- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Cabrio: Motor/Getriebehalter: Schraube hält nicht
Cabrio: Motor/Getriebehalter: Schraube hält nicht
Einen wunderschönen guten Abend!
Ich brauche mal Eure Hilfe und Erfahrung: Vor ein paar Tagen wurde der Motor bei meinem 2000er ADR Automatik plötzlich laut und vibrierte, ab und an noch mit einem metallischen Geräusch. Hab‘ ihn dann stehen lassen und heute konnte ich auf eine Hebebühne. Der Übeltäter war schnell gefunden: Die Schraube vom Getriebehalter hing nur noch lose drin und wurde nur von einem drunter vorbeiführendem Schlauch am rausfallen gehindert. Dadurch hängen Getriebe und Motor hinten runter und liegen auf dem Auspuffrohr auf, was dann natürlich gar nicht mehr gelagert ist und die Vibrationen direkt überträgt.
Also Getriebestütze drunter, etwas angehoben und versucht, die Schraube wieder reinzudrehen. Wird jedoch nicht fest und kommt wieder rausgerutscht, wenn man die Getriebestütze wieder absenkt.
Ich habe hier schon mal gesucht, aber nichts in der Art gefunden. Wie bekommt man denn an diese Stelle die Mutter ausgetauscht? Ist die geschweißt oder wie hält die? In der Abbildung müsste das die Nr. 12 sein, ich komme im Katalog aber auch nicht an die richtige Stelle dazu. Auf dem Foto sieht man oben einen kleinen rechteckigen Schlitz, das scheint der einzige Zugang zur Mutter zu sein.
Hatte das Problem schon mal jemand und kann mir sagen, wie ich da vorgehen muss?
Danke Euch
Thilo
Ähnliche Themen
4 Antworten
Wenn das Gewinde ausgerissen ist kann man ein Helicoil-Einsatz einsetzen
Hallo Peter,
Vielen Dank, werde ich auf jeden Fall versuchen, wenn das Teil eingeschweißt ist.
Heute Morgen beim Freundlichen hat ein engagierter junger Teileberater die Teilenummer für die Gewindeplatte herausgefunden. Ob die jetzt geschweißt oder nur gesteckt ist, weiß bisher niemand. Wie fast üblich ist das Teil über Audi direkt nicht mehr lieferbar, aber bei Audi Tradition.
Ich werde dann nach Urlaub und Dienstreisen erst Mitte Oktober dazu kommen und hier wieder berichten.
Viele Grüße
Sollte das Teil gebracht werden, dann bestellen!
Oft genug passiert, dass ich mit dem bestellen gewartet habe und dann nicht mehr bei Tradition verfügbar.
Hallo zusammen,
hat doch länger gedauert, bis ich mal dran konnte und brauchte auch ein paar Anläufe, aber am letzten Tag des Jahres doch noch erledigt...
Ich hoffe und glaube nicht, dass Euch das gleiche ereilt, aber wenn doch ist es zumindest hier als Doku im Forum.
Wie oben geschrieben hatte ich die Mutter bei Audi Tradition bestellt, angekommen ist ein ganz schöner Klopper, was aus dem reinen Bild erstmal für mich nicht so in der Deutlichkeit erkennbar gewesen ist (siehe Bilder mit dem Euro-Stück als Vergleich). Ich hatte mir in der Zwischenzeit auch die Schraube an sich, das Gummi-Metall-Lager und das Gegenstück dazu auch bestellt, um dann gleich alles neu zu machen. Nach dem Ausbau des Gummi-Metall-Lagers hatte ich dann auch eine etwas bessere Sicht auf das Ganze und konnte von unten auch in die alte Mutter schauen und sehen, dass die Vermutung richtig war: Das Gewinde war ausgerissen. Meine Vermutung: Ein Vorbesitzer oder dessen Werkstatt hat wohl bei einer Reparatur die Schraube nicht richtig festgezogen, anders kann ich mir nicht erklären, wie ein Gewinde in dieser Dimension ausreissen kann. Wenn jedoch nach etwas entstandenem Spiel ein gutes Teil vom Getriebegewicht da immer Schläge drauf gibt, ist es nur eine Frage der Zeit. Meine Vermutung wird dadurch gestützt, dass beim Gummi-Metall-Lager eine der beiden Schrauben auch nicht original war. Der Tip, den ich geben kann ist also, mal auch nach diesen Schrauben zu schauen, wenn man das Auto sowieso mal oben hat.
Austauschen wie geplant ließ sich die Mutter leider dann doch nicht, sie scheint an der Unterseite mit der Karosserie verschweißt oder zumindest gepunktet zu sein. Über der Mutter gab es noch ca. 1 cm Platz, allerdings nicht von der Breite her, so dass die Originalmutter einfach nochmal oben draufgepasst hätte. Ich habe mir daher eine neue Kombi aus Schraube und Mutter besorgt. Gegen einen Helicoil-Einsatz wie oben empfohlen musste ich mich entscheiden, weil das Loch in der Karosserie auch nur 12mm hat und ich mit meinen Fähigkeiten/Werkzeugen das nicht so erweitern konnte, dass ich nicht noch die Mutter direkt darüber über das für den Helicoil-Einsatz nötige Maß aufgebohrt hätte. Schraube 1 cm länger (M12 x 120, 10.9, Feingewinde) und die passende normale Sechskantmutter dazu. In der alten Mutter noch das ausgerissene Gewinde komplett ausgebohrt, um das der neuen Schraube nicht zu beschädigen. Die neue Mutter mit Klebeband am Gabelschlüssel befestigt (Ringschlüssel hätte ich nicht mehr rausbekommen, da über der Mutter kein Platz mehr war), das Getriebe angehoben, Schraube von unten rein, 3 Minuten gebraucht, um Schraube und Mutter in die Flucht zu bekommen, festgeschraubt, hält. Anzugsmoment habe ich keins gefunden, ich habe mich mal durch die M12 Schraube an 100Nm orientiert.
Viele Grüße
Savik