1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Cabrio für den Sommer

Cabrio für den Sommer

Themenstarteram 25. März 2019 um 14:36

Moin,

mir spinnt aktuell die Idee im Kopf rum ein Cabrio für den Sommer zu holen und dieses auf Kurzzeitkennzeichen zu fahren.

Es sollte nicht zu teuer sein und darf auch auch um die 20 Jahre auf dem Buckel haben.

Was könnt Ihr empfehlen, welches auch selbst mit 100.000 bis 150.000Km noch von der Technik/Motor etc. in Ordnung ist und auch noch weitere 50.000km ohne Probleme überleben würde.

Ich würde gerne max. ca 10.000€ bis 12.000€ bezahlen, sollte nicht älter als ca. 20 Jahre sein, um die 180 bis 200PS haben und max 125.000Km auf dem Tacho haben.

Bezüglich Ausstattung wäre wenigstens komplett Leder schön und der Rest ist nicht so wichtig.

Vielleicht hat einer von Euch ja einen schönen Geheimtipp? :)

VG

Sören

Beste Antwort im Thema

Der C 70/1 ist so ein Cabrio.Die 5 Zylinder Turbomotoren gelten als unzerstörbar und Rost ist auch kein Thema.Das Auto ist sehr hochwertig und selten.Meist wurde das Cab mit feiner Lederausstattung und Dolby Surround Anlage von Dynaudio bestellt.Ich habe den technischen Zwilling als Coupe.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Du würdest für Autos welche für 8000€ zu haben sind gerne mehr bezahlen :))?

3er BMW e46 oder e36 6 Zylinder

Mercedes CLKs 2.8 oder 2'3Kompressor

Audi A4 Cabrio 6 Zylinder oder Turbos

Saab 9-3 die Turbos

Ich würde das mit dem Kurzzeikennzeichen lassen. Mach ein Zweitwagen, Saison und gut. Alles andere nervt doch. Oder geht es darum das kein Besitzer mehr eingetragen wird?

Wenn es standhafte Motoren sind, Spielt es keine Rolle ob 125tkm oder 170 Tkm. Die hier genannten wären Standhaft.

Du meinst Saisonkennzeichen!?

 

Für das Geld findest du jede Menge Cabrios. Allerdings sollte man sie eher im Herbst kaufen jetzt wenn sie sonnen raus kommt steigen auch die Preise.

 

Soll es ein Viersitzer werden oder ein Zweisitzer?

 

BMW Cabrio?

Mercedes SLK

Opel Astra

Mazda MX5

Beim Cabrio ist meine erste Idee immer Mazda MX-5. Hat zwar nicht die gefordeten PS, ist aber leicht. Im Budget bekommst du NC - also der Vorgänger vom aktuellen ND.

Ansonsten, wenn du die 180-200 PS willst, bleiben fast nur Audi, Mercedes und BMW.

Themenstarteram 25. März 2019 um 16:06

Ja sorry meinte auch Saisonkennzeichen. :)

MX-5 ist nett, aber glaube mit meinen über 1.90 nicht sehr bequem.

Wie sieht es mit dem 350Z aus? Ist der anfällig oder könnte man den auch in die engere Wahl aufnehmen?

Bezüglich Sitzen ist es relativ egal ob 2 oder 4.

An dem Audi TT Roadster ist alles was du brauchst und was Spaß macht

Zitat:

@Floppar schrieb am 25. März 2019 um 17:06:50 Uhr:

MX-5 ist nett, aber glaube mit meinen über 1.90 nicht sehr bequem.

Bei 1,90m hilft nur ausprobieren. Da hängt es dann von verschiedenen Faktoren ab, ob es passt. Pauschal zu sagen, 1,90m geht nicht, ist aber definitiv falsch.

Volvo c70 gibt es noch. Gediegen unaufgeregt. Ein 350Z ist halt ne andere Leistungsklasse wie du Gesucht hattest

Der C 70/1 ist so ein Cabrio.Die 5 Zylinder Turbomotoren gelten als unzerstörbar und Rost ist auch kein Thema.Das Auto ist sehr hochwertig und selten.Meist wurde das Cab mit feiner Lederausstattung und Dolby Surround Anlage von Dynaudio bestellt.Ich habe den technischen Zwilling als Coupe.

Moin,

Naja - du bekommst für das Geld echt viel. Das meiste wirst du wohl zumindest mal ausprobieren müssen, man erlebt was Sitzkomfort und Platz angeht da echt einiges an Überraschungen.

Ein 350Z ist so eine Sache - viele Fahrzeuge in der Preisklasse sind meist durch oder starke Ölkonsumenten. Ab und zu findet sich aber eben auch eine Perle in dem Preisfenster. Ist halt ne Frage deiner Geduld.

Ansonsten gibt es da echt ne Menge gängiges, weniger gängiges und manches exotisches, dann entspannte Cruiser oder angeschärfte Sportler.

LG Kester

Muss (d)ein Cabrio unbedingt 180-200 PS haben?

Wird doch viel zu laut mit Stoffdach ab 150km/h... oder soll es Hardtop sein?

In dem Preisbereich hat meine Frau sich vor 2 Jahren ihr A4 Cabrio gekauft: 3,0 V6 mit 220 PS, Quattro und Tiptronic. Der Wagen ist sehr gut ausgestattet mit Leder, Xenon, Navi und Bose-Anlage, Listenneupreis anno 2004: 61.000€. Bezahlt hat sie 9500€ und ich habe noch einmal ca. 1000€ an Material plus einiges an eigener Arbeit reingesteckt. Dafür ist jetzt alles funktionsfähig und in sehr gutem Zustand. Reparaturen sind natürlich öfters fällig, z.B. gebrochene Feder, festgegammelte Spurstange, gerissener Kühler. Das Audis besch...eiden zu reparieren sind, wusste ich vorher. Habe mich trotzdem drauf eingelassen.

Die ersten Porsche Boxster aus den 90ern gibts mittlerweile auch für ca. 10t € und 204 PS...

Und der taugt meist höchstens als Ersatzteilspender

Themenstarteram 26. März 2019 um 9:59

Zitat:

@Bluedo schrieb am 25. März 2019 um 19:16:24 Uhr:

Muss (d)ein Cabrio unbedingt 180-200 PS haben?

Wird doch viel zu laut mit Stoffdach ab 150km/h... oder soll es Hardtop sein?

Es geht mir darum, dass der Wagen auch entsprechend beschleunigt.

Hatte bis letztens einen 230PS GTI und jetzt einen 182PS Focus.

Daher halt mein Wunsch nach ca. 180 PS, wenn es am Ende doch ein vier Sitzer (3er oder A4) werden sollte.

 

Vielen Dank für die super Tipps.

In der engeren Auswahl stehen aktuell dann wirklich der C70, der 3er (E46) oder ein A4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen