Cabrio => 320i oder 320d?
Bin seit einiger Zeit am überlegen, welche Motorisierung für den neuen 3er Cabrio besser für mich wäre. Fahre zur Zeit den 320 td Compact. Bin mit Beschleunigung bei dem Diesel echt zufrieden. Zweifel aber so ein bißchen, ob der 320i Cabriolet (aufgrund seines schweren Gewichts) mich in Bezug auf "Gas geben" ein bißchen zurückwirft.
Hatte da auch bei Probefahren mit dem E46 Cabrio 318ci gegen 320cd bei dem Benziner echt ein lahmes Gefühl beim Fahren (die Berge haben echt kein Spaß gemacht und da noch der Verbrauch).
Oder wäre da der 320d eine bessere Alternative. Was meint Ihr dazu?
Hinzu kommen für mich noch die Fragen:
- Sound: Benziner oder Diesel macht das wirklich einen so großen Unterschied?
- Kosten: Lohnen sich die Mehrkosten für den Diesel? Holt man das durch die größere Fahrfreude und den geringeren Spritverbrauch wieder rein?
Danke schon mal für Eure Kommentare
Beste Antwort im Thema
Moin,
also 320i oder d ist ne reine Glaubensfrage ....
Fakt ist, dass der D 3.ooo€ teurer ist .... und nur 1,3Liter weniger braucht.
Allerdings ist der 320d im Anzug - durch Turbolader - besser ist. 0,5sek von 0-100km/h
Jedoch ist in der Vergangenheit der Turbolader öfters mal auffällig geworden
Die Wartungkosten sind beim 320d etwas höher als beim 320i.
Sound .... Geschmacksache ... es nageln beide ... der 320i etwas weniger.
Der Diesel richt etwas unangehmer ... was evtl. beim offen Rückwärtsfahren negativ auswirken könnte.
Ich bin mit meinem 320i zufrieden ... und an den Beschleunigungsunterschied zum 320d (150PS) hab ich mich gewöhnt und empfinde ihn nicht als lahm. Klar am Berg sollte man evtl. mal öfters ein Gang zurück schalten als beim D ... dafür geht die Schaltung aber auch schön leichtgängig.
Aber nur Du kannst für dich selber entscheiden, was du willst ... Mach probefahrten mit beide Motoren.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Moin,
also 320i oder d ist ne reine Glaubensfrage ....
Fakt ist, dass der D 3.ooo€ teurer ist .... und nur 1,3Liter weniger braucht.
Allerdings ist der 320d im Anzug - durch Turbolader - besser ist. 0,5sek von 0-100km/h
Jedoch ist in der Vergangenheit der Turbolader öfters mal auffällig geworden
Die Wartungkosten sind beim 320d etwas höher als beim 320i.
Sound .... Geschmacksache ... es nageln beide ... der 320i etwas weniger.
Der Diesel richt etwas unangehmer ... was evtl. beim offen Rückwärtsfahren negativ auswirken könnte.
Ich bin mit meinem 320i zufrieden ... und an den Beschleunigungsunterschied zum 320d (150PS) hab ich mich gewöhnt und empfinde ihn nicht als lahm. Klar am Berg sollte man evtl. mal öfters ein Gang zurück schalten als beim D ... dafür geht die Schaltung aber auch schön leichtgängig.
Aber nur Du kannst für dich selber entscheiden, was du willst ... Mach probefahrten mit beide Motoren.
Schon mal vielen Dank für Deine Hinweise.
Aber ist es nicht so, dass der 320i 170 PS und der 320d 177 PS hat?
Zitat:
Original geschrieben von pumaks
Schon mal vielen Dank für Deine Hinweise.
Aber ist es nicht so, dass der 320i 170 PS und der 320d 177 PS hat?
Ja ist so ... ich bin halt vom E46 320d mit 150ps auf den 320i mit 170PS umgestiegen.
Am besten beide Probefahren, und dann entscheiden welcher dir mehr zusagt.
Ich find meinen 325iA schon ein bisschen lahm nach einer Weile. Wenn was gehen soll dann muss man das Auto schon auf >4000 Touren bringen, und dann hat hald ein Benziner leider die Angewohnheit das er säuft...
du solltest zum 320d greifen, denn der 320i ist echt etwas langsam oder aber den 325i wählen...der Verbrauch mit dem 320d ist echt der wahnsinn, liege derzeit unter 6L (5,2-5,7L), das ist schon toll bei den Spritpreisen :-) und mit Durchzug und Beschleunigung bin ich auch zufrieden...
@pumaks
stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Wollte aus Budget-Gründen mich auch auf die 4-Zylinder im E93 konzentrieren, ist mir aber nicht gelungen:
Meine persönlichen Eindrücke:
Der 320i ist irgendwie ein Kompromiss aus Vielerlei und macht daher nichts wirklich gut
Der 330d bei offenem Verdeck -> war mir zu sehr Diesel. Geht aber sonst besser als der 320i
Der 325i ist ein super leiser Motor der schon ganz gut geht, aber leider schnell zum Säufer mutiert
Der 325d geht super, Verbaucht wenig, ist aber beim offen Fahren < 30km/h ein Diesel.
Nach langem Überlegen bin ich beim 325d gelandet und damit sehr zufrieden. Mein Verbrauch im E93 liegt jetzt bei 6,3l (lass Dich vom 911_rh nicht in die Irre führen, Sein Verbrauch bezieht sich auf die Limo, im schweren E93 verlangt auch der 320d einen halben Liter mehr).
In jedem Fall rate ich Dir zu einer Probefahrt. Da es schwer sein wird einen Händler zu finden der alle vier Motorisierungen im E93 zur Probfahrt bieten kann, wird man Dir eine entsprechende Limo anbieten. Bedenke dabei aber das Mehrgewicht des E93 (am Besten Du nimmst noch 3 je 70kg Beifahrer mit, dann hat Du auch in der Limo in etwa das E93 Gewicht und Du wirst sehen, das macht schon etwas aus).
Lass beim Probefahren in einer Limo alle Fenster runter um das offene Verdeck etwas zu simulieren. Fahre mal entlang einer Mauer und auch mal bergauf, dann hörst Du einigermaßen ob Du mit dem Motor leben kannst.
Viel Spass...
P.S: Berichte uns bitte dann von Deinen Erfahrungen (nach Probefahrt)
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
@pumaks
stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Wollte aus Budget-Gründen mich auch auf die 4-Zylinder im E93 konzentrieren, ist mir aber nicht gelungen:
Meine persönlichen Eindrücke:
Der 320i ist irgendwie ein Kompromiss aus Vielerlei und macht daher nichts wirklich gut
Der 330d bei offenem Verdeck -> war mir zu sehr Diesel. Geht aber sonst besser als der 320i
Der 325i ist ein super leiser Motor der schon ganz gut geht, aber leider schnell zum Säufer mutiert
Der 325d geht super, Verbaucht wenig, ist aber beim offen Fahren < 30km/h ein Diesel.
Nach langem Überlegen bin ich beim 325d gelandet und damit sehr zufrieden. Mein Verbrauch im E93 liegt jetzt bei 6,3l (lass Dich vom 911_rh nicht in die Irre führen, Sein Verbrauch bezieht sich auf die Limo, im schweren E93 verlangt auch der 320d einen halben Liter mehr).
In jedem Fall rate ich Dir zu einer Probefahrt. Da es schwer sein wird einen Händler zu finden der alle vier Motorisierungen im E93 zur Probfahrt bieten kann, wird man Dir eine entsprechende Limo anbieten. Bedenke dabei aber das Mehrgewicht des E93 (am Besten Du nimmst noch 3 je 70kg Beifahrer mit, dann hat Du auch in der Limo in etwa das E93 Gewicht und Du wirst sehen, das macht schon etwas aus).
Lass beim Probefahren in einer Limo alle Fenster runter um das offene Verdeck etwas zu simulieren. Fahre mal entlang einer Mauer und auch mal bergauf, dann hörst Du einigermaßen ob Du mit dem Motor leben kannst.
Viel Spass...
P.S: Berichte uns bitte dann von Deinen Erfahrungen (nach Probefahrt)
sehr gut auf den Punkt gebracht!
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
@pumaksMeine persönlichen Eindrücke:
Der 320i ist irgendwie ein Kompromiss aus Vielerlei und macht daher nichts wirklich gut
Der 330d bei offenem Verdeck -> war mir zu sehr Diesel. Geht aber sonst besser als der 320i
Der 325i ist ein super leiser Motor der schon ganz gut geht, aber leider schnell zum Säufer mutiert
Der 325d geht super, Verbaucht wenig, ist aber beim offen Fahren < 30km/h ein Diesel.
P.S: Berichte uns bitte dann von Deinen Erfahrungen (nach Probefahrt)
Ich denke, Du meinst bei Pos. 2 den 320d !!??
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
@pumaksMeine persönlichen Eindrücke:
Der 320i ist irgendwie ein Kompromiss aus Vielerlei und macht daher nichts wirklich gut
Der 330d bei offenem Verdeck -> war mir zu sehr Diesel. Geht aber sonst besser als der 320i
Der 325i ist ein super leiser Motor der schon ganz gut geht, aber leider schnell zum Säufer mutiert
Der 325d geht super, Verbaucht wenig, ist aber beim offen Fahren < 30km/h ein Diesel.
P.S: Berichte uns bitte dann von Deinen Erfahrungen (nach Probefahrt)Ich denke, Du meinst bei Pos. 2 den 320d !!??
Klaus
=> Dito!
Sehe ich auch so, dass es letztlich auf 325d vs. 320d hinauslaufen wird, nachdem der 320i sehr schwachbrüstig ist...und der 325i, wie auch von mir erwaähnt, sehr viel Sprit braucht...
meine Verbrauchsaussagen beziehen sich auf den E90!
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Ich denke, Du meinst bei Pos. 2 den 320d !!??
Hallo Klaus, hast natürlich vollkommen Recht, es war der 320d in Pos.2 gemeint.
Sorry für den Tippfehler.
Kann juhuuh nur unterstützen.
Verbrauch 320d unten im Link.
Nach aktueller Preisliste (D) kostet der 177 PS Diesel ggü. dem 170 PS Benziner 3200.- € mehr.
Kaufen würde ich den 320i nicht (bin Probe gefahren).
Da Du Diesel gewohnt bist, wirst Du mit dem 320i unzufrieden sein. Bin 120i Cabrio probegefahren und war enttäuscht. Hätte eindeutig den 120d vorgezogen trotz Diesel-"Sound".
Wie seht ihr das Problem mit dem Turbo beim Diesel? Mein Kumpel hat einen 120d und hat jetzt damit Probleme und im Internet findet man auch viele Eintrage dazu.
Sollte man das bei seiner Entscheidung berücksichtigen oder ist das zu vernachlässigen?
Es kann immer etwas sein, da steckt man nie drinnen. Aber es gibt ja auch Garantie und Kulanz, da ist BMW immer recht großzügig.
Bei einem anderen Modell/Marke droht wiederum ein anderer Schaden, denn es gibt nicht das 100%-tig perfekte Auto.