Cabrio Wassereintritt
Hallo erstmal. Ich besitze ein Bmw e46 Cabrio Baujahr 2002, gestern hab ich mein auto gestaubsaugt nachdem das Auto in der Waschanlage war. Mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass ein paar Tröpfchen im Kofferraum immer waren, und manchmal war es auch etwa mehr nass. Beim staubsaugen hab ich hinten rechts im Fußraum gemerkt, dass es sehr nass ist. Und durch den Schlitz konnte ich sehen das da Wasser steht.
Wie kann ich diesen Fehler begehen? Ist da vielleicht ein Ablauf der verstopft ist? Oder muss man nur eine Schraube öffnen?
Und wird das Auto jetzt anfangen zu rosten wegen dem Wassereinbruch? Was könnte ich dagegen machen damit es nicht so ist?
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Ähnliche Themen
8 Antworten
„Gestaubsaugt“ ist mal eine lustige Wortschöpfung!
Aber mal im ernst, du solltest dringend suchen, wo das Wasser herkommt und alles trocknen. Das ist natürlich bei der aktuellen Witterung schwierig, aber notwendig.
By the way, ein Cabrio mit Softtop, hat meiner Meinung nach in einer Waschanlage nichts zu suchen.
Das habe ich bei meinem Cabrio auch schon erlebt. Die Wasserabläufe im Verdeckkasten waren verstoft.
Ich konnte sie letztendlich mit der Polsterdüse des Saugers an der Waschstraße wieder reinigen.
Diese sind von oben kaum zu sehen, aber in diversen Foren (google) findest du Hinweise und Fotos. Viel Erfolg!
By the way - ich fahre seit 14 Jahren regelmäßig mit dem Cabrio in die Waschstraße.
Abläufe kontrollieren und reinigen wurde schon benannt, desweiteren haben die E46 auch das Problem mit der Abdichtung der Rückleuchten und Schallisolierung der Türen.
Hi und frohe Weihnachten
Erstmassnahme Cabriolet-Dach zur Hälfte hoch machen, Handtücher oder Zewa ;reinschneiden und tief reindrücken, wo das ganze Wasser in den Abläufen jeweils an den Öl und rechten Seiten liegt, denn von dort aus geht das Wasser Richtung Sitze durch, wenn es überläuft
Achtung, nach ungefähr 5-10 Minuten rückt das geöffnete Dach von sich aus. noch mal ein Stück nach. Das solltest du vielleicht zu zweit machen, könnte sein, dass du dich sonst ein klemmt. Also relativ flott da drin den Kram raus holen
Und für das nächste Regenwetter bereits neue Handtücher rein tun, wenn die Verstopfung noch nicht erledigt ist.
An den Seiten, wo es am tiefsten runtergeht, sammelt sich das Wasser immer wieder, solange die Abläufe, auch dort befindlich, verstopfen,
Wenn du es raus hast, kannst du dort mit einem Sauger bei gehen oder probieren, das mit dem Finger oder Hilfsmittel durchzudrücken
Viel Erfolg und Grüße aus Hamburg
Zitat:
@Cyrus schrieb am 25. Dezember 2024 um 21:36:49 Uhr:
Hi und frohe Weihnachten
Erstmassnahme Cabriolet-Dach zur Hälfte hoch machen, Handtücher oder Zewa ;reinschneiden und tief reindrücken, wo das ganze Wasser in den Abläufen jeweils an den Öl und rechten Seiten liegt, denn von dort aus geht das Wasser Richtung Sitze durch, wenn es überläuft
Achtung, nach ungefähr 5-10 Minuten rückt das geöffnete Dach von sich aus. noch mal ein Stück nach. Das solltest du vielleicht zu zweit machen, könnte sein, dass du dich sonst ein klemmt. Also relativ flott da drin den Kram raus holen
Und für das nächste Regenwetter bereits neue Handtücher rein tun, wenn die Verstopfung noch nicht erledigt ist.
An den Seiten, wo es am tiefsten runtergeht, sammelt sich das Wasser immer wieder, solange die Abläufe, auch dort befindlich, verstopfen,
Wenn du es raus hast, kannst du dort mit einem Sauger bei gehen oder probieren, das mit dem Finger oder Hilfsmittel durchzudrücken
Viel Erfolg und Grüße aus Hamburg
Ich hab mal gesehen, dass man eine Schraube aufdrehen kann damit das ganze Wasser abläuft. Geht das auch?
Zitat:
@Cyrus schrieb am 25. Dezember 2024 um 21:36:49 Uhr:
Hi und frohe Weihnachten
Erstmassnahme Cabriolet-Dach zur Hälfte hoch machen, Handtücher oder Zewa ;reinschneiden und tief reindrücken, wo das ganze Wasser in den Abläufen jeweils an den Öl und rechten Seiten liegt, denn von dort aus geht das Wasser Richtung Sitze durch, wenn es überläuft
Achtung, nach ungefähr 5-10 Minuten rückt das geöffnete Dach von sich aus. noch mal ein Stück nach. Das solltest du vielleicht zu zweit machen, könnte sein, dass du dich sonst ein klemmt. Also relativ flott da drin den Kram raus holen
Und für das nächste Regenwetter bereits neue Handtücher rein tun, wenn die Verstopfung noch nicht erledigt ist.
An den Seiten, wo es am tiefsten runtergeht, sammelt sich das Wasser immer wieder, solange die Abläufe, auch dort befindlich, verstopfen,
Wenn du es raus hast, kannst du dort mit einem Sauger bei gehen oder probieren, das mit dem Finger oder Hilfsmittel durchzudrücken
Viel Erfolg und Grüße aus Hamburg
Und was meintest du nochmal genau mit dem Öl?
Sorry, das war die Sprachsteuerung von Siri in der Nacht… Hier noch einmal der richtige Text
Erstmassnahme Cabriolet-Dach zur Hälfte hoch machen, Handtücher oder Zewa tief reindrücken, wo das ganze Wasser in den Abläufen jeweils Außen an den Seiten liegt, denn von dort aus geht das Wasser Richtung Sitze durch, wenn es dort nicht abläuft.
Achtung, nach ungefähr 5-10 Minuten rückt das geöffnete Dach von sich aus. noch mal ein Stück nach. Das solltest du vielleicht zu zweit machen, könnte sein, dass du dich sonst einklemmst. Also relativ flott da drin den Kram raus holen
Und für das nächste Regenwetter bereits neue Handtücher rein tun, wenn die Verstopfung noch nicht erledigt ist.
An den Seiten, wo es am tiefsten runtergeht, sammelt sich das Wasser immer wieder, solange die Abläufe, auch dort befinden und verstopfen,
Wenn du es raus hast, kannst du dort mit einem Sauger bei gehen oder probieren, das mit dem Finger oder Hilfsmittel durchzudrücken
Von Schrauben drehen hab ich soweit dort noch nichts gehört, das stück Plastik verstopft wohl wegen Laub und co.
Ich würde es mal mit einem Sauger probieren und dort ordentlich mit dem Rohr fest saugen, aber am besten einen Sauger, der auch Feuchtigkeit ab kann
Bei Bayerische Motoren Werke wird zum Beispiel grundsätzlich das Dach und Gestängeabgebaut, der Spaß kostet 800 € zu mindestens mal vor rund zehn Jahren wurde es mir dafür angeboten
hallo,
das Dumme ist, daß sich die Abläufe unterhalb der Verankerung
des Verdeckgestells befinden und man ohne weiteres nicht ein-
fach so rankommt
manche hier haben es mit heissem Wasser hinbekommen und an-
dere haben einen Blumendraht gebogen, um dort, wo der Ablauf
sein soll herumgestochert und soll auch geholfen haben
wenn man es korrekt machen möchte, müsste man sehr aufwen-
dig die Verankerung lösen - das Gestelll anheben, um dann die Ab-
läufe zu reinigen
trotzdem good lack