- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- C70 Getriebewechsel
C70 Getriebewechsel
Moin Leute,
bei meinem Volvo C70 2.0T MJ2000 Cabrio, scheinen sich die Synchronringe am Getriebe für Gang 4 und 5 zu verabschieden.
Da ich in dem Falle, das Getriebe als ganzes tauschen würde, wäre die Frage welches Getriebe überhaupt passen würde.
Muss es zwingend ein Getriebe von einem C70 sein? Oder kann es auch eins von einem V70/2 oder V70/1 sein? Worauf wäre noch zu achten, ausser auf die richtige Übersetzung?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ja - es muss das gleiche Getriebe sein. Technisch reichen alle anderen auch, nur wegen einer Strebe gibt es am Getriebegehäuse eine Änderung zu dem Standard Getriebe, die verhindert das dieses Passt.
Diese Erkentnis bekam ich nachdem ich bei Fachleuten war, kostenpflichtige Handwerkerforen befragte - ALLE!!! Sich einig waren das es keinen Unterschied gibt, das Getriebe kam und mein Cabriolet zerlegt war und beim Einbauen der kleine Unterschied aufflog... Bei der Besichtigung im Eingebauten Zustand flog der Unterschied nicht auf.
Fazit, Geld für Fachleute ausgegeben, Getriebe rumliegen, Fahrtkosten um schnell an ein Getriebe zu kommen um die Bühne wieder frei zu machen.
Ja ärgerte mich maßlos - doch nun läuft der Dicke wieder. C70 Cabriolet 2,4T Automatik
Edit:
Mein Sohnemann hatte damals das gleiche Fahrzeug als Coupe. Auch das Getriebegehäuse hätte nicht gepasst. Hängt mit dem veränderten Unterbau zusammen.
Das ist natürlich suboptimal, könnte man dann also ein entsprechendes Getriebe kaufen und quasi alles in das alte reinwerfen und wieder einbauen?
Wenn du das machen willst, kannste auch neue Synchronringe einsetzen...
Zitat:
@CFB schrieb am 1. August 2019 um 11:47:17 Uhr:
Ja - es muss das gleiche Getriebe sein. Technisch reichen alle anderen auch, nur wegen einer Strebe gibt es am Getriebegehäuse eine Änderung zu dem Standard Getriebe, die verhindert das dieses Passt.
Diese Erkentnis bekam ich nachdem ich bei Fachleuten war, kostenpflichtige Handwerkerforen befragte - ALLE!!! Sich einig waren das es keinen Unterschied gibt, das Getriebe kam und mein Cabriolet zerlegt war und beim Einbauen der kleine Unterschied aufflog... Bei der Besichtigung im Eingebauten Zustand flog der Unterschied nicht auf.
Fazit, Geld für Fachleute ausgegeben, Getriebe rumliegen, Fahrtkosten um schnell an ein Getriebe zu kommen um die Bühne wieder frei zu machen.
Ja ärgerte mich maßlos - doch nun läuft der Dicke wieder. C70 Cabriolet 2,4T Automatik
Edit:
Mein Sohnemann hatte damals das gleiche Fahrzeug als Coupe. Auch das Getriebegehäuse hätte nicht gepasst. Hängt mit dem veränderten Unterbau zusammen.
Hast du von fraglicher Strebe vielleicht ein Bild parat?
Zitat:
@sulphur schrieb am 1. August 2019 um 12:03:40 Uhr:
Wenn du das machen willst, kannste auch neue Synchronringe einsetzen...
Naja, am liebsten wäre mir ein einfacher Wechsel, deshalb ja auch das Topic hier um zu erfahren aus welchen anderen Modellen die Getriebe passend wären, ausserdem las ich jetzt überall, dass es die Einzelteile wohl nicht einzeln gibt. Wäre dann die Frage der Bezugsquelle der Synchronringe.
Hi,
Reparieren kann man prinzipiell alles. Das es keine Ersatzteile für die Getriebe gibt, habe ich auch schon gehört, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass da nur für Volvo die Getriebeteile extra konstruiert und hergestellt worden sind.
Im schlimmsten Fall müsste man das Getriebe halt demontieren und dann mit den verschlissenen Teilen in der Hand losziehen und Ersatzteile besorgen. Da gibts mit Sicherheit etwas!!!
Dauert halt nur länger und ist etwas aufwendiger....
Gruß der sachsenelch
Sorry, leider keine Bilder mehr. Ich war damals stinksauer, brauchte aber sofort eine Lösung. Dabei ging die Dokumentation auf der Strecke.
Zitat:
@CFB schrieb am 1. August 2019 um 11:47:17 Uhr:
Mein Sohnemann hatte damals das gleiche Fahrzeug als Coupe. Auch das Getriebegehäuse hätte nicht gepasst. Hängt mit dem veränderten Unterbau zusammen.
Dann erzähle mir bitte mal,wie sich der Vorderbau eines C 70 Coupe vom S/V 70 unterscheidet.
Von unten kannst Du nicht unterscheiden,ob Du ein Coupe oder einen Kombi über Dir hast.
Der Hilfsrahmen ist identisch.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. August 2019 um 18:21:57 Uhr:
Zitat:
@CFB schrieb am 1. August 2019 um 11:47:17 Uhr:
Mein Sohnemann hatte damals das gleiche Fahrzeug als Coupe. Auch das Getriebegehäuse hätte nicht gepasst. Hängt mit dem veränderten Unterbau zusammen.
Dann erzähle mir bitte mal,wie sich der Vorderbau eines C 70 Coupe vom S/V 70 unterscheidet.
Von unten kannst Du nicht unterscheiden,ob Du ein Coupe oder einen Kombi über Dir hast.
Der Hilfsrahmen ist identisch.
passen also alle, solange der Ausrücker hydraulisch ist?
Kann man auch eins von einem V70/2 / S60 und co nehmen? Oder passen die nicht?
Danke
Die Frage ist ob Volvo die Getriebe selbst baut oder dafür einen Zulieferer hat...ZF oder ähnliche
Die Übersetzung ist auch wichtig.
Zitat:
@sulphur schrieb am 1. August 2019 um 18:46:23 Uhr:
Die Frage ist ob Volvo die Getriebe selbst baut oder dafür einen Zulieferer hat...ZF oder ähnliche
Ich meine gelesen zu haben, das die Getriebe von Gertrag sind.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. August 2019 um 19:50:00 Uhr:
Die Übersetzung ist auch wichtig.
Das ist klar, würde die gleiche wie jetzt anstreben bzw. vielleicht einen Tick länger.
Also.... Du musst auf Deinem jetzigen Getriebe nachschauen, was für eine Teilenummer drauf steht. Mit der beigefügten Liste musst Du dann nach "EXCH for" nach der richtigen Teilenummer Suchen und dann kannst Du bedenkenlos bestellen.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 2. August 2019 um 08:48:46 Uhr:
Also.... Du musst auf Deinem jetzigen Getriebe nachschauen, was für eine Teilenummer drauf steht. Mit der beigefügten Liste musst Du dann nach "EXCH for" nach der richtigen Teilenummer Suchen und dann kannst Du bedenkenlos bestellen.
Danke,
hab jetzt ein paar Getriebe an der Hand im näheren Umkreis
M56 V70/1 B5252S in der "Nachbarschaft"
M56H 4.00 V40 118kw "alte Heimat" angeblich wenig gelaufen
M56L2 4.25 V70 / C70 2.0T angeblich recht wenig gelaufen