kettcarfeeling.
Aber zu Deinen sonst gestellten Fragen - alles hängt von Dir und Deinem Gasfuß ab. Verbrauch, Verschleiß, etc.!
beebymurphy
Danke für die schnelle Antwort. Mir ist klar das es ganz vom Gassfuss abhängt. Habe lange überlegt was für ein Wagen für mich in Frage kommt, dann bin ich zum schluss gekommen das der C63 für mich das beste Paket bietet. Deshalb will ich mich auch zuerst gut informieren.
MB-SUBI
...ja wenn dann Versicherung und sonstiger Unterhalt nicht in erster Linie eine Rolle spielen, dann auf zum Händler Deines Vertrauens, da ich denke, dass Du um die ein oder andere Probefahrt, um Dir ein Bild von diesem Fahrzeug machen zu können/Deine Vorstellungen von diesem Wagen bestätigt zu bekommen, nicht umher kommen wirst. Wie gesagt, mich haben die o.a. Dinge genervt und deshalb kam er weg, was nicht ausdrücken soll, dass der C63, egal welchen Baujahrs, ein schlechtes Auto darstellt. Es war für mich persönlich eben nicht das richtige Gesamtpaket. Man sollte sich nicht ausschließlich von den Fahrleistungen "blenden" lassen, sondern tatsächlich auch auf die Alltagstauglichkeit achten.
beebymurphy
Ja die Versicherung und Unterhaltskosten ist klar. wollte hier nur noch ein Paar zusätzliche Infos einholen.
MB-SUBI
Hi MB-SUBI,
ich fahre seit AUG 2010 einen C63T. Ein paar Details sind meiner Signatur zu entnehmen.
Den Ausführungen von beebymurphy kann ich uneingeschränkt zustimmen. Winterbetrieb sind nicht die ausgewiesenen Stärken des C63. Aber das ist meines Wissens die einzige wirkliche Schwäche, die er hat. Wichtig ist ebenfalls, daß Geld nur sekundär eine Rolle spielen darf. Der Betrieb ist einfach ein vielfaches höher als vernünftig hochmotorisierte Dieselaggregate von deutschen Premiumherstellern. Gedrosselte 600NM auf der Hinterachse sind ein Wort und hinterlassen Spuren auf den Hinterreifen.
Richtig ist, daß der Fahrstil Verschleiss und Verbrauch massiv beeinflussen kann. Mein entfernter Nachbar wechselt im Schnitt alle 6.000 km seine Hinterreifen - ich hingegen kürzlich nach knapp 20.000 km. Wobei das auch nur 2 Sommersaisons waren.
Ansonsten ist der C63 von einer anderen Welt. Der Sound ist Gänsehaut pur und die Leistungsreserven und -entfaltung sucht seines Gleichen. Ca. 99% der Autos bist Du überlegen. Porsches (außer Turbo und Co.) sind Opfer und Ferraris/Lambos bist Du verdammt lästig.
Ich hatte bereits diverse Erfahrungen auf der Nordschleife und auf dem Grand-Prix Ring. Hier und ausschliesslich hier kann man ihn artgerecht halten. Auf der Rennstrecke bringt er sein Konzept auf die Strasse. Das heißt Leistung in Verbindung mit Fahrwerk und Bremsen. Im Strassenverkehr fährst Du ihn auf 20%.
Ich höre jetzt auf ... man könnte ewig über den C63 schreiben. Besser ist man erlebt ihn! Mir erging es ähnlich. Ich kam von hochmotorisierten Dieseln und hatte mich im Rahmen einer unverfänglichen Probefahrt sofort verliebt. Bei Youtube gibt es haufenweise gute Videos ...
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung !
Gruss
Manoj
Danke für deine Antwort.
Ich werde in den nächsten Tagen eine Probefahrt machen und mich vom Auto überzeugen lassen.
Das ist ja schlussendlich die beste lösung
Wie siehts mit den Bremsen aus mit einer sportlich bis sehr sportlichen Fahrweise? Nach wievielen KM werden die fällig? Weil ich beim kauf eine Laufleistung von 20000 - 40000 km anpeile beim Kauf.
MB-SUBI
Muss ich passen. Habe selbst erst 20 tkm drauf.
Sorry
Manoj
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Hallo,
Ich haber vor in der nächsten Zeit mir einen C63 zuzulegen. ... Ich suche einen gebrauchten zwischen 20'000 bis max. 40'000....
Moin,
da Du keinen Höchstbetrag genannt hast und "nächste Zeit" relativ unbestimmt ist, würde ich einen Mopf (modellgepflegten) nehmen. Mir persönlich gefällt der Innenraum besser und durch das Getriebe aus dem SL 63 hat er auch keinen Wandler mehr.
Der Reifenverschleiß ist sehr, sehr fahrstilabhängig. Meine Sommerräder haben hinten noch 5mm und 8500 km runter, die kommen also im Frühling noch mal drauf. Ich denke, dass 12000 km möglich sind. Die vorderen halten locker noch die Sommersaison 2012.
Nachteile? Er ist auffällig, sowohl für's Auge als auch für's Ohr...
Hans
Also in nächster Zeit wäre bis juni/juli und der Preis wird ja ungefähr bestimmt weil ich die Laufleistung bestimmt habe. Ab wann kam der MOPF? Ja das mit dem Reifenverschleiss und Bremsen ist klar und das mit der auffälligkeit kann ich mir sehr gut vorstellen, und für mich persönlich gar kein Problem
Gruss
Moin,
ich habe meinen Anfang August letzten Jahres in Bremen abgeholt, er war einer der ersten. Hier im Forum gibt's, glaube ich, nur zwei, die den kleinen "Bollerwagen" eher bekamen. Und in den Austellungsräumen stand zu der Zeit noch keiner.
Von der km-Leistung her dürfte es im Sommer passen.
Hans