C63 Leistungssteigerung vs C63 Performance
Sooo Guten Abend,
Mich würde etwas mal brennend interessieren.
(Ich habe vor mir einen C63 zu holen, vormopf oder mopf ist erstmal zweitrangig.
Mir gefallen beide gut. Entschieden wird durch preis km und Zustand.)
Aaaaber. Jetzt zu meiner Frage:
da ich ausgesprochen viel Leistung gewohnt bin und es mir dementsprechend viel Spaß bereitet, bekommt auch der AMG sofort eine Kur.
Nun stellt sich die Frage, da ich auf ca 550-590ps kommen möchte, lohnt es sich überhaupt einen Performance zu kaufen? Abgesehen von der bremsanlage, rede nur vom Motor.
Da der Performance Innereien des Sls übernommen hat, ist er somit leichter, drehfreudiger etc.
Wirkt sich dass dann auch stark auf die Leistungssteigerung aus?
Ein Beispiel
C63 580 ps
C63 Performance 580ps
Hat der Performance durch seine verbauten teile bessere Papiere ? ZB höheres Drehmoment, bessere beschleunigungswerte (logisch gesehen ja nicht)? verändert sich letztendlich nur das drehzahlband an dem beide die volle Leistung anstehen haben und schenken sich im Endeffekt nichts ? Oder ist es einfach nur schwerer den normalen auf die gleiche Leistung zu bringen?
Wäre super wenn damit jemand Erfahrung hat, stelle mir die frage seit Tagen.
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend
Grüße Marius
Ähnliche Themen
28 Antworten
wie willst Du ohne Kompressor legal auf 580PS kommen?
Zitat:
@XN04113 schrieb am 4. Februar 2017 um 18:19:51 Uhr:
wie willst Du ohne Kompressor legal auf 580PS kommen?
Auspuffanlage und Fächer gibt's mit TÜV und nach Nockenwellen und Software fragt keiner.
Zitat:
@XN04113 schrieb am 4. Februar 2017 um 18:19:51 Uhr:
wie willst Du ohne Kompressor legal auf 580PS kommen?
Hi,
Also um das eintragen mach ich mlr weniger sorgen.
550 sind aufjedenfall machbar und es gibt auch schon Umbauten die 650 erreichen, ohne kompressor.
Aber um das geht's dir ja gerade nicht.
Es ist aufjedenfall möglich.
Mein vr Turbo Umbau bestand nur aus einzelabnahmen. Zwar kostspielig, aber möglich.
Zitat:
@stone s schrieb am 4. Februar 2017 um 18:24:22 Uhr:
Zitat:
@XN04113 schrieb am 4. Februar 2017 um 18:19:51 Uhr:
wie willst Du ohne Kompressor legal auf 580PS kommen?
Auspuffanlage und Fächer gibt's mit TÜV und nach Nockenwellen und Software fragt keiner.
So ist es, und selbst wenn die Auspuffanlage selfmade ist, gibt es Wege.
3 Zoll Klappenanlage von Cartecjahn mit Fächer und 200 Zeller (7000€) + Optimierung bei Seidt Performance. (1500€)
Mit diesem Setup kommst du auf 560-580 PS, der Sound ist brachial :-)
Zitat:
@Asbasnowe schrieb am 4. Februar 2017 um 19:13:06 Uhr:
3 Zoll Klappenanlage von Cartecjahn mit Fächer und 200 Zeller (7000€) + Optimierung bei Seidt Performance. (1500€)
Mit diesem Setup kommst du auf 560-580 PS, der Sound ist brachial :-)
Auspuffanlage hab ich ne komplette ipe, mit der läuft das aber auch ;D
Abstimmung wird keine draufgespielt, vorallem nicht von bekannten Firmen.
Kenn jemand der nicht an vorgefertigten kennfeldern rumspielt. Wird zwar auch nicht den Braten fett machen, aber trotzdem
Dann noch eine Carbon Airbox drauf, hauptsächlich wegen der Optik und den sportluffis drunter.
Und dann sollte das passen.
Aber nochmal zurück zu meiner Frage, hat da schon jemand Erfahrung mit oder auch Nachforschungen angestellt ?
Mit PP hast du einfach eine bessere Ausgangslage für die Leistungssteigerung. Ganz wichtig für seriöse Umbauten: Leistungsmessung vor und nach dem Umbau.
Einzelabnahmen sind anno 2017 nicht mehr so einfach wie noch vor ein paar Jahren. Auch hier wurden die Gesetze verschärft.
Zitat:
@HifiSpass schrieb am 4. Februar 2017 um 19:25:40 Uhr:
Auspuffanlage hab ich ne komplette ipe, mit der läuft das aber auch ;D
Abstimmung wird keine draufgespielt, vorallem nicht von bekannten Firmen.
Kenn jemand der nicht an vorgefertigten kennfeldern rumspielt. Wird zwar auch nicht den Braten fett machen, aber trotzdem
Dann noch eine Carbon Airbox drauf, hauptsächlich wegen der Optik und den sportluffis drunter.
Und dann sollte das passen.
Aber nochmal zurück zu meiner Frage, hat da schon jemand Erfahrung mit oder auch Nachforschungen angestellt ?
Verstehe ich das richtig, dass du mit geänderter Abgasanlage und Carbon-Airbox mit Sport-Lufis auf die erhoffte Leistung kommen willst? Ohne weitere Änderung an Hard- und Software?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 4. Februar 2017 um 19:35:22 Uhr:
Zitat:
@HifiSpass schrieb am 4. Februar 2017 um 19:25:40 Uhr:
Auspuffanlage hab ich ne komplette ipe, mit der läuft das aber auch ;D
Abstimmung wird keine draufgespielt, vorallem nicht von bekannten Firmen.
Kenn jemand der nicht an vorgefertigten kennfeldern rumspielt. Wird zwar auch nicht den Braten fett machen, aber trotzdem
Dann noch eine Carbon Airbox drauf, hauptsächlich wegen der Optik und den sportluffis drunter.
Und dann sollte das passen.
Aber nochmal zurück zu meiner Frage, hat da schon jemand Erfahrung mit oder auch Nachforschungen angestellt ?
Verstehe ich das richtig, dass du mit geänderter Abgasanlage und Carbon-Airbox mit Sport-Lufis auf die erhoffte Leistung kommen willst? Ohne weitere Änderung an Hard- und Software?
Nein, an der Software wird natürlich rumgeschraubt. Aber vom richtigen Personal
Nochmal zusammengefasst:
- geänderte Abgasanlage
- Carbon-Airbox mit Sport Lufis
- Software-Abstimmung
Meine Meinung: Das ergibt nicht mal 550PS auf dem Prüfstand mit C63 PP als Ausgangsfahrzeug.
Trotzdem drücke ich dir die Daumen und sage: Toi toi toi
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 4. Februar 2017 um 19:56:34 Uhr:
Nochmal zusammengefasst:
- geänderte Abgasanlage
- Carbon-Airbox mit Sport Lufis
- Software-Abstimmung
Meine Meinung: Das ergibt nicht mal 550PS auf dem Prüfstand mit C63 PP als Ausgangsfahrzeug.
Trotzdem drücke ich dir die Daumen und sage: Toi toi toi
Deshalb bitte ich um Erfahrungsberichte
Klar gibt's noch die Option mit Nockenwellen und Sls ansaugbrücke usw
Aber wenns weniger werden, find ichs auch nicht so tragisch.
Hast du zufällig Erfahrung, zwecks meiner eigentlichen Frage ?
Ob es bei Leistungssteigerung Unterschiede gibt wegen den Innereien? Bzw der Ausgangsleistung
Nein, habe selbst keine eigenen Erfahrungen mit dem M156. Mit den 507PS meines C63 kommt ich gut aus. Mehr Leistung ist es m.e. auch nicht, die den Wagen ausmacht.
Meine Empfehlung zu dem Thema: Bei der Leistung die du anstrebst, solltest du ein besonders Augenmerk auf die Traktion legen. Hinterachsperrdifferential ist Pflicht. Ebenso ein gut abgestimmtes Gewindefahrwerk und passende Bereifung wie beispielsweise Michelin PSS, PS4S oder Conti SC6. Sonst bleibt einfach ein Großteil deiner Leistungssteigerung in der Elektronik stecken die die Leistung wieder runter regelt.
Schau mal im öffentlichen Bereich des AMG Owners Club, dort wurde das Thema Leistungssteigerung am M156 schon öfters besprochen.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 4. Februar 2017 um 20:16:33 Uhr:
Nein, habe selbst keine eigenen Erfahrungen mit dem M156. Mit den 507PS meines C63 kommt ich gut aus. Mehr Leistung ist es m.e. auch nicht, die den Wagen ausmacht.
Meine Empfehlung zu dem Thema: Bei der Leistung die du anstrebst, solltest du ein besonders Augenmerk auf die Traktion legen. Hinterachsperrdifferential ist Pflicht. Ebenso ein gut abgestimmtes Gewindefahrwerk und passende Bereifung wie beispielsweise Michelin PSS, PS4S oder Conti SC6. Sonst bleibt einfach ein Großteil deiner Leistungssteigerung in der Elektronik stecken die die Leistung wieder runter regelt.
Schau mal im öffentlichen Bereich des AMG Owners Club, dort wurde das Thema Leistungssteigerung am M156 schon öfters besprochen.
Jap, deswegen würde ich auch eher zum Performance greifen wollen.
danke dir aufjedenfall für deine Antworten
Fahrwerk ist sowieso Pflicht und um die passenden Reifen erkundige ich mich dann selbstverständlich auch
Fahr zB aufm Turbo die toyo r888
Bei denen hab ich schon sogut wie alles durch, aber die Frage war mir noch unklar
Dann wirst jetzt manches neu kennen lernen. Der Toyo beispielsweise ist für rel. schwere Fahrzeuge wie den C63 nicht geeignet. Bei den Starßensportreifen bist du mit dem Michelin Cup2 oder dem Dunlop Sport Maxx Race gut beraten.